Headerlogo Forum


Seiten: (13) « Erste ... 7 8 [9] 10 11 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Wiederbelebung SR4-1K "Spatz", Ostbikers Untersatz 06/07
Ostbiker
Geschrieben am: 26.05.2007, 20:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



Hab heute Nachmittag endlich die Vorderachse neu Instandgesetzt. Bei meiner E-Bay "Großposten-Ersteigerung" waren ja etliche SR 2E Vordergabeln dabei,die noch fast neuwertig waren. Da hab ich mir 2 passende Führungsrohre abgebaut und auch 2 neue Federn. Silenthülsen+Gummies für die Schwingen und Federlagerung hatt ich auch noch da. Alles Eingepresst gereinigt, gefettet, passt wackelt nicht und hat auch keine Luft (Spiel) mehr. biggrin.gif Achso und natürlich auch alles wieder mit "neuen" 14 FIN Schrauben+Muttern befestigt. Jetzt ist die technische Instandsetzung bis auf den Originalmotor vollbracht.


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
drehmoment
Geschrieben am: 17.06.2007, 15:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



QUOTE (Ostbiker @ 7. May 2007, 14:00)
Außerdem hat während der Aufbauphase das ganze Projekt solch detailneurotiche Züge angenommen,dass ich mir fast gar nicht mehr sicher bin ob ich es überhaupt übers Herz bringe den derzeitigen Originalzustand durch neuwertigen Perfektionismus zu zerstören hmm.gif

Hallo Christian!

_clap_1.gif _clap_1.gif Glückwunsch zu und Respekt vor Deiner Arbeit, der Vogel ist wieder flügge geworden und steht zu Recht stolz auf den neuen Pneus. _clap_1.gif _clap_1.gif

Ich kann Dich nur unterstützen, meine Vögel werden auch nach und nach mit Ihrer originalen und hart erarbeiteten Patina wieder auf die Räder gestellt.

Natürlich ist frisch gelackt ein Hingucker, andererseits darf ein 50er, 60er oder 70ger Jahre Krad ruhig die ein oder andere Schramme zeigen, damit bleibt die Authenzität des Gesamtfahrzeugs wenigstens gewahrt - aber wie immer:

Das ist und bleibt persönliche Geschmacksache.

Gruß aus dem Norden,

Bernd thumbsup.gif
PM
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 17.06.2007, 15:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



Danke für die Blumen, aber ich hab da noch andere Projekte und das Usertreffen hat mich wieder bestärkt mal wieder ein komplett Neuaufbau zu wagen. Denn beim nächsten UT will ich auch strampeln laugh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
apfelbaum
Geschrieben am: 17.06.2007, 19:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4063
Mitgliedsnummer.: 400
Mitglied seit: 29.11.2006



QUOTE (Ostbiker @ 17. Jun 2007, 16:46)
Denn beim nächsten UT will ich auch strampeln laugh.gif

Einser oder Zweier?

Oder besser beide? laugh.gif
PME-Mail
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 17.06.2007, 20:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



Nachdem mich René mit seinem Top-Custom 2er so überrascht hat überleg ich auch schon einen meiner inzwischen fünf 2er mal anderweitig aufzupeppen. Und etwas mehr Leistung rauszuholen hmm.gif Mal sehen was das Jahr so bringt. thumbsup.gif


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 23.06.2007, 16:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



War gerade kurz im Keller, nachdem ich mir online ab Juli ein Versicherungskennzeichen bestellt habe. Spatzilein gehts gut, will freigelassen werden um die Umgebung zu erkunden und die Berge hier bei uns im Altmühltal sind teilweise noch besser als Norbert seine berüchtigten Absteiger! Mal schauen wie er sich schlagen wird blink.gif hier nochmal die letzten Fotos in Gefangenschaft,bevor ich auch mit Ausfahr-Fotos ankomme.

