Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Sperber Baujahr 1970, Besonderheiten
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 03.05.2010, 17:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15640
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Sperberhaftes @ 03.05.2010, 18:05)
Das die Sperber Sitzbank 68 geändert wurde ist mir etwas Rätselhaft.

Guck dir mal diese Sperber an und achte mal auf das Baujahr.

Sperber Nr 1

Sperber Nr 2

Es steht jedenfalls in der Simson Information, dass der Bezug vom Sperber sowie Schwalbe S Ende 68 geändert wurde.

Beim 1. Sperber könnte ein Ersatzrahmen verbaut worden sein, denn 73 wurden keine Sperber mehr gebaut. Außerdem ist der sehr verbastelt.

Bei Nr 2. bezweifel ich, dass der Sperber von 1970 ist. Dagegen sprechen viele Bauteile die eher auf das Baujahr 67/68 hin deuten.

Jörg






--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Sperberhaftes
Geschrieben am: 03.05.2010, 19:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 615
Mitgliedsnummer.: 2376
Mitglied seit: 22.06.2009



Aber wer schafft es für einen 73er Sperber eine Rote Sitzbank mit Keder zu besorgen. hmm.gif
Das ist ja sau schwer, zumindest wenn es eine originale ist. Und die ist es ja wie man eigentlich ziemlich zweifelsfrei erkennen kann. Und so verbastelt wie der ist, da würden die Bastler wenn ihre alte kaputt gegangen ist eine billige schwarze rauf setzen oder wohlmöglich sogar eine selbstbezogene.


--------------------
Ein Experte ist jemand, der immer mehr über immer weniger weiß - bis er letztendlich absolut alles über gar nichts mehr weiß. Gruß, der Florian
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 03.05.2010, 20:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15640
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Ich sag ja, dass der bestimmt nen Ersatzrahmen hat und aufgrund der Basteleien lässt sich nur waage ein Rückschluss auf das eigentliche Baujahr machen. Ob die Sitzbank da drauf gehört oder nicht sei auch dahingestellt. Vielleicht hatten die ja auch noch nen zweiten Sperber als Spender?

Bei dem anderen Sperber ging die Bestimmung des Baujahres recht gut, da er ja noch im guten Originalzustand ist. smile.gif

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 03.05.2010, 21:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Ich weiss definitiv, dass an meinem 1969er eine ziemlich versaute rote Bank drauf war . Die habe ich aber aufgrund ihres völlig desolaten Zustandes noch zu DDR-Zeit entsorgt . sad.gif
Jetzt interessiert mich mal brennend, ab wann dieser 16:9-Spiegel bei Simson&Co auftauchte . _uhm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 03.05.2010, 22:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15640
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (domdey @ 03.05.2010, 22:37)
Ich weiss definitiv, dass an meinem 1969er eine ziemlich versaute rote Bank drauf war . Die habe ich aber aufgrund ihres völlig desolaten Zustandes noch zu DDR-Zeit entsorgt . sad.gif
Jetzt interessiert mich mal brennend, ab wann dieser 16:9-Spiegel bei Simson&Co auftauchte . _uhm.gif

Das der Sperber 1969 noch mit roter Sitzbank ausgeliefert wurde, halte ich für durchaus möglich. Man konnte ja auch nicht von heut auf Morgen umstellen sondern musste erst mal die Restbestände aufbrauchen. Weggeschmissen wurde ja nix. wink.gif

Der schmale 16:9 Spiegel wurde meinen bisherigen Informationen zufolge ab 1970 an Star, Schwalbe und ab 72 am Habicht verbaut. Ob er am 70er Spatz auch dran war weiß ich nicht.

Mein 70er Star hat den Spiegel auf jeden Fall original dran. smile.gif

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 03.05.2010, 22:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4100
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



Hm .... an meinem Spatz 1970 ist / war Original der Slusia Spiegel dran.

Soll das daran liegen das es ein NECKERMANN war _uhm.gif

Matze


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 03.05.2010, 22:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Danke erst mal für die Info . wink.gif
Was das Jahr der Produktionseinstellung des Sperber betrifft, scheiden sich wohl auch die Geister . Offiziell heisst es ja: Januar 1972 .
Aber in einem KFT-Bericht der Ausgabe 9/71 heisst es, dass das Kleinkraftrad Sperber schon aus der Produktion genommen wurde, um dem SR 4-4 den Weg zu ebnen .
Fakt ist, dass Anfang der Siebziger Jahre bald keine Sau mehr 'nen schnellen Sperber wollte, weil die auf 60 km/h begrenzten Zweiräder in der Unterhaltung günstiger waren . Und wer echte Motorräder wollte, dem wurde empfohlen, auf MZ um zu steigen .Heute lecken sich viele die Finger nach so 'nem schönen Raubvogel .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 03.05.2010, 22:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15640
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Doc Holliday @ 03.05.2010, 23:19)
Hm .... an meinem Spatz 1970 ist / war Original der Slusia Spiegel dran.

Soll das daran liegen das es ein NECKERMANN war _uhm.gif

Matze

Slusia Spiegel ist schon klar, aber die Frage ist welche Form der Spiegel hat.

Niere alt / neu oder kleiner 16:9 ? Welchen hat dein 70er Neckermann dran?

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 03.05.2010, 23:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Mein '74er Staribert kriegt in jedem Fall 'nen kleinen 16:9-Slusia-Spiegel ran .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
pfefferjoe
Geschrieben am: 07.05.2010, 13:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 371
Mitgliedsnummer.: 2933
Mitglied seit: 20.12.2009



Hallo an die Sperberfreunde. Ich hab auf den Teilemarkt in Werdau bei dem größten Nutzfahrzeugtreffen Deutschlands was schönes für meinen Sperber gefunden. Einen nagelneuen, noch nie verbauten, orginalverpackten Auf- und Abblendschalter mit Garantieschein erworben und eine Tube Pol-und Kontaktfett für meinen Vater.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mein Fuhrpark

Spatz SR 4-1 K Baujahr 1966 (mit SK Motor)
Star SR 4-2/1 Baujahr 1970
Sperber SR 4-3 Baujahr 1967
Habicht SR 4-4 Baujahr 1974 (Meiner Mutter Ihrer)
Schwalbe KR 51 Baujahr 1967 (Erbstück vom Opa)
S 51 B2 Baujahr 1981
Roller SR 50 Baujahr 1988
MS 50 Baujahr 1998

MfG Mario
PME-Mail
Top
pfefferjoe
Geschrieben am: 07.05.2010, 13:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 371
Mitgliedsnummer.: 2933
Mitglied seit: 20.12.2009



Unser Reisegefährt nach Werdau. Gunther alias seg02 war auch dabei.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mein Fuhrpark

Spatz SR 4-1 K Baujahr 1966 (mit SK Motor)
Star SR 4-2/1 Baujahr 1970
Sperber SR 4-3 Baujahr 1967
Habicht SR 4-4 Baujahr 1974 (Meiner Mutter Ihrer)
Schwalbe KR 51 Baujahr 1967 (Erbstück vom Opa)
S 51 B2 Baujahr 1981
Roller SR 50 Baujahr 1988
MS 50 Baujahr 1998

MfG Mario
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 08.05.2010, 22:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Toll, Ikarus 211 !!! Ein Ikarus mit 125 PS -W 50-Motor . _clap_1.gif _clap_1.gif _clap_1.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
leipzigerhabicht
Geschrieben am: 13.10.2011, 00:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitgliedsnummer.: 4621
Mitglied seit: 26.06.2011



Bitte löschen


--------------------
Lasst uns das Straßenbild mit originalen Fahrzeugen bereichern!
PME-Mail
Top
leipzigerhabicht
Geschrieben am: 13.10.2011, 00:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitgliedsnummer.: 4621
Mitglied seit: 26.06.2011



@Jörg
QUOTE

(pfefferjoe @ 03.05.2010, 10:36)
Habe mal ein Foto vom Sitzbezug meines 74er Habicht geschossen.

