Star, die zweite!
Sachswolf |
|
Unregistered

|
Ok, also wird es nun eine Bastelkiste. Sax
|
|
|
Simsondriver91 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008

|
Ja, da an dem Fahrzeug sowieso weniges noch original Anno 1970 ist, werde ich es so gestalten, dass man damit den Rest des Jahres fahren kann, ohne irgendwelche Probleme, danach wird der gute sandgestrahlt, denn in jeder Ritze am gesamten Fahrzeug hängt Ölkohle.. Sogar dort, wo garkein Öl hin kommen sollte...
Kommt Zeit, kommt Rat!
@ Sperber, hat er eine Stange genommen (vom S51) und gleich so eingebaut, oder das Gewinde weitergeschnitten?
|
|
|
Sperberhaftes |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 615
Mitgliedsnummer.: 2376
Mitglied seit: 22.06.2009

|
Da bin ich mir gar nicht so sicher. Aber ich glaube es war auf jeden Fall eine ehemalige S51 Stange. Dann hat er sie glaube ich, hinten in den Bremshebel am Narbendeckel ganz normal eingehangen und vorne in das Loch an dem kleinen Bremshebel, wo normalerweise der Bowdenzug eingehangen wird auch ganz normal mit dem Haken der an der Stange ist eingehangen. Und das hat glaube ich, gleich alles so gepasst. Kann aber auch sein, dass er die Stange vorn noch gekürtzt hat und wieder ein Haken gebogen hat, b.z.w. hinten mehr Gewinde geschnitten hat.
--------------------
Ein Experte ist jemand, der immer mehr über immer weniger weiß - bis er letztendlich absolut alles über gar nichts mehr weiß. Gruß, der Florian
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (Star73 @ 20.05.2010, 17:03) | QUOTE (schollega @ 20.05.2010, 11:13) | QUOTE (SimsonSammler1234 @ 20.05.2010, 07:49) | Zwei Besonderheiten am 70er Star sind auch noch der Tacho mit schwarzem Ziffernblatt. (Gabs nur 70 an Spatz und Star)
Und bei frühen Modellen des 70er Stars war original noch ne graue Sitzbank verbaut. Mein Kumpel Jan hat auf seinem 70er nämlich so eine drauf. (Fahrgestellnummer 3.178.036) Bei meinem 70er Star war jedoch schon ne schwarze verbaut. (Fahrgestellnummer 3.203.543)  ... |
Das kann ich mir beides nicht vorstellen! Bitte belegen! Grüße von Gunnar.
|
Gunnar, das mit dem Tacho stimmt schon so. Aber die graue (einfarbige; und eigentlich auch "perlfarben" heißende) Sitzbank wurde noch mindestens bis 74 verbaut, obwohl auch mein 73er original und ursprünglich eigentlich eine kurze schwarze drauf hatte. Es gab zum Schluss beide Varianten. Und das große Umstellungsjahr, was Sax hier ansprach (mit beige und schwarz und so...) war nicht 1970, sondern 73! Bei 73 kann man es sich aussuchen. Tankkeder weiß, Rücklichtgehäuse tundragrau, Bowdenzüge hell; oder Tankkeder schwarz, Rücklichtgehäuse schwarz und Züge schwarz. Sitzbank grau oder schwarz (ist egal), und Lampenring allerdings definitiv hell. mfG Christoph PS: Beim Auspuff sag ich jetzt einfach mal rotzfrech: Spitztüte!!  EDIT: So könnte ein 73er z.B. aussehen (denkt euch nur die Abziehbilder noch dran  ): Nochmal Edit: Gings hier nicht um nen 70er? |
Hey Christoph, das ist ja sehr interessant, was du zu den Sitzbänken schreibst. Ich hatte bisher immer angenommen, dass man die grauen Sitzbänke beim Star nur bis Mitte 70 verbaut hatte.  Auf meinem 70er Star war original definitiv ne schwarze drauf als ich ihn bekommen habe. bei mir ist auch noch das Simson Schildchen hinten dran gewesen. Bei einem Sitzbankbezugwechsel oder Regeneration der Sitzbank hätte man das überlicherweise gleich entfernt. Dass die jetzt aber bis 73 parallel zu den schwarzen verbauten wurden ist mir neu. Ich kann dazu nämlich auch nix in meinen Unterlagen finden.  Hast du vielleicht irgendwas schriftliches drüber was deine Aussage belegen kann? Des weiteren frage ich mich auch, hat man bei der Schwalbe dann auch bis 73 graue und schwarze Sitzbänke verbaut? Ich kann mich nämlich nicht erinnern jemals ne Schwalbe von 70 - 73 mit einer originalen grauen Sitzbank gesehen zu haben. Was den Auspuff (Spitztüte) betrifft, steht in meinen Unterlagen, das die Änderung des Auspuffes im Juli 1972 bekannt gegeben wurde. Ab 73 sollte dann "eigentlich" nur noch der neue Auspuff mit der geänderten Gesamtlänge von 890 mm auf 880 mm und mit dem veränderten Endstück (stumpfer Abschluß) verbaut worden sein. Außdedem wurde der Dämpfungseinsatz noch geändert. (es entfielen ein vorderes und ein hinteres Dämpfungsrohr) Grüße Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
Genau das liebe ich an dem Forum. Man lernt immer wieder etwas dazu was die Originalität unserer Fahrzeuge betrfft. Also war die komplette Umstellung auf nur schwarze Sitzbezüge beim Star wohl wirklich erst 73 so wie es Christoph geschrieben hatte und vorher gab es sie Parallel. Bei meinem 70er Star bleibt also die schwarze Bank drauf, weil die ja auch so drauf war, als ich ihn damals bekommen habe. Vor allem auch deshalb, weil ich jetzt sogar nen neuen originalen schwarzen Bezug drauf habe. Dass dir die Besonderheit des schwarzen Tachos 1970 nicht bekannt war, macht ja nix. Jetzt weißt du es ja. Sag ja, hier im Forum lernt man immer wieder was dazu. So soll es auch sein. Dass der neue Auspuff mit stumpfem Enstück ab 73 verbaut wurde ist denke ich klar, aber mich würde noch interessieren ob auf der Schwalbe auch bis 73 noch graue Sitzbänke verbaut wurden?  Hab nämlich noch nie eine Schwalbe dieser Baujahre mit grauer Sitzbank gesehen. Hier mal ein aktuelles Fotos von meinem vor 10 Jahren restauriertem 70er Star. Gruß Jörg
Angefügtes Bild

--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|