Meine S50, oder: Ein langer Weg zum schönen Moped!
Flacheisenreiter |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010

|
...trotzdem, nach insgesamt einer Stunde intensiven Durchschüttelns des Rahmens saß immer noch eine feste Rostschicht im Rahmenrohr  . Da muss die Chemie ran  ! Ich entschied mich für einen Rostumwandler. Das Zeug habe ich noch nie zuvor benutzt, hier wurde es aber mal nötig, warum also nicht  ? 10€ ausgegeben  und weitere Flächen angeschliffen...hier wurde die Brühe schon in den Rahmen gefüllt:
Angefügtes Bild

--------------------
MfG Tobi, der Flacheisenreiter
Mein Stand-/Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
|
|
|
Flacheisenreiter |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010

|
Landwirt, das Zeug mit dem Hammer im Markennamen  ... KLICKMein Eindruck ist durchaