Restauration MZ Rt 125/2, bauen wir uns aus Teilekisten eine RT /2
Saxonia |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010

|
ähm..... also bei meiner waren Alufelgen eingespeicht das ist aber ne sehr wichtige Aussage, sind die also universell, denn ich habe noch Stahlfelgen, allerdings von meiner /3 joahr, sonst steht immernoch die Frage mit der Tacho Regenerierung im Raume: https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?sho...005#entry211582EDIT: doch noch einwas habe ich, bei der vorderen Nabe (HN) wo die Bremsbeläge reingreifen ist nicht plan, sondern hat eine Flucht nach Innen. Ist das Normal nunja, wetter war das Wochenende ja Bombe..... nur die Düse und der Sand nicht, ich habe den bzw 2 Tanks angefangen zu strahlen und keinen der beiden zuende bekommen da ist ja eine Halterung hinten am Tank, wo greift diese ein? die ist nämlich bei dem einen angerissen, bei dem anderen zum Teil abgerissen
|
|
|
Saxonia |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010

|
Hilfe!!! meine Speichen... könnten Die von euch die eine Halbnabe haben einmal bitte den Speichendurchmesser, das Speichennippelmaß und den Speichennippldurchmesser am Felgengrund nachmessen?, Bitte. bei mir sieht das wie folgt aus: RT2 mit Alufelgen Speichendurchmesser 3,15 Nippelmaß 4,9 Nippeldurchmesser am grund 6,21 Rt3 mit Sahlfelgen: Speichendurchmesser 3,5 Nippelmaß 5,6 Nippeldurchmesser am grund 6,3 daraus schließe ich ich kann die Felgen doch nicht einfach tauschen und die Stahlfelge mit Halbnabenrest kombinieren..... oder gibt es die 5,6Nippel auch für die dünnen Speichen der Halbnabe? in den Shops habe ich nur die kompletten 3,5er Speichen für HN und VN gefunden, passen die denn so einfach in die Halbnaben-Nabe, wenn vorher nur 3,15 Speichen drin waren? jetz muss ich mir alle speichen neu holen..... arg..  Andererseits muss es doch Halbnaben mit Alufelgen gegeben haben, oder meinst du (Toralf) bei mir sind 2 RT3 Vorderfelgen drin? EDIT habe noch ein letztes /2 Nippel gefunden - Unterschied 0,09.... denke mal das dürfte also passen (Felgen untereinander) wie siehts aber mit der Nabe aus?
|
|
|
MV-emme |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 563
Mitgliedsnummer.: 1977
Mitglied seit: 08.03.2009

|
Hallo Karl, hab mal bei meiner HN die Speichen gemessen. Der Speichendurchmesser ist 0,34mm und der Durchmesser der Nippel ist 0,54mm (mit Pulverbeschichtung).Ganz andere Maße als bei dir.  Das andere Maß kann ich dir nicht sagen, weil meine Speichen ja eingebaut sind.Bei meinen Ersatzrädern sind alle möglichen Maße drin,da hat der Vorbesitzer wohl gerade das genommen, was er hatte.  Hab nochmal die vordere Nabe angeschaut ,weiß aber jetzt nicht, was du mit Flucht nach innen meinst? Also , sie sind nicht konisch nach innen. Ich glaube, das wäre für die Bremswirkung auch nicht so gut. Das einzige, was ich erkennen kann ist,dass vorn in der Nabe eine kleine Wulst ist (innen).Ob es HN mit Alufelgen gab, kann ich dir leider nicht sagen, so tief stecke ich auch nicht in der Materie, aber Irgendjemand hier im Forum weiß es bestimmt. Mal abwarten. Gruß Toralf
--------------------
Gruß Toralf
Haben ist besser als brauchen.
|
|
|
Saxonia |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010

|
ne sehr seltsam... meine HN sind Alu und meine VN mit stahlfelgen. Angeblich (oldtimer Haase) sollte ich bei meinen Speichen die Gewinde messen  (Haut mich jemand mal bitte), die wären bei den dünnen Speichen, also die 3,1mm Speichen bei 3,5mm und bei der /3 wären es 3,5mm Speichen und das Gewinde ist 4mm Demnach hätte die /3 4mm Nippel und die /2 3,5mm Nippel Passen also die Felgen untereinander nicht..... Hatten beide also Alu und Stahl..... was für ein Gemurkse, klingt aber irgendwie logisch... kann das jemand bestätigen?
|
|
|
Sparky |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 36
Mitgliedsnummer.: 1423
Mitglied seit: 29.07.2008

|
Kann ich leider net bestätigen, aber find es trotzdem interessant, dass wie gesagt VN auf Stahlfelgen gab/gibt  obwohl es auf meine Erkenntnisse her, eher auf Alu sind/waren Wer kann mehr darüber sagen?! @Saxonia: Zeig mal Bilder von deiner RT! Auch wenn se ne allgemeine(sorry langweilige) Restauration bekommt mfg
|
|
|
Saxonia |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010

|
EIN TRAUM!!!!! Mein Motor ist ja beim Regeneriern, falls jemand die Adresse haben möchte, sehr gern. Über jeden Schritt wird man mit Bildern und zustätzlichen Erklärungen informiert.  so da habt Ihr mal nen kurzen Zwichenstand.... Zur Erinnerung: KW bei Allisat in Dippoldiswalde 120€ ebenfalls Spitzenarbeit wenn man weiß wie die KW vorheraussah. Meine Alufelgen repariere ich gerade relativ aufwendig mit Haftstahl,Filler und Grund. Es ist eine qual, den Haftstahl nach jedem Auftrag wieder plan mit der Umgebung zu schleifen, was tut man nicht alles ;-) Wenn jemand zu dem Herrn da oben Kontakte pflegt dann möge er Ihn bitten schönes Wetter zum grundieren vorbeischicken möge. Dafür habe ich viele Blechteile schon Gesandstrahlt, und Phosphatiert (so kann man sie unlackiert sehr gut lagern) als Grundierung nutze ich für die Stahlbauteile 2k-Grundierung aus dem Fachhandel 19€/400ml aktivierungsSpraydose als Grundierung für die Aluteile normale Grundierung aus dem Baumarkt Bzzgl der Speichen bin ich mir noch ziemlich unsicher, nehme ich die alten, gesandstrahlt,phosphatiert,lackiert mit neuen Schwarzchromnippeln oder nehme ich komplette schwarzchromSpeichen..... joahr, mal wieder eine kleine Wortmeldung zum Hergang der Dinge mit Bildern bin ich deshalb so knausrig, da bis jetz alles nur gesandstrahlt und phosphatiert ist und nicht wirklich ein Fortschritt erkennbar ist :-) ich kann immer nur am Wochenende ein bisschen was machen, zwecks UNI.... Grüße Karl EDIT: achja, meine beiden Tanks sind beim schweißen....
|
|
|
Saxonia |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010

|
na mit dem Alufelgen Gelumpe wegen Gewicht dürfte das mit dem ganz normalen Haftstahl doch nicht gehen, oder? ähm, soll ichs drauf schweißen und wieder runterschleifen, oder wie sonst? meinst du bzzgl des nachherigen unrund laufen? EDIT: wenn du mir sicher sagen kannst das das nicht geht muss ich eben Aluminiumhartlöten.... nuja... https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=1329is ja keine sinnlose Arbeit gewesen hab ja wieder was drauf gelernt....
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|