Das ist die letzte Ausführung des Sitzbezuges mit aufgedrucktem Simson Schriftzug.

Es gibt aber noch zwei weitere ältere Ausführungen.

Werde bei Gelegenheit mal Fotos davon einstellen.


Der Fred ist schon zwar bereits älter, aber da du von 2 älteren Versionen der Sitzbank geschrieben hast und ich eine kürzlich erworben habe, interessiert es mich doch noch... biggrin.gif Wäre nett, wenn du noch Fotos der beiden anderen Ausführungen zeigen könntest. 1) Die erhöhte Variante des "simson"-Schriftzuges und 2) ?

Meine Sitzbank sieht so aus (siehe Bild):
Welche Variante wäre das und von wann? Der Schriftzug ist irgendwie scheinbar größer als andere (auch als der in diesem Fred eine Seite zurück). _uhm.gif


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Lasst uns das Straßenbild mit originalen Fahrzeugen bereichern!
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 13.10.2011, 07:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15640
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (leipzigerhabicht @ 13.10.2011, 01:34)
@Jörg
QUOTE

(pfefferjoe @ 03.05.2010, 10:36)
Habe mal ein Foto vom Sitzbezug meines 74er Habicht geschossen.

Das ist die letzte Ausführung des Sitzbezuges mit aufgedrucktem Simson Schriftzug.

Es gibt aber noch zwei weitere ältere Ausführungen.

Werde bei Gelegenheit mal Fotos davon einstellen.


Der Fred ist schon zwar bereits älter, aber da du von 2 älteren Versionen der Sitzbank geschrieben hast und ich eine kürzlich erworben habe, interessiert es mich doch noch... biggrin.gif Wäre nett, wenn du noch Fotos der beiden anderen Ausführungen zeigen könntest. 1) Die erhöhte Variante des "simson"-Schriftzuges und 2) ?

Meine Sitzbank sieht so aus (siehe Bild):
Welche Variante wäre das und von wann? Der Schriftzug ist irgendwie scheinbar größer als andere (auch als der in diesem Fred eine Seite zurück). _uhm.gif

Hallo,

wenn man es genau nimmt, gab es beim Sperber 4 verschiedene Ausführungen der Sitzbank!

1. Von 1966 - Ende 1968:

Lange Sitzbank mit rotem Sitzbankbezug mit Seitennähten, Goldkeder und Simson Schildchen hinten. Verbaut von 1966 - Ende 1968

Beispiel klicke HIER

2. Oktober 1968 - Anfang 1969 (Zwischenlösung)

Änderung des Sitzbankbezuges beim Sperber. Wegfall der Seitennähte aber der Bezug noch in rotem Kunstleder.

Beispiel siehe HIER

Bei der KR51/1 S wurde 1968 ebenfalls diese Ausführung des Bezuges, aber schon in der Farbe schwarz mit Simson Schildchen am Heck verbaut.



3. 1969 - ca. 1974/75 genau kann ich das nicht eingrenzen.

Schwarzer Sitzbankzezug neue Ausführung ohne Seitennähte mit eingeschweißtem Simson Schriftzug an der Heckpartie.

Beispiel siehe HIER

Dieser Bezug wurde auch bei der KR51/1 S und später bei der KR51/1K verbaut.


4. 1974/75 - ca. 1976 (Wurde auch für den Sperber als Ersatz geliefert!)

Schwarzer Sitzbankbezug neue Ausführung ohne Seitennähte mit aufgedrucktem Simson Schriftzug an der Heckpartie.

Beispiel siehe hier im Thread.

Wurde dann auch anolog bei der KR51/1 S und KR51/1 K verbaut.

5. Ab ca. 1976

Wieder eine kleine Änderung. Schwarzer Sitzbankbezug neue Ausführung ohne Seitenähte mit aufgedrucktem IFA Simson Schriftzug und links noch das IFA Logo.

Hoffe jetzt sind alle Unklarheiten beseitigt.

Gruß Jörg






--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter