Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Nachgebauter Tachoring
BlueKR50
Geschrieben am: 27.11.2010, 09:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



Hallo,

ich habe mir für ein Wappentacho ein nachgebauten Tachoring gekauft...

Hat von eucht schon jemand so ein Teil verbaut???

Die Passgenauigkeit ist wirklich super.. thumbsup.gif

Frage: Wie habt ihr ihn befestigt... soll die Kannte umgeborgen werden??

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-MailWebseite
Top
Ep0788
Geschrieben am: 27.11.2010, 10:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 337
Mitgliedsnummer.: 2944
Mitglied seit: 25.12.2009



moin... cool.gif

ja du spannst den Tacho mit dem Ring und dem Gewindestück in den Schraubstock... zwischen Tachoring und Schraubstockbacke legst du ein Holz am besten auch noch einen dünnen Putzlappen bei...

dann spannst du die Sache vorsichtig fest und nun beginnst du Stück für Stück mit einem Stück Hartholz (ging bei mir am besten) den überstehenden Rand um zu "bördeln"... immmer schrittweise das machst du ein paar mal um den Tacho rund herum.

Immer nur stückweise nicht gleich alles auf einmal dann geht der Ring nur kaputt. Mit etwas Vorsicht sollte dir das so gelingen.

Gruß Christian


--------------------
MZ fahren - und die Straße wird zum Laufsteg!
PME-Mail
Top
essifan
Geschrieben am: 27.11.2010, 10:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 3828
Mitgliedsnummer.: 130
Mitglied seit: 28.08.2005



Ich habe die schonende Methode gewählt. smile.gif

Den Tacho auf´s "Gesicht" legen und zwischen Plaste und Metall transparentes
Silicon (keins aus dem Baumarkt) reinmachen. Irgeneiner hat immer einen
Rest übrig, man benötigt ja nicht viel. Mit Trennmittel (z.B. Fitwasser)
eingepinselt und mit Eisstiel überflüssiges Material abgezogen. Vorher natürlich fettfrei machen. Wie eben der Fliesenleger seine Fugen macht . Fertsch !! thumbsup.gif
Achso natürlich dem Silicon ein, zwei Tage Zeit lassen zum aushärten.
Dieses ist sicherlich nicht ganz original aber hat den Vorteil das man problemlos
mit dem Cuttermesser die ganze Geschichte irgendwann noch mal rückgängig
machen kann ohne den Tachoring zu beschädigen. (Die werden ja auch immer teuerer. cry.gif )

Bei mir funktioniert das schon an einigen Essis ohne Probleme lange Zeit. smile.gif Allerdings darf man dann die Spange im Lampentopf nicht zu sehr anziehen. Also Gefühl Männer
wie bei der Freundin ... !! wink.gif laugh.gif

Gruß Mario


--------------------
Die Menschen fürchten die Wahrheit und vergöttern Lüge...wer sie belügt wird ihr Herr, wer die Wahrheit sagt, stets ihr Opfer.
PME-Mail
Top
AlexZ
Geschrieben am: 27.11.2010, 13:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 895
Mitgliedsnummer.: 1471
Mitglied seit: 15.08.2008



QUOTE (BlueKR50 @ 27.11.2010, 09:50)
Hallo,

ich habe mir für ein Wappentacho ein nachgebauten Tachoring gekauft...

WO?


--------------------
Lieber Blödeleien, als blöde Laien! ;-)
PME-Mail
Top
BlueKR50
Geschrieben am: 27.11.2010, 13:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



Sausewind.... aus Edelstahl... für Satte 22 Euro....
PME-MailWebseite
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 27.11.2010, 19:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15634
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (BlueKR50 @ 27.11.2010, 13:38)
Sausewind.... aus Edelstahl... für Satte 22 Euro....

Den gibst auch günstiger, man muss nur wissen wo. wink.gif

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
BlueKR50
Geschrieben am: 27.11.2010, 20:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



Willst du es mit ins Grab nehmen.... _uhm.gif

Oder lässt du uns an deiner Weisheit teilhaben... biggrin.gif

Ich brauche noch einen, wollte mich aber erst von der Qualität überzeugen...
PME-MailWebseite
Top
mobiler4
Geschrieben am: 27.11.2010, 20:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



...ich habe mir eine Gipsform gemacht um den Tacho sauber im Schraubstock einspannen zu können und dann den Ring mit einem Geldstück und einem Hammer umgebördelt das geht super und wenn 50 cent nimmst hast sogar eine Riffelung biggrin.gif

schönen Gruß Tony

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
xrv850
Geschrieben am: 28.11.2010, 09:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 380
Mitgliedsnummer.: 3793
Mitglied seit: 30.08.2010



Wie spannst Du das denn ein mit der dicken Gips-Dose, Tony?

Gruß Joachim


--------------------
CJ 750, XR600R, VTR1000, Dax-Replika, Jawa 634
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 28.11.2010, 12:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



Moin Joachim,

so wie ich den Abdruck gemacht habe nur eben horizontal in den Schraubstock wink.gif

schönen Gruß Tony

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 28.11.2010, 12:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



...und dann zum Körper hin immer sachte klopfen und dabei den Tacho bzw. das ganze Machwerk immer schön drehen wink.gif

Man man 22,-€ unglaubliche Preisentwicklung ohmy.gif letzte Jahr haben die noch 17,- € gekostet wo ich mal nachgeschaut habe mad.gif

schönen Gruß Tony

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter