Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mein Sperber, So sieht er derzeit aus
Sperberhaftes
Geschrieben am: 15.04.2010, 22:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 615
Mitgliedsnummer.: 2376
Mitglied seit: 22.06.2009



Das mit den 80 ist ne schwierige Sache. ermm.gif
Ich habs nur mit guten Bedingungen hinbekommen, dass heißt: schön ebene geteerte Straße, schwacher bis gar kein Wind und etwas Geduld. wink.gif
Und dadurch das man sowieso sehr oft schalten muss erschwert das die Sache noch dazu.
Ich muss bei jeder Ansteigung der Fahrbahn oder jedem etwas größerem Windstoß runter schalten.
Aber wenn ich dann runter geschaltet habe, läuft er zu hochtourig, also wieder hoch schalten.
Und dann läuft er mit einmal schon wieder zu untertourig. Und so geht das hin und her.
Aber was will man erwarten? Das schon eine große Leistung was sie damals aus solch einem 50cm³ Motor geholt haben. Und mich stört das auch nicht. Ich will ja gemütlich fahren und nicht die Schallmauer durchbrechen. cool.gif
Aber ca. 70-76 Sachen sind bei mir auch normal mit leichtem Wind noch drin. biggrin.gif


--------------------
Ein Experte ist jemand, der immer mehr über immer weniger weiß - bis er letztendlich absolut alles über gar nichts mehr weiß. Gruß, der Florian
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 16.04.2010, 08:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Da tust Du gut , wer rasen will sollte sich was anderes kaufen ...

Ging mir auch nur so ums Prinzip . Mein Star fährt auch nicht immer 60 , nur wenn er will ...ist aber auch schon ein "Alter Mann" , deshalb nehme ich das nicht für krumm ! biggrin.gif

Gruss vom
Raphael


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Zottel
Geschrieben am: 16.04.2010, 09:53
Zitat


Unregistered









Na also eigentlich sollte er noch ein wenig schneller sein, in der Ebene läuft ein Einsergefährt seine 65, ( Motor komplett gemacht mit Originalteilen) ist so meine Erfahrung...

Oft liegen die paar Umdrehungen mehr auch am Fahrwerk: Radlager, Kette, ...
Top
domdey
Geschrieben am: 16.04.2010, 20:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



QUOTE (Sperberhaftes @ 15.04.2010, 23:24)
Das mit den 80 ist ne schwierige Sache. ermm.gif
Ich habs nur mit guten Bedingungen hinbekommen, dass heißt: schön ebene geteerte Straße, schwacher bis gar kein Wind und etwas Geduld. wink.gif
Und dadurch das man sowieso sehr oft schalten muss erschwert das die Sache noch dazu.
Ich muss bei jeder Ansteigung der Fahrbahn oder jedem etwas größerem Windstoß runter schalten.
Aber wenn ich dann runter geschaltet habe, läuft er zu hochtourig, also wieder hoch schalten.
Und dann läuft er mit einmal schon wieder zu untertourig. Und so geht das hin und her.
Aber was will man erwarten? Das schon eine große Leistung was sie damals aus solch einem 50cm³ Motor geholt haben. Und mich stört das auch nicht. Ich will ja gemütlich fahren und nicht die Schallmauer durchbrechen. cool.gif
Aber ca. 70-76 Sachen sind bei mir auch normal mit leichtem Wind noch drin. biggrin.gif

Wenn ich weiss, dass auf meiner Fahrt der Ortsausgang kommt, häng' ich mich in den Windschatten eines PKW . Sobald der am Ortsausgang beschleunigt, zieht er mein flinkes Sperbilein regerecht hinterher . Da ist man schnell auf über 70 Sachen, oder gar 80 km/h . Sonst muss man die Gänge urig lange und weit ausdrehen . Sonst wird's nix mit Höchstgeschwindigkeit ! Wenn er im Vierten Gang die 60 km/h-Schallmauer überwindet, kommt er auch auf seine Spitze .
Aber wie gesagt : Der zweite und dritte Gang möchte ordentlich georgelt werden . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Sperberhaftes
Geschrieben am: 16.04.2010, 22:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 615
Mitgliedsnummer.: 2376
Mitglied seit: 22.06.2009



Oh ja das kenn ich. laugh.gif
Die Idde mit dem windschatten muss ich auch mal probieren. ph34r.gif
Das Problem beim Sperbergetriebe ist ganz einfach: Er entfaltet seine ganze Leistung erst in den sehr hohen Drehzahlen und es klaffen zu große Löcher zwischen den einzelnen Gängen. Dadurch das ewige schalten. Aber was soll´s, man hat sich damit abgefunden. Und riesigen Spass macht es ja trotzdem. cool.gif


--------------------
Ein Experte ist jemand, der immer mehr über immer weniger weiß - bis er letztendlich absolut alles über gar nichts mehr weiß. Gruß, der Florian
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 16.04.2010, 22:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Die Gründe dafür liegen in der Motorcharakteristik ! Der Motor hat eine erhöhte Leistung . Ein Drehmoment-Riese ist er jedoch nicht . Wenn man bei 6000 U/min gerade 4,8 Newtonmeter abrufen kann, spricht das nicht für enorme Durchzugskraft . Wenn dann bei knapp 6800 U/min 4,6 Pferdestärken zur Verfügung stehen, muss man das zwangsläufig nutzen, damit es zügig voran geht .
Tut man es nicht, zieht Opa Rudi Altig mit dem Herren-Tourenrad an dir vorbei . ph34r.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 18.04.2010, 10:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Hier mal noch ein Foto von der rechten Lenkerseite...
Mal sehen, was unser Simsonsammler1234 meint . wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 18.04.2010, 19:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (domdey @ 18.04.2010, 11:56)
Mal sehen, was unser Simsonsammler1234 meint . wink.gif

Zu was soll ich denn meine Meinung abgeben? Zu deinem Sperber?

Also ich find den Sperber sehr schön gemacht. Nur hast du vorne einen Nachbaulampenring drin. Und der Sitzbezug ist etwas zu braun. wink.gif Sonst Top!

Deine hellen Griffgummis sehen auch super aus, wo hast du die gekauft?

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Sperberhaftes
Geschrieben am: 18.04.2010, 19:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 615
Mitgliedsnummer.: 2376
Mitglied seit: 22.06.2009



Wo ist der Bezug eigentlich her? Ist der von Steffen Engisch?
Und die Schwarzen Hülsen bei den Stoßdämpfern vorn sind unpassend.


--------------------
Ein Experte ist jemand, der immer mehr über immer weniger weiß - bis er letztendlich absolut alles über gar nichts mehr weiß. Gruß, der Florian
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 18.04.2010, 19:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Sperberhaftes @ 18.04.2010, 20:42)
Wo ist der Bezug eigentlich her? Ist der von Steffen Engisch?
Und die Schwarzen Hülsen bei den Stoßdämpfern vorn sind unpassend.


Der Bezug kann nicht von Steffen Engisch sein, denn der schaut dem Orginal sehr viel ähnlicher als der von Alex.

Und wo siehst du schwarze Hülsen an den vorderen Stoßdämpfern? _uhm.gif
Also ich seh da Chromhülsen, so wie es sein soll. smile.gif

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Sperberhaftes
Geschrieben am: 18.04.2010, 20:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 615
Mitgliedsnummer.: 2376
Mitglied seit: 22.06.2009



Oh sorry. huh.gif
Stimmt die sind alle mit Chromhülse wie es sich gehört. Da muss man aber verdammt genau hinschauen. Die sieht vorne durch das Licht so dunkel wie Schwarz aus.


--------------------
Ein Experte ist jemand, der immer mehr über immer weniger weiß - bis er letztendlich absolut alles über gar nichts mehr weiß. Gruß, der Florian
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 18.04.2010, 21:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Also erst mal zum Bezug : Dieser ist schon 2004 von einem Cottbuser Sattler angefertigt worden . Also, zu einer Zeit, als gewiss noch keiner daran dachte, so einen Sperber-Sitzbezug nachzufertigen . Leder in dem Rot/Braun, welches der originale Sperber-Bezug hat, war nicht auf Lager; und auch sein Lieferant bot nix passendes . Daher musste ich mich mit dem Vorhandenen zufrieden geben . Was die Qualität betrifft :Note 1 mit Sternchen !!! Wenn der Bezug von Meister Engisch diese Qualität aufweist : Hut ab !
Ich berappte 60,-€ nur für den Bezug !!! Er ist bis jetzt jeden einzelnen Cent sein Geld wert !!!
Zu den vorderen Stossdämpfern : Die oberen Hülsen sind verchromt ! Die unteren Tragrohre sind schwarz lackiert . So, wie es bei einigen Serien tatsächlich war . Mir wollten ja schon (S)Experten erklären, der Sperber hatte grundsätzlich vollverchromte Dämpfer . Wenn einer wie meiner unten schwarz lackierte untere Tragrohre hat, wären diese aufgrund von Reparaturen eingebaut worden, weil doch tatsächlich in den Sechzigern die Materialverfügbarkeit tadellos gewesen sein soll . Bei solchen Statements geht mir jedesmal das Messer in der Tasche auf ! dry.gif mad.gif Die können weder was mit Simson zu tun gehabt haben; ja, ich bezweifele gar, dass das Ossis waren ! Ich dreh' mich bei solchen Samenergüssen immer um, und verdrücke mich, weil ich denen sonst die Figur zukotzen könnte .
Die cremefarbenen Griffe sind von simson-oldtimer.com . Kosteten ordentlich Schnieten, und verdrecken selbst dann schnell, wenn man sie mit Samthandschuhen anfasst . Dieses Problem ist aber ururalt . Scheuermilch behebt das Problem kurzzeitig .
Gruss, Alex ! wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Sperberhaftes
Geschrieben am: 18.04.2010, 22:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 615
Mitgliedsnummer.: 2376
Mitglied seit: 22.06.2009



QUOTE
Bei solchen Statements geht mir jedesmal das Messer in der Tasche auf !   Die können weder was mit Simson zu tun gehabt haben; ja, ich bezweifele gar, dass das Ossis waren ! Ich dreh' mich bei solchen Samenergüssen immer um, und verdrücke mich, weil ich denen sonst die Figur zukotzen könnte .


Das Verstehe ich gut. Solche Idioten, die brauchen sich doch nur mal ein altes Werbefoto eines Sperbers anzusehen. Da sind auch nicht immer alle mit Vollchrom Stoßdämpfern. Aber warscheinlich kann man sich dann noch solche Ausreden anhören, wie: Das ist doch nur ein Werbefoto, da hatten sie bestimmt kurzzeitig keine Volchrom Stoßdämpfer
Obwohl ich sagen muss, dass ich Vollchrom am Sperber lieber mag als Schwarz Chrom. hmm.gif
Aber jedem das seine.


--------------------
Ein Experte ist jemand, der immer mehr über immer weniger weiß - bis er letztendlich absolut alles über gar nichts mehr weiß. Gruß, der Florian
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 19.04.2010, 21:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Gerade aus den Gründen des Materialmangels mussten ja immer wieder Federbeine mit schwarz-lackierten Tragrohren montiert werden . Genau das wollen manche sogenannte (S)Experten nicht immer glauben oder akzeptieren .
Was übrigens den Lampenring betrifft : Der ist ein Nachbau . Hatte schon alte originale einzubauen versucht . Aber, da war der Rand so verschlissen, dass sich der ganze Ring beim Festschrauben regelrecht in die Öffnung des Scheinwerferge-häuses reinzog . cry.gif
Da hatte ich dann schlichtweg die Schnauze voll . Als es endlich wieder die cremefarbenen Blendrahmen gab (Das ist jetzt locker 2 Jahre her), machte ich Luftsprünge vor Freude, und bestellte gleich zwei davon . Bis jetzt sind sie ihr Geld wert . Die alten originalen waren ja dafür bekannt, dass sich die Plaste ab- und auflöste . Die Farbstoffe waren empfindlich gegen UV-Licht . Hoffentlich wurde das bei der Fertigungsvorbereitung der Nachbauten berücksichtigt . _uhm.gif
Habe heute abends die vordere Radführung des Sperbers komplett demontiert, da der Lackierer meinen Vorder-Kotflügel komplett neu lacken muss . Das wird nötig, weil er unten an der Kante 'nen ordentlichen Treffer hat .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
King
Geschrieben am: 19.04.2010, 22:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 983
Mitgliedsnummer.: 987
Mitglied seit: 25.12.2007



Ist ein echt schönes Vögelein ^^ Ich hab bei meinem auch schwarz chrom drin und find es besser als voll chrom.....

aber meiner hat einen schwarzen Ring, gabts die auch mit schwarzen Lampenring oder is das falsch muss der hell sein??



--------------------
Grüße Stefan
SR1, SR2, Spatz, K50, Star, Habicht, Sperber, KR51/1S, KR51/1, KR51/2, SR50, S50N, S50B, S51, S51Enduro, Duo4-1, SL1,
PME-MailICQ
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter