Headerlogo Forum


Seiten: (11) [1] 2 3 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Ein Universal-Anhänger fürs SR2, ...ich kann´s halt nicht lassen!
Schmied
Geschrieben am: 18.06.2010, 18:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



Hallo Leute!

Obwohl es zur Zeit wirklich Wichtigeres gäbe, hat mich nun doch nochmal das Fieber gepackt um Neues zu erschaffen. cool.gif
Wer mich kennt weis, dass ich irgendwie der Materie "Anhänger" verfallen bin und somit habe ich mich nach längerem hin und her entschlossen doch noch einmal an die Werkbank zu treten und meinem Essi einen Anhänger zu gönnen.
Natürlich hoffe ich auch diesmal um Verständnis für mein Tun, da ja hier im Forum eher das "Originale" von Interesse ist! ermm.gif

Nachdem nun schon mein KR50-Anhänger und auch die Gulaschkanone fürs SR2 entstanden ist, soll es diesmal nur ein verhältnismäßig einfacher offenen Kastenanhänger fürs Essi werden.
Die Besonderheit meiner Konstruktion ist die Möglichkeit, den Kasten leicht abnehmbar zu gestallten und somit jederzeit den Anhänger für verschiedenste Einsätze umrüsten zu können. Denn einige Pläne liegen schon länger bei mir herum und wenn man erstmal eine Fahrgelegenheit hat könnte man dann, je nach Anlass, verschiedenste Aufbauten mitführen. cool.gif

Die Konstruktion ist verhältnismäßig einfach gehalten, da ich (diesmal) auch auf Originalteile zurück greifen werde. Natürlich bleibt die spannende Frage ob es was wird und Schlußendlich auch dieser Anhänger auf die Straße "darf". rolleyes.gif

Zum Baufortschritt kann ich sagen, dass alle nötigen Pläne und Überlegungen ausgearbeitet wurden und die ersten Arbeiten am Rahmen begonnen haben.
Allerdings werde ich dieses Projekt auch wirklich nur sporadisch, je nach Zeit, fortsetzen, da erstmal noch einige andere Arbeiten und Aufträge erledigt werden müssen.
Informationen und Bilder vom Bau wird es wie gewohnt in loser Abfolge geben, wobei ich mich schon jetzt auf zahlreiche Meinungen und Hinweise eurerseits freue!

Soweit die einleitenden Worte von mir...

Es grüßt der Schmied! smile.gif


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 18.06.2010, 18:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Hallo Schmied!

An den Maßen hätte ich mal Interesse, denn ich hab evt. auch mal vor mir nen Anhänger fürs Essi zu bauen wink.gif

Und bitte stell schön Bilder von deinen Fortschritten ein thumbsup.gif

Grüße
Crispin


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Schmied
Geschrieben am: 18.06.2010, 19:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



Naja, es soll (wie schon bei meinen anderen Projekten) keine direkte Bauanleitung mit Bemaßung etc. werden, sondern eher nur eine Baureportage und Meinungsaustausch.

Ich kann allerdings soviel schonmal sagen, dass die lichte Nutzlänge des Rahmen für den Kasten (oä.) ca 52 cm betragen wird. Das Genaue Maß wird erst durch die Befestiguing der Deichsel feststehen. Dies ist auch das einzige Maß was konstruktiv festgelegt ist.
In der Breite und Höhe des Aufbaus bin ich bei meiner Konstruktion völlig ungebunden, wobei ich vom Holzkasten ausgehend, erstmal mit einer Breite mit 40 cm und Bordwandhöhe von ca. 20 cm rechne.


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 18.06.2010, 19:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



QUOTE (Schmied @ 18.06.2010, 19:49)
... und somit jederzeit den Anhänger für verschiedenste Einsätze umrüsten zu können.

Ich denke da spontan an eine Plattform mit zwei parallel montierten Kalaschnikows. 360° drehbar mit Sitz. In der Höhe langen 100° Schwenkbereich völlig aus. Wenn man das Drehgestell aus Alu macht, überschreitet man nicht mal die zul. Gesamtmasse von 60 kg. Muss ja nicht kalibriert werden, ist die Kaschi ja auch nicht. Und ab gehts im Morgengrauen... laugh.gif laugh.gif laugh.gif laugh.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Schmied
Geschrieben am: 18.06.2010, 22:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



Er nun wieder... rolleyes.gif

Naja, erstmal kommt ein ganz normaler Kasten -Prinzip "Rollka"- drauf und dann sehen wir weiter...
Das Konzept sieht vor, dass der komplett fahrbereiter Rahmen mit allen nötigen und vorgeschrieben Teilen (StVZO-konform) gebaut wird, der so auch ohne Lade- und Nutzfläche vollkommen Fahr- und Verkehrstüchtig ist.
Dieser besitzt Befestigungspunkte an denen dann die Aufbauten angeschraubt werden können.

Damit jeder eine erste Vorstellung meiner Idee hat, schonmal ein Bild vom Hauptteil des Rahmen. Viel mehr braucht es auch eigentlich nicht... wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
Schmied
Geschrieben am: 23.06.2010, 18:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



Ich bin wieder ein kleines aber entscheidendes Stück weiter gekommen.

Mittlerweile wurde der Anhänger das erste Mal am Moped eingemessen und so auch gleich die genauen Deichselmaße bestimmt.
Und weil es so gut lief gings dann auch gleich mit der Deichsel weiter. Dies ist immer eines des schwierigsten und kniffligsten Arbeiten bei den Anhängern, aber es lief unerwartet sehr gut!

Also erstmal Feuer an und das Rohr gebogen! rolleyes.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
Schmied
Geschrieben am: 23.06.2010, 18:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



Da alles besser wie geplant klappte, konnte ich gleich noch den entscheidenden Schritt gehen, und die Kreuzgelenkaufnahme anbringen und die Deichsel mit dem Rahmen zu verschweißen.
Gerade aber die Verbindung Rahmen - Deichsel ist bei diesem Modell die neuralgische Stelle, da dort die größte Kraft auftritt. Nach einigen Überlegungen bin ich dann doch auf ein (denke ich) akzeptable Lösung gekommen. Erste Tests ergaben jedenfalls, dass die Prüflast von 120 kg ohne Probleme gehalten wird.

Somit habe ich es mir nicht nehmen lassen das ganze Gefährt das erste Mal zusammen zu stellen. Und alles passt prima! cool.gif

So sieht nun die (fast) fertige Deichsel aus:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
Schmied
Geschrieben am: 23.06.2010, 20:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



Mir viel grad auf, dass ja noch garkein Wort zum Rad gesagt wurde.
Wer mich kennt weis...natürlich wird´s ein Einrad! cool.gif

Die Idee war ja den Anhänger passend zum SR und was liegt da näher als diesmal auch ein Rad dieser Größe zu nehmen. Dadurch wird der Anhänger zwar etwas länger als gewollt, aber egal.
Dafür denke ich mal eine passende Konstruktion der Radaufhängung gewählt zu haben. Einfach eine komplette Hinter-Schwinge eigeschraubt und fertig.
Einfacher gehts wirklich nicht!! rolleyes.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 23.06.2010, 20:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Hallo Schmied, kannst du da nicht noch eine Federung realisieren? Mir ist bei der UT4-Fahrt aufgefallen, dass ein gefederter Anhänger doch ganz schön wäre. (Das Thema Anhängerbremse hatten wir ja schonmal diskutiert wink.gif )

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
SR2
Geschrieben am: 23.06.2010, 21:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2651
Mitgliedsnummer.: 88
Mitglied seit: 29.06.2005



QUOTE (Schmied @ 23.06.2010, 19:51)
... Erste Tests ergaben jedenfalls, dass die Prüflast von 120 kg ohne Probleme gehalten wird...

Na Schmiedie, sag mal: Wie hast du das denn geprüft??? hmm.gif
Norbi mal 3 oder Du und das "Hemde" draufgestellt? laugh.gif laugh.gif laugh.gif


--------------------
vorwärtS immeR, 1
rückwärtS nimmeR ... 2


Unter der Webadresse http://www.urlaub-radeberg.de/ gibt es die aktuelle SR-Liste zum Downloaden!
--> Update 12/18 ist raus, 9 Neuzugänge eingetragen!

Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!
PME-MailWebseite
Top
Schmied
Geschrieben am: 23.06.2010, 21:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



Tja, das leidige Thema Federung und Bremse.
Wie schonmal gesprochen ist die Verwirklichung einer Auflaufbremse an einem Einradanhänger nicht so ohne weiteres Möglich und die Fahreigenschaft würde sehr darunter leiden.
Über eine Federung habe ich auch nachgedacht und doch wieder verworfen. Natürlich springt so ein ungefederter Anhänger, aber ich bin der Meinung, bei diesem geringen Gewicht des Anhängers könnte sich durch eine Feder das ganze Teil noch mehr aufschaukeln und zum "Springinsfeld" werden. Bestätigung hab ich von nem Bekannten, der einen PAV besitz, der teils waghalsige Sprünge vollführt wink.gif
Ich werde es jedenfalls erstmal so lassen und die ersten Fahrtests abwarten, dann sehen wir weiter. Vielleicht gibts ja noch ne Federung... cool.gif

Für die Belastungs-Prüfung habe ich 2 Möglichkeiten.
Erstmal muß die Konstruktion mich aushalten, wo wir schon fast beim Soll-Gewicht sind wink.gif
Für die Einmessung und den direkten Belastungstest hab ich Stahlteile, die dann aufgelegt werden und so auf Dauer das Gewicht erbringen können. Diese werden dann auch bei der "erschwerten" Fahrprüfung verwendet.


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 23.06.2010, 22:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



"...die Prüflast von 120 kg ..." das klingt gut!! Das Drehgestell baust Du und die 4 Kaschis zum Einhängen beschaff ich. :thumbsup:Und dann fahr wir zum ultimativen Test gemeinsam im Morgengraun vors FA in Löbau..Das wird ein Vorbeimarsch. laugh.gif laugh.gif laugh.gif Wenn der Test klappt übernehm ich die weitere Routenplanung. laugh.gif laugh.gif Da sind schon noch paar Anlaufstellen... laugh.gif laugh.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
jörg63
Geschrieben am: 23.06.2010, 23:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 197
Mitgliedsnummer.: 3419
Mitglied seit: 14.05.2010



Der Anhänger wird schon werden....(ob mit oder ohne Bremse) sch....egal

ich hab bloss das Problem,nach euren Dialogen tun mir die Handflächen und

Oberschenkel ganz schön dolle weh... laugh.gif laugh.gif laugh.gif ,weiter so.....

mfG Jörg


--------------------
Man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen und das gesamte Volk einen Teil der Zeit.
Aber man kann nicht das gesamte Volk die ganze Zeit täuschen.
Abraham Lincoln

PME-Mail
Top
oldsr2
Geschrieben am: 24.06.2010, 06:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 844
Mitgliedsnummer.: 2180
Mitglied seit: 03.05.2009




an Norbert -denke bitte an §129StGB und an die Geheimhaltung _uhm.gif (hier lesen viele!) cry.gif hmm.gif cry.gif
und ich bin schon weg,(nicht's gesehn-nicht's gehört-sagen darf ich nicht's) wink.gif wink.gif

das Projekt finde ich auf jeden Fall wieder gelungen und hoffe das es bei mir dann auch mal klick macht (habe da auch einiges an Ideen )

dann mal weiter mit der Doku thumbsup.gif _clap_1.gif

Andreas


(kann mir das Grinsen aber auch nicht abgewöhnen)
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 24.06.2010, 08:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



QUOTE (oldsr2 @ 24.06.2010, 07:19)
an Norbert -denke bitte an §129StGB und an die Geheimhaltung

Gut, dann lassen wir die Kaschis weg und machen eine Vierlingsbatterie Kartoffelkanonen drauf. Ist eh preiswerter. laugh.gif Oder so ne römische Steinschleuder. Flammenwerfer. Katapult. laugh.gif Da hab ich schon paar Ideen.

Die beschossene, zugelassene 70mm-Kanone ist leider zu schwer, würde aber Wirkung zeigen. wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (11) [1] 2 3 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter