Headerlogo Forum


Seiten: (17) 1 [2] 3 4 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Motorregeneration KF Sperber, benötige Hilfe
domdey
Geschrieben am: 12.07.2010, 20:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Also, der gesamte Kurbeltrieb meiner Habichtsmaschine ist vom "Kurzen" aus Reichenbach/Vogtland . biggrin.gif
Und da muss ich sagen : Top-Arbeit !!! thumbsup.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
meisterB
Geschrieben am: 13.07.2010, 07:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2378
Mitgliedsnummer.: 1031
Mitglied seit: 13.01.2008



QUOTE (Dave @ 12.07.2010, 17:23)
In Reichenbach hab ich noch nichts Schleifen lassen.

Von den Suhlern kenn ich nur Schrott,seit Jahren schon.
Da stimmt das Einbauspiel nicht,es werden 3(!) Schleifmaße ausgelassen usw...

Das mit den Schleifmaßen kann ich dir erklären. Wenn du einen DDR-Kolben haben willst, dann sind die halt nicht mehr in jedem Maß da. Bei den S51 Zylindern ist das eben so. Hat er mir mal erklärt.
Wegen Einbauspiel hatte ich noch keine Probleme. Ich habe schon einige Zylinder dort machen lassen.
Hab auch welche weiterverkauft. Keine Probleme.

Grüße, Sebastian


--------------------
Hier gehts zu meinen Blogs.
meisterBs Simsonblog

Slowdriver Blog
PME-MailWebseiteICQ
Top
meisterB
Geschrieben am: 13.07.2010, 08:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2378
Mitgliedsnummer.: 1031
Mitglied seit: 13.01.2008



QUOTE (Siebenson @ 12.07.2010, 17:17)
QUOTE (meisterB @ 12.07.2010, 14:58)
QUOTE (Dave @ 12.07.2010, 10:10)
Auf jeden Fall besser als die in Suhl.

Also ich kann nur wieder betonen, das ich immer sehr gute Arbeit aus Suhl bekommen habe.

MFG Sebastian

Die von Dave sind halt noch besser, sieh´s doch mal so...

Jap, kann schon sein. Ich hatte da noch nix. Aber ich werds mal ausprobieren. Ich hatte mal was bei Fischer. Ebenfalls super Arbeit, aber durch den Versand per Nachnahme leider sehr teuer.

Grüße, Sebastian


--------------------
Hier gehts zu meinen Blogs.
meisterBs Simsonblog

Slowdriver Blog
PME-MailWebseiteICQ
Top
Dave
Geschrieben am: 13.07.2010, 13:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2222
Mitgliedsnummer.: 1561
Mitglied seit: 23.09.2008



QUOTE (meisterB @ 13.07.2010, 08:55)
QUOTE (Dave @ 12.07.2010, 17:23)
In Reichenbach hab ich noch nichts Schleifen lassen.

Von den Suhlern kenn ich nur Schrott,seit Jahren schon.
Da stimmt das Einbauspiel nicht,es werden 3(!) Schleifmaße ausgelassen usw...

Das mit den Schleifmaßen kann ich dir erklären. Wenn du einen DDR-Kolben haben willst, dann sind die halt nicht mehr in jedem Maß da. Bei den S51 Zylindern ist das eben so. Hat er mir mal erklärt.
Wegen Einbauspiel hatte ich noch keine Probleme. Ich habe schon einige Zylinder dort machen lassen.
Hab auch welche weiterverkauft. Keine Probleme.

Grüße, Sebastian

Es ging aber nicht um DDR Kolben.
Kumpel von mir wollte dort einen ASSO Kolben einschleifen lassen.Was hat der nach 5(!) Wochen wieder bekommen?
RZT Kolben und das 3 Scheifmaße größer.Denn teuren ASSO gab es Original verpackt zurück.

Ich könnte jetzt auch noch andere Geschichten erzählen,aber das passt net hier her.
Den besten Ruf haben die hier nicht.




QUOTE
Die von Dave sind halt noch besser, sieh´s doch mal so...



Ruhe in der 2. Liga!

Ich geh jetzt Roller Fahren und neue Kupplung testen.Tschöö
PME-Mail
Top
Dave
Geschrieben am: 13.07.2010, 20:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2222
Mitgliedsnummer.: 1561
Mitglied seit: 23.09.2008



QUOTE
Die Hauptstadt grüßt die Provinz!



Gruß ist dankend angenommen laugh.gif


thumbsup.gif
PME-Mail
Top
OTRIUS
  Geschrieben am: 15.07.2010, 12:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1248
Mitgliedsnummer.: 2758
Mitglied seit: 12.10.2009



QUOTE (Siebenson @ 13.07.2010, 15:15)



Die Hauptstadt grüßt die Provinz!



...Mittlerweile auch nur noch 2. Liga


--------------------
Fahrzeuge:

Albatros SD 50 2002
SR 50 1990
Duo 4/1 1988
Spatz SR 4/1 P 1965 + K 1969
Star SR 4/2 1966 + 1974
Habicht SR 4/4 1973 + 1974
Sperber SR 4/3 1970
S 51 Enduro 1990
Schwalbe KR 51/1 S 1973 + 1974
Schwalbe KR 51/2 1982
MZ Charly (Elektro) 2006
PM
Top
OTRIUS
Geschrieben am: 30.07.2010, 08:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1248
Mitgliedsnummer.: 2758
Mitglied seit: 12.10.2009



Moin allerseits,

gestern habe ich den Sperbermotor auseinander geruppt.
Jörg hatte geschrieben, dass ich 5 Wellendichtringe benötige - ich finde aber nur 4 _uhm.gif Die bestellten passen deshalb nicht.
Ich benötige wohl:
1x 20x30x7
1x 20x35x7
1x 20x47x7
1x 22x35x7
Könnte dies bitte mal jemand verifizieren?

Der Zylinder ist fix&fertig, kein Kreuzschliff mehr zu sehen. Der Kolben hat ein kleines Loch mittig in der Verdichtungsfläche. Verbaut ist ein Kolbenmaß 39,99. Am Kolben erkennt man, es pfeift an zwei Seiten vorbei.
Kurbelwelle ist ok, null Spiel vertikal und horizontal liegt es im Rahmen
Bilder reiche ich heute Abend nach.
Ich habe zwar neue SKF Lager hier liegen, aber ich werde die alten wohl drin lassen, als ich das Getriebe gesehen habe cry.gif
Das kriege ich doch sonst nie wieder zusammen...

So long
Christian


--------------------
Fahrzeuge:

Albatros SD 50 2002
SR 50 1990
Duo 4/1 1988
Spatz SR 4/1 P 1965 + K 1969
Star SR 4/2 1966 + 1974
Habicht SR 4/4 1973 + 1974
Sperber SR 4/3 1970
S 51 Enduro 1990
Schwalbe KR 51/1 S 1973 + 1974
Schwalbe KR 51/2 1982
MZ Charly (Elektro) 2006
PM
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 30.07.2010, 09:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (OTRIUS @ 30.07.2010, 09:14)
Moin allerseits,

gestern habe ich den Sperbermotor auseinander geruppt.
Jörg hatte geschrieben, dass ich 5 Wellendichtringe benötige - ich finde aber nur 4 _uhm.gif Die bestellten passen deshalb nicht.
Ich benötige wohl:
1x 20x30x7
1x 20x35x7
1x 20x47x7
1x 22x35x7
Könnte dies bitte mal jemand verifizieren?

Ich habe zwar neue SKF Lager hier liegen, aber ich werde die alten wohl drin lassen, als ich das Getriebe gesehen habe cry.gif
Das kriege ich doch sonst nie wieder zusammen...

So long
Christian

Hallo Christian,

du hast einfach die Falschen Wellendichtringe bestellt, wenn sie nicht passen. wink.gif

Es sind 5 Wellendichtringe die du brauchst nicht mehr und nicht weniger. Und du brauchst genau die Größen, welche ich dir geschrieben hatte. cool.gif

Hab jetzt extra für dich mal nen Auszug aus dem Ersatzteilkatolog vom Habicht/Sperber gemacht, damit du es auch nochmal nachlesen kannst. biggrin.gif

Du brauchst siehe unter Nr. 23 für beide Dichtkappen (Nr.21)

2x den Wellendichtring 17x28

Für die Kurbelwelle brauchst du auch 2x den Wellendichtring 22x47x7 siehe Nr 26

und zu guter letzt brauchst du noch 1x den Wellendichtring für den Kupplungsseitendeckel in der Größe 20x30 siehe Nr. 43

Noch Fragen, ich denke nicht. wink.gif

Ich rate dir auch, schmeiß bei deiner Motorregenerierung alle alten Kugellager raus, denn sonst wirst du dich ärgern, wenn du den Motor aufgrund eines defekten Lagers nochmal zerrupfen musst! Mach es einmal gescheit, dann hast du auch Ruhe!

Und mach dir keine Gedanken, das Getriebe bekommst du schon wieder zusammen, so schwer ist das auch nicht. Mach dir am Besten vor der Zerlegung und vielleicht auch währendessen Fotos, dann kannst du dir das ausdrucken und beim Wiederzusammenbau kann eigentlich nix schief gehen. thumbsup.gif

Gruß Jörg

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 30.07.2010, 09:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Seite 2

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
OTRIUS
Geschrieben am: 30.07.2010, 10:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1248
Mitgliedsnummer.: 2758
Mitglied seit: 12.10.2009



Vielen Dank an euch Beide.
Ich habe die Wellendichtringe bei MZA bestellt; sind es dieselben wie für KR 51/1 und S50?
Es sind 5 Stk. dabei 3 kleine, die kann ich nachvollziehen, aber dann sind 2 Stk gleich große, dessen Einbauort ist mir schleierhaft...
Ist das eigentlich normal, dass man die Kupplungsbetätigung einfach herausziehen kann? Im eingebauten Zustand konnte ich diese auch axial um ~1cm bewegen.
Ich mache nachher Fotos davon und stelle die heute Abend hier ein.

Gruß Christian


--------------------
Fahrzeuge:

Albatros SD 50 2002
SR 50 1990
Duo 4/1 1988
Spatz SR 4/1 P 1965 + K 1969
Star SR 4/2 1966 + 1974
Habicht SR 4/4 1973 + 1974
Sperber SR 4/3 1970
S 51 Enduro 1990
Schwalbe KR 51/1 S 1973 + 1974
Schwalbe KR 51/2 1982
MZ Charly (Elektro) 2006
PM
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 30.07.2010, 10:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Die Dichtungen passen in alle Simson Motoren von der Vogelserie und S50.

Wieso weißt du nicht, wo die beiden Großen Dichtringe hin gehören? Viele Möglichkeiten gibts ja nicht. wink.gif Auf jedem Dichtring steht normalerweise auch eine Größe drauf und nach meiner zweifachen Beschreibung mit Ablichtung des Ersatzteilkataloges solltest du die Dichtringe doch problemlos zuordnen können.

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 30.07.2010, 11:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Wo gibt es Lagersätze für 70€??
Halten die auch wie 70€ Lager??
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 30.07.2010, 11:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



QUOTE (schwalbe rider @ 30.07.2010, 12:25)
Wo gibt es Lagersätze für 70€??
Halten die auch wie 70€ Lager??

Die Lager gibt es überall.....

mit einem Lagersatz (wie auch hier im Shop cry.gif ) kann man(n) höchstens nach den Teilehändlern werfen ...... wink.gif Du kannst nicht erwarten das ein Lager für 3,99 (6302) lange hält. Exklusive der Gewinnspannen kosten die Lager in der Herstellung de facto nicht mehr 0,80 EUR.......

Meine 6302 haben 13 EUR das Stück gekostet.... Man muss auch bei SKF lagern unterscheiden es gibt dort 3 Qualitätsstufen (es ist mit einer Zahl auf der Verpackung) gekennzeichnet.

Habe bereits für diverse Forumsteilnehemer Motoren neu gelagert und kann selbst nur von diesen 3,99 Lagern abraten. Teileweise habenn die schon Rattermarken nach dem einpressen.

Aber selbst mit einem 12,99 Lager kann man mal Pech haben.

Die Lagerauslegung erfolgt nach verschiedenne Kriterien,

auftretende Kräfte
Drehzahl
Schmierung
geplante Lebensdauer

diese Faktoren fließen in eine Formel ein und man erhält die "Ausfallwarscheinlichkeit" . Im Maschinenbau werden mit dem Faktor 95 aus gelegt. D.h. man hat 100 Lager mit den selben Bedingungen belastet. von 100 Lagern können 5 ausfallen ....... nach 3 Tagen, 3 Jahren oder auch 3 Stunden....

die weiteren 95 sollten ein Lebenlang halten (wobei die Laufzeit, bei der Dimensionierung der lager mit einfließt). Wenn der Zylinder und KW nur 25 000 Km halten warum sollen die lager 50 000 km halten wink.gif

Gruß matze


ps. bei Bedarf kann ich gerne auch mal ein paar Formeln und ne Beispielrechung aufzeigen.


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 30.07.2010, 14:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Dann gib mir bitte einen Link zu einem Shop der dieLager vertreibt!

Und wenn du mir einer deiner Formel vostellen willst, dann bitte!
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 31.07.2010, 23:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Wo gibt es denn jetzt solche Lager?? Hab mich schon fast Tod gegoogelt...
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (17) 1 [2] 3 4 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter