Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Hilfe bei Kaputtem Ölablassventiel
paluani
Geschrieben am: 27.05.2010, 10:44
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 3468
Mitglied seit: 27.05.2010



ok dann probier ich das doch mal as , bekomm ich das Knetmetall normal im bauhaus ?

mfg
PME-Mail
Top
ramirez93
Geschrieben am: 27.05.2010, 12:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 744
Mitgliedsnummer.: 1934
Mitglied seit: 25.02.2009



Ganz wichtig ist, dass du alles schön fett- und ölfrei hast, sonst wird das Knetmetall nie halten!
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 27.05.2010, 14:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Ja es gibt auch Haushaltspackungen im Baumarkt. Ramirez hat Recht: es muss an der Stelle absolut!! sauber und fettfrei sein. Nimm dazu irgendeinen Felgenreiniger, Nitroverdünnung oder sowas. Sonst haftet das nicht.

Auch die Hände müssen sauber sein!! Ev. Gummihandschuhe nehmen.

Ich würde auch dort, wo der zweite Riss zu sehen ist, eine Wurst drumlegen, sonst kommt die auch irgendwann.

Wenn Du das so machst, ist es kein grosses Problem. thumbsup.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 27.05.2010, 15:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Ich halt ja echt viel von deinen Tips Norbert, aber ich ich bin skeptisch ob das mit dem Knetmetall an dieser Stelle wirklich hält. hmm.gif

Aber wir sehen es ja, wenn er das mit dem Knetmetall macht biggrin.gif

Bin also gespannt aufs Ergebnis. wink.gif

Gutes Gelingen Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 27.05.2010, 16:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Jörg, ich hatte mal einen ausgebrochenen Stehbolzen Vergaser SR2 und war auch skeptisch. Ehe ich nun die beiden Hälften wegschmeissen muss, habe ich es probiert. Dort wirds ja zudem auch noch warm!

Hält heute noch, man sieht es kaum und ich schwöre (natürlich nur an bestimmten Stellen) auf das Zeug. thumbsup.gif

Voraussetzung: absolute Sauberkeit!!

Auch ich bin gespannt aufs Ergebnis!


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
paluani
Geschrieben am: 27.05.2010, 16:35
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 3468
Mitglied seit: 27.05.2010



Hab alles so gemacht wie ihr es gesagt habt, jetzt muss es noch zwei stunden trocken laut Gebrauchsanweisung und dann sehn wir weiter . Werde euch auf dem laufendem halten
mfg
PME-Mail
Top
Blanik
Geschrieben am: 27.05.2010, 19:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 580
Mitgliedsnummer.: 1970
Mitglied seit: 07.03.2009



Ich war gerade unten im Keller: Bei Euch sind am Rheinmetall Ventile dran?
PME-Mail
Top
Simson SR2
Geschrieben am: 27.05.2010, 19:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 216
Mitgliedsnummer.: 1302
Mitglied seit: 07.06.2008



He Ventile ?
Wo sind hir Ventile ?
PME-Mail
Top
Blanik
Geschrieben am: 27.05.2010, 20:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 580
Mitgliedsnummer.: 1970
Mitglied seit: 07.03.2009



"Hilfe bei Kaputtem Ölablassventiel"

Ja, ich weiß das ja auch nicht!
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 27.05.2010, 22:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (NorbertE @ 27.05.2010, 17:09)
Jörg, ich hatte mal einen ausgebrochenen Stehbolzen Vergaser SR2 und war auch skeptisch. Ehe ich nun die beiden Hälften wegschmeissen muss, habe ich es probiert. Dort wirds ja zudem auch noch warm!

Hält heute noch, man sieht es kaum und ich schwöre (natürlich nur an bestimmten Stellen) auf das Zeug. thumbsup.gif

Voraussetzung: absolute Sauberkeit!!

Auch ich bin gespannt aufs Ergebnis!

Irgendwann werd ich dieses Knetmetall auch mal ausprobieren. wink.gif

Ich hätte es trotzdem Mit Alu aufgeschweißt und das Gewinde neu gemacht. Bei dem Knetmetall hätt ich immer Angst, dass das Zeug wieder raus fliegt.

Jetzt bin ich mal gespannt ob das Zeug an der Stelle hält. smile.gif

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Blanik
Geschrieben am: 28.05.2010, 04:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 580
Mitgliedsnummer.: 1970
Mitglied seit: 07.03.2009



Mit Knetmetall habe ich keine Erfahrung, aber es gibt solch ein Zweikomponentenzeug für den Vorrichtungsbau, extra für Aluminium. Damit hatte ich meinen Kupplungsdeckel versucht zu kleben. Das hielt leider nur eine begrenzte Zeit. Es kann an den Vibrationen, an der Ölunverträglichkeit oder an den unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten gelegen haben, speziell für diese Zweck ist jenes Zeug nicht zu empfehlen! Wie das mit Knetmetall aussieht, da bin ich sehr gespannt! Gruß,

Thorsten
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 28.05.2010, 08:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Thorsten, dieses "Knetmetall" ist ein 2-K-Zeug! Ich habe es in Form einer Art daumendicken Wurst (für Eisenmetalle und auch Alu), von der man ein Stück abschneidet. Der Kern besteht aus einem pastösen Härter, aussenrum die 2. Komponente harz vermischt mit den jeweiligen Spänen. Durchs "Kneten" vermischt man es und es wird gebrauchsfähig. Man kann es für ca. 10 min. formen, wie normale Knetmasse, dann beginnt es auszuhärten. Danach kann man es bearbeiten wie Metall (bohren, fräsen, feilen...). Wenn Alles fettfrei verarbeitet wird, hält es an der Stelle. Ich bin überzeugt davon!!

Vergaserstehbolzen als Beispiel hatte ich schon. 2.Beispiel waren überzähliche Löcher in einem 2er Schutzblech hinten. Gereinigt blank!) und von innen reingedrückt. Danach von aussen verschliffen. Da sieht man nichts und es hält. Nur innen habe ich eine Art "Pflaster" (muss ja irgendwie halten), was man ja aber nicht sieht.

Ich bin ja nun mal gespannt, ob ers hingekriegt hat. wink.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
paluani
Geschrieben am: 29.05.2010, 08:28
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 3468
Mitglied seit: 27.05.2010



Also es hält seit zwei Tagen aufjedenfall dicht. Es tropft nichts mehr und auch nach dem fahren tropft nichts. Das mit der Knetmasse hat wunderbar geklapt danke für den Tip.
Da komme ich gleich zu meinem zweiten Problem meine Schwalbe hat zimlich oft Fehlzündungen und wenn ich runter schalte oder sie im Leerlauf lasse geht sie immer wieder aus . Könnt ihr mir vielleicht einpaar Tips geben woran das liegen könnte

mfg Paul
PME-Mail
Top
ramirez93
Geschrieben am: 29.05.2010, 08:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 744
Mitgliedsnummer.: 1934
Mitglied seit: 25.02.2009



hast du mal die Zündung (Zündzeitpunkt kontrolliert)?

und stell dich mal in der Userecke vor!

Viele Grüße
Christoph
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 29.05.2010, 09:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Paule,ehe wir jetzt zur Zündung kommen, möchte ich ganz gerne ein Bild von dem reparierten Knetmetall-Ölablassdingsda sehn. Bitte. wink.gif _clap_1.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter