Headerlogo Forum


Seiten: (17) « Erste ... 13 14 [15] 16 17  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Motorregeneration KF Sperber, benötige Hilfe
domdey
Geschrieben am: 07.12.2010, 21:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



QUOTE (dragonbeast @ 07.12.2010, 19:48)
Ok, gefunden!!! thumbsup.gif

Sogar Neuproduktion wie mir scheint!?

Allerdings . wink.gif

Die Frage ist, ob es die verstärkten Federteller für den M 54KF noch gibt . _uhm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
dragonbeast
Geschrieben am: 07.12.2010, 21:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1663
Mitgliedsnummer.: 675
Mitglied seit: 01.07.2007



QUOTE (domdey @ 07.12.2010, 21:12)
QUOTE (dragonbeast @ 07.12.2010, 19:48)
Ok, gefunden!!! thumbsup.gif

Sogar Neuproduktion wie mir scheint!?

Allerdings . wink.gif

Die Frage ist, ob es die verstärkten Federteller für den M 54KF noch gibt . _uhm.gif

Ist das der Teller der vorne vor sitzt?

Haben die ne 5 eingestanzt???


--------------------
Fuhrpark:
Simson SR-2 Bj:1958
Simson Spatz SR4-1 K Bj:1965
Simson Star SR4-2/1 Bj:1970
Simson Sperber Bj:1970
Simson Habicht Bj: 1974
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR50
Simson Enduro E4 Bj:1984
ETZ 250 Bj:83 NVA-Optik
ETS-250 Bj:71
ETZ-251 Bj:1989
ETZ-251 Bj:1990
Kawasaki ZX10-R
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 07.12.2010, 21:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Ja, das ist das Bauteil, das aussen am Kupplungspaket sitzt . Es ist gegenüber den Federtellern für den Star, Schwalbe und Habicht verstärkt .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 07.12.2010, 23:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Hier mal die technischen Unterlagen zur Änderung der Kupplung für alle Motoren bis 1978.

Wichtig bei der Kupplung und deren Überholung ist, dass das Paket immer 24 mm beträgt. Steht auch in den nachfolgenden Scans.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 07.12.2010, 23:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Nr. 2

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Rene
Geschrieben am: 08.12.2010, 17:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 570
Mitgliedsnummer.: 1759
Mitglied seit: 27.12.2008



Mal kurz vom Thema abschweif.
Sperber und Spatz haben den gleichen Zylinderdeckel verbaut huh.gif
Ich dachte die wären unterschiedlich von der Verdichtung her.
Wieder was gelernt das ist ja super laugh.gif .... hoffentlich wurde dafür nicht was anderes vergessen biggrin.gif
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 08.12.2010, 18:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Nee, der Zyli-Deckel ist der selbe .
Der Kolben des Spatz-Motors hat einen weniger gewölbten Boden . So liegt die Verdichtung beim M 54 bei 9,5:1, die des M 52 bei 8,5:1 . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 09.12.2010, 19:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4183
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Ja, die Zylinderköpfe sind die gleichen.
Ich meine aber, dass der Grauguß-Zylinder vom Spatz etwa 1 mm länger ist, als die Laufbuchse des Sperbers und deshalb eine etwas geringere Verdichtung hat.


--------------------
der Unhold
PM
Top
Zottel
Geschrieben am: 09.12.2010, 19:59
Zitat


Unregistered









Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Sperberköpfe eine höhere Verdichtung haben...(zusätzlich zu dem Unterschied am Kolben !)

Ich habe zwei Sperber Motoren zerlegt da waren die köpfe untereinander gleich, aber viel planer als bei meinem Neckermannspatz hmm.gif
Top
domdey
Geschrieben am: 09.12.2010, 20:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Das ist ein IRRRRRRRTUM ! wink.gif
Der Sperber hat eine Verdichtung von 9,5:1 !!! tongue.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Zottel
Geschrieben am: 09.12.2010, 20:26
Zitat


Unregistered









Und warum war das dann bei mir so ?

Die sahen nicht "handgeplant" aus _uhm.gif
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 09.12.2010, 20:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Sagt Neckermannspatz da nicht schon alles?

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 09.12.2010, 22:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



QUOTE (ddrschrauber @ 09.12.2010, 20:51)
Sagt Neckermannspatz da nicht schon alles?

Der Tim

Eben ! Der war schliesslich leistungsbegrenzt, und durfte nur 40 Sachen tröten, äähh, fahren . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Zottel
Geschrieben am: 09.12.2010, 22:05
Zitat


Unregistered









Das wäre eine Erklärung !

Ich wusste bis jetzt nur von der HD und dem Auspuff thumbsup.gif
Top
Unhold
Geschrieben am: 13.12.2010, 18:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4183
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



So, ich hab eben nochmal nachgemessen wegen der unterschiedlichen Verdichtung von Sperber und Spatz.
Der Zylinder vom Spatz ist genau 1,2 mm länger als der vom Sperber. Die Zylinderköpfe sind gleich.
Ich guck aber heute Abend auch nochmal in den alten ET-Katalogen genau, ob die auch dieselbe Erzatzteil-Nummer haben.

der Unhold ph34r.gif


--------------------
der Unhold
PM
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (17) « Erste ... 13 14 [15] 16 17  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter