Sr2 E Bj.63 erstes Projekt 2010
mr.basty |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 332
Mitgliedsnummer.: 2872
Mitglied seit: 25.11.2009

|
Hallo und vielen Dank Schubi und Raphael, aber natürlich verwende ich nicht nur Schrott. Ich besoge mir Fehlteile, Anbauteile und Verschleißteile ( Bowdenzüge, Speichen, Farbe usw. ) auch bei eBay, beim Fuchs oder beim Pustestürmchen. Ich hatte aber noch kein Moped, dass komplett war, oder sich nur annähernd für einen Patinaaufbau geeignet hätte. Mir macht es eben Spass aus alten Teilen wieder etwas zu machen, und Dank dem Forum hier gelingt das auch mit Teilen, die ich sonst entsorgt hätte. Also, tolles Forum hier. Vielen Dank und schönen Gruß, Anni.
|
|
|
mr.basty |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 332
Mitgliedsnummer.: 2872
Mitglied seit: 25.11.2009

|
Hallo, habe mir die Velorex auf Google und Wikipedia mal angesehen, sind auch nicht schlecht. Allerdings kann ich mir, angesichts einer Gesamtstückzahl von 15000, nicht vorstellen, dass die Beschaffungs- bzw Preislage besser ist als beim Piccolo. Es sei denn, man versucht es mal direkt in tschechischen Landen. Schöner Tipp, vielen Dank und Gruß, Anni.
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Mal davon abgesehn, dass es von den tschechischen Nachbarländern eigentlich nur Eins gibt  , sind die Tschechen, was Oldtimer und/oder Motorsport angeht, absolut fit drauf. Die kennen die Preise auch, aber gerade was Jawa angeht, gibt es nichts, was es nicht gibt. Ich muss mal sehn, ob ich für Dich diese tschechische I-Netseite, die mit dem deutschen motorscout o.ä. vergleichbar ist, nochmal auftun kann. Die Polen haben sowas auch. Dort heisst es www.motoallegro.pl oder so ähnlich. Ist zwar Alles in der jeweiligen Landessprache aber die Zahlen ganz zum Schluss kann man lesen.  Die unterscheiden sich nicht gross.
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
mr.basty |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 332
Mitgliedsnummer.: 2872
Mitglied seit: 25.11.2009

|
Hallo, das ist ja alles sehr nett von Euch, aber ich muss leider sagen, das 3500 Euronen bei mir für so etwas leider nicht drin sind. Da werde ich wohl weiter günstig Sr2 und deren Teile kaufen, aufarbeiten und mich daran freuen. Vielleicht ist ja später mal so etwas drin, aber dann werden die Preise auch schon wieder anders sein. Ein Teufelskreis. Schönen Gruß, Anni.
|
|
|
mr.basty |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 332
Mitgliedsnummer.: 2872
Mitglied seit: 25.11.2009

|
Hallo, habe soeben meinen Exoten fertiggestellt und wollte Euch nur mal schnell ein paar Bilder zeigen. Habe allerdings auch das Problem, dass er beim Ausschlten weiterlauft. Licht geht nur vorn, und die Hupe geht auch. Schönen Gruß, Anni.
Angefügtes Bild

|
|
|
essifreak |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009

|
Mach bitte noch die Gabelbleche ran  , dann
--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick---------------------------------------- Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
---------------------------------------- http://simson-oldie.jimdo.com ---------------------------------------- Ich liebe Originallack... AWO 425-good vibrations
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|