Edit: Ich hätt gern ein Bier!!! biggrin.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 23.06.2007, 16:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



So lässt man sich den Samstag Nachmittag gefallen. Der Unterhopfung vorgebeugt biggrin.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
bikenils
  Geschrieben am: 23.06.2007, 17:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5853
Mitgliedsnummer.: 358
Mitglied seit: 26.10.2006



Tust du mir bitte noch einen Gefallen? Drehst du die Schrauben am Gepäckträger alle in eine Richtung? Sieht besser aus!!! laugh.gif laugh.gif laugh.gif laugh.gif _clap_1.gif

Und nimm gefälligst die Bulle von der schönen beigen Sitzbank!!! mad.gif


--------------------

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." Aesop 6. Jh.v.Chr.
PME-Mail
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 23.06.2007, 18:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



QUOTE (bikenils @ 23. Jun 2007, 18:54)
Tust du mir bitte noch einen Gefallen? Drehst du die Schrauben am Gepäckträger alle in eine Richtung? Sieht besser aus!!! laugh.gif laugh.gif laugh.gif laugh.gif _clap_1.gif
....

Na kauf Dir mal ne Brille,ich hab da penibelst drauf geachtet!!! mad.gif laugh.gif Sogar die Schutzblech/Kotflügelschrauben sind alle Senkrecht/Lotrecht!!! cool.gif


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 08.07.2007, 13:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



War dieses Wochenende zum ersten Mal mit meinem Spatz unterwegs und habe mit erschrecken nach dem Volltanken feststellen müssen, dass der Tank durchgerostet ist. cry.gif Auf der oberen Seite befinden sich 3 kleine Stecknadelspitzen große Durchrostungen durch die der Kraftstoff gelangt. Nun meine Frage, was mache ich, damit ich den Tank wieder dicht bekomme? Er hat ansonsten eine sehr gute Substanz. Kann es gelötet werden oder sollte ich es mit Knetmetall probieren? Wer hat schon Erfahrungen mit solchen Reparaturen? _uhm.gif

Und hier die restlichen Ausflugsbilder: klickst du!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
NorbertE
Geschrieben am: 08.07.2007, 17:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Christian, dass ist ja dumm ohmy.gif

Ich würde es mit Knetmetall probieren. Das ist Spritfest. Ringsrum von aussen metallisch blank machen, ev. noch mit einem stumpfen Körner (grosswinklig) einen Schlag auf die Löcher, zumachen und verschleifen. Schade um die schöne Arbeit. cry.gif

Grüsse Norbert


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 08.07.2007, 17:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



So ähnlich hab ich mir das auch vorgestellt. Erstmal kommt ein Klecks Lack drauf und es sollte bis zum Herbst halten. huh.gif


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
joker317
Geschrieben am: 08.07.2007, 22:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



Also man soll Tanks auch hartlöten können, allerdings muss dass jemand machen, der Ahnung davon hat, wenn du da jemand kennst kannst du ja mal fragen und uns deine Ergebnisse mitteilen thumbsup.gif
MfG joker317
PME-MailICQ
Top
Concorde
Geschrieben am: 08.07.2007, 23:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2518
Mitgliedsnummer.: 323
Mitglied seit: 14.09.2006



Ich habe da eine Tankversiegelung die sowas perfekt abdichtet.
Gerade wenn der Lack erhalten werden sollte.
Tank richtig reinigen und auf durchgerostete Stellen außen Klebeband drauf
danach mit Tankversiegelung ausschwenken und eine Woche härten lassen.
Funktioniert 100%.

MfG Thomas.
PME-Mail
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 11.07.2007, 17:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



So heut hab ich es "repariert". Hab mir einen Klarlackstift geschnappt und auf alle Löcher einen kleinen Klecks gegeben,aushärten lassen und siehe da dicht!!! blink.gif bin schon eine Runde unterwegs gewesen und nichts suppt mehr *strahl* Jetzt muss ich nur noch schauen warum das Getriebe so laute Geräusche macht, denn im Gegensatz zu den SR2 Motoren ist mein Spatz richtig laut,besonders im 2ten Gang pfeifft/summt/dröhnt er wie verrückt. hmm.gif Ich glaub mein anderer Spatz ist nicht so laut.


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (13) « Erste ... 7 8 [9] 10 11 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter