Fehlende Nachbauteile
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Wie vielleicht Einige wissen, habe ich einen sehr guten Freund, der Feinmechanikermeister mit eigener Werkstatt ist und selbst Essi fährt. Dieser trägt sich mit dem Gedanken, in Zeiten mit wenig Aufträgen (die es nunmal leider gibt  ) Kleinserien von nicht mehr zu bekommenden Teilen zu fertigen. Er hatte ja schon mal eine Kleinserie Spanngurte Gepäckträger SR2E und Spanngurte fürs Werkzeugfach aufgelegt, die mittlerweile fast alle sind. Präzisionsdrehen,-schleifen,-fräsen, usw. alles kein Problem. Auch die Oberflächenvergütung ist kein Problem. Ich suche also Vorschläge für solche Teile quer durch die Simson oder MZ-Welt. Teile, die es nicht mehr gibt oder Teile, deren Nachfertigung eigentlich nicht verwendbar sind (ich denk da z.B. an die leidige Unterbrechergeschichte, die aber so einfach nicht nachzufertigen sind.). Es sollte natürlich auch ein gewisser Bedarf bestehn. Spontan ist mir persönlich die HD55 beim Essimotor eingefallen und die Gummisilente am Motor. Wenn Nachfertigung, dann so orginal, wie möglich!! Schreibt mal bitte Vorschläge und wir werden sehn, was machbar ist. Notfalls muss ein Altteil als Muster her.
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
drehmoment |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005

|
... die Fahrradfunktion ist da schon etwas aufwendiger Matze / Doc Holiday hatte dazu mal etwas geschrieben. Gruß, Bernd
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Tachoantriebsschnecken.Alle beide, also je einmal aus Miramid und Stahl. Für SR1 und SR2.
Nadeldüsen 210 und 212.Das sind wohl sehr einfache Teile.
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
Graue Disstanzringe für den Starlenker Sax
|
|
|
domdey |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006

|
QUOTE (schwalbe rider @ 06.04.2010, 22:25) | Alu Distansstücke am Gasdrehgriff für die alte Vogeserie und schwalbe... |
Alu-Distanzstücke für die Vogelserie und Schwalbe gibt's schon . Graue Distanzsücke aus Plaste fehlen an allen Ecken und Enden .
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
QUOTE (domdey @ 06.04.2010, 22:37) | QUOTE (schwalbe rider @ 06.04.2010, 22:25) | Alu Distansstücke am Gasdrehgriff für die alte Vogeserie und schwalbe... |
Alu-Distanzstücke für die Vogelserie und Schwalbe gibt's schon . Graue Distanzsücke aus Plaste fehlen an allen Ecken und Enden . |
Genau die Sax
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|