Headerlogo Forum


Seiten: (5) 1 2 [3] 4 5  ( Zum ersten neuen Beitrag ) GesperrtNeues ThemaUmfrage

> Euere Sperberdaten, Übersicht noch vorhandener Exemplare
jens69
Geschrieben am: 18.09.2009, 18:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 106
Mitgliedsnummer.: 699
Mitglied seit: 13.07.2007



Hallo Sperberianer!Hier nun mein Sperber.Tank und Seitenbleche sind neu lackiert,der Rest original und instandgesetzt.Der originale Fahrzeugbrief ist auch vorhanden.Bj.1967,Fahrgestellnr.3517128,Motornr.2017215

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Sperberhaftes
Geschrieben am: 18.09.2009, 20:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 615
Mitgliedsnummer.: 2376
Mitglied seit: 22.06.2009



Die Sitzbank sieht etwas merkwürdig aus aber ansonsten TOP!!


--------------------
Ein Experte ist jemand, der immer mehr über immer weniger weiß - bis er letztendlich absolut alles über gar nichts mehr weiß. Gruß, der Florian
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 18.09.2009, 20:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Warum hatte der Sperber mit orange/rotem Rücklicht als einziger keinen Zusatzreflektor?
Bei Spatz,Schwalbe und Star musste bei dieser Kappe ein zusätzlicher Reflektor dran, bevor das rote Rücklicht mit besserem integrietem Reflektor kam.

Wie passt das zusammen?

mfg Toni



--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 18.09.2009, 20:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Beim Sperber war das auch so, die Reflexionsfläche reicht bei dem gelb-roten Rücklicht sonst nicht aus.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 18.09.2009, 21:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Und wo war der Reflektor?
Das Nummernschild ist doch im Weg _uhm.gif

Laut diesem Werbeprospekt ja.Vielleicht nur kurz, weil der Sperber gerade da rauskam als die Umstellung zum roten Rücklicht war.
>>KLICK<<

HIER noch besser zu sehen.

mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 18.09.2009, 21:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Aus dem zweiten Bild ergibt sich noch eine andere Möglichkeit, wohin sollte der Zusatzreflektor denn. Da war doch schon das Nummernschild.

Hypothese: Das rot-rote Rücklicht wurde durch die Einführung des Sperbers entwickelt, weil kein Platz für den Reflektor war. Der ist aber für die Zulassung nötig gewesen. hmm.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 22.09.2009, 22:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15643
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Cloyd @ 18.09.2009, 20:50)
Warum hatte der Sperber mit orange/rotem Rücklicht als einziger keinen Zusatzreflektor?
Bei Spatz,Schwalbe und Star musste bei dieser Kappe ein zusätzlicher Reflektor dran, bevor das rote Rücklicht mit besserem integrietem Reflektor kam.

Wie passt das zusammen?

mfg Toni

Hallo,

habe gerade mal diesen Beitrag durchgelesen und möchte auch meinen Beitrag leisten.

Am Sperber war auch bei den ersten Modellen von 1966 mit gelb/rotem Rücklicht ein Reflektor montiert. Nur in den meisten ersten Prospekten, ist dieser oftmals noch nicht montiert. Die ersten Prospekte von den neuen Mopeds wurden meistens schon vor der Einführung gedruckt, weshalb an den Mopeds teilweise Sachen anders sind, als in der Serienproduktion.

Hier mal ein Prospekt von mir, da ist der Reflektor hinter dem Nummerschild montiert und hängt unter dem Nummernschild.

Diese Variante gab es demnach auch nur bei den ersten von 66 da ja bekanntlich 67 das neue rote Rücklicht eingeführt wurde.

Hoffe ich konnte jetzt Klarheit schaffen.

Gruß Jörg

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 22.09.2009, 22:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15643
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Ach ja noch was. Hab ja auch nen Sperber. Originalzustand Baujahr 1967 mit alten Ochsenblinkern. Fahrgestellnummer 3508202.

Und hier mal ein Foto, hab momentan kein anderes. Ein besseres stell ich ein ander mal ein, wenn ich den Sperber aufpoliert hab.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
fruit-of-the-loop
Geschrieben am: 22.09.2009, 23:18
Zitat


Unregistered









QUOTE (SimsonSammler1234 @ 22.09.2009, 23:15)
[
Diese Variante gab es demnach auch nur bei den ersten von 66 da ja bekanntlich 67 das neue rote Rücklicht eingeführt wurde.

Hoffe ich konnte jetzt Klarheit schaffen.

Gruß Jörg

Der Wechsel von Rot/Orange auf Rot erfolgte bereit im Verlauf des Jahres 66.

Ich würde mal behaupten, es hat den Sperber nie mit Rot/orangen Rücklicht in Serie gegeben...ausser in Prospekten.
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 23.09.2009, 07:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15643
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



[QUOTE=fruit-of-the-loop,22.09.2009, 23:18] Gruß Jörg [/QUOTE]
Der Wechsel von Rot/Orange auf Rot erfolgte bereit im Verlauf des Jahres 66.

Ich würde mal behaupten, es hat den Sperber nie mit Rot/orangen Rücklicht in Serie gegeben...ausser in Prospekten. [/QUOTE]
Deine These ist falsch!

Der Sperber wurde definitiv mit orange/rotem Rücklicht und Rückstrahler ausgeliefert! Und 66 waren bei allen Mopeds noch die Orange/roten Rücklichter verbaut. Erst 67 war dann nur noch das neue Rücklicht verbaut.

Ebenso wurden die ersten Sperber wie in den Prospekten auch zu sehen in rot/alabaster, dem alten Sperber Schriftzug auf dem Tank und der langen grauen Sitzbank mit Zierleisten ausgeliefert!

Eine lange graue Sitzbank mit Zierleisten hab ich selbst schon gesehen! Auf der Suche nach einem 66er Sperber in rot bin ich bisher leider noch nicht fündig geworden.

Wäre auch mal interessant zu wissen, ob ein Forumsmitglied einen der ersten 66er Sperber in rot mit der besagten langen grauen Sitzbank bestitzt.


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Dave
Geschrieben am: 23.09.2009, 11:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2222
Mitgliedsnummer.: 1561
Mitglied seit: 23.09.2008



QUOTE
Behauptet wurde schon viel. Schwalben und Stare hatten Ende 66 keinen Zusatzreflektor mehr, also kann auch kein Rot/Gelbes Rücklicht dran gewesen sein!

S-U



Sicher???

Klick mal... tongue.gif
PME-Mail
Top
Dave
Geschrieben am: 23.09.2009, 12:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2222
Mitgliedsnummer.: 1561
Mitglied seit: 23.09.2008



QUOTE
Da hat jemand das Rücklicht nachträglich angebaut.



Freilich.
Fällt es Dir wirklich so schwer,einmal einzusehen das nicht recht hast?


PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 23.09.2009, 12:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15643
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Siebenson @ 23.09.2009, 12:12)
QUOTE (Dave @ 23.09.2009, 12:49)


Klick mal... tongue.gif

Traust Du dem Typen? Was ist denn das für eine Anzeige? Die führt sich ja wohl selbst ad absurdum...

Manmanman.

Auf was Ihr alles so reinfallt laugh.gif laugh.gif laugh.gif

Die Blinker sind bestimmt auch Original, aber nur am Sperber laugh.gif laugh.gif laugh.gif

s-u

Hallo Siebenson, laugh.gif

da ich den Typen kenne kann ich dir versichern, du kannst ihm vertrauen!

Und du solltest irgendwann auch mal einsehen, dass du nicht immer recht haben kannst! Aber anscheinend ist dein Motto: Ich hab immer recht, die anderen nicht! Bist wohl allwissend? laugh.gif laugh.gif

Die ersten ausgelieferten Sperber 1966 hatten definitiv einen Strahler und das orange rote Rücklicht. Hab ich auch schon mal gesehen, kann dir aber keinen Fotobeweis liefern, da ich damals keinen Foto dabei hatte um es zu fotografieren.
Dass sich das Rücklicht Ende 66 bzw. dann sicher ab 67 geändert hat, stell ich ja garnicht in Frage!

Genauso wurden bis 1967 die alten Ochsenblinker verbaut. Ob der Wechsel zu den neuen Ochsenblinkern noch Ende 67 oder erst ab 68 erfolgte kann ich auch nicht 100% sagen. Das ist ja wohl auch nicht wichtig das ganze genaue Datum zu kennen.

Soltest du jetzt immer noch der Meinung sein, du hast recht, dann sei es so und ich habe meine Ruhe. laugh.gif laugh.gif laugh.gif


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
fruit-of-the-loop
Geschrieben am: 23.09.2009, 12:58
Zitat


Unregistered









Wenn man sich das Foto des besagten 66er Sperbers anschaut stellt man doch sofort fest, das da einige Sachen nicht stimmen. Ich vertraue da lieber meinem Auge und dem von einigen Forumsmitgliedern zusammengetragenem Wissen, basierend auf langjährigen Erfahrungen. Und das mehr als einem "Typen" der meint mit markigen Sprüchen absahnen zu können.
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 23.09.2009, 13:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15643
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (fruit-of-the-loop @ 23.09.2009, 12:58)
Wenn man sich das Foto des besagten 66er Sperbers anschaut stellt man doch sofort fest, das da einige Sachen nicht stimmen. Ich vertraue da lieber meinem Auge und dem von einigen Forumsmitgliedern zusammengetragenem Wissen, basierend auf langjährigen Erfahrungen. Und das mehr als einem "Typen" der meint mit markigen Sprüchen absahnen zu können.

Klar ist der Sperber nicht mehr 100% in originalem Zustand, aber wo findest du sowas heutzutage denn noch? Ist wenn dann absolut selten.

Da es damals auch die alten Ochsenblinker nicht mehr gab, musste man wohl oder Übel wenn sie kaputt waren die neuen montieren, somit war das Fahrzeug schon nicht mehr so, wie es mal ausgeliefert wurde. Und an den wenigsten alten Modellen sind noch die alten Blinker dran. Entweder sie fehlen ganz oder es sind die neuen montiert.

Wenn ihr alles in Frage stellt, was jemand ins Forum schreibt, warum diskutiert man dann eigentlich darüber?



--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (5) 1 2 [3] 4 5  GesperrtNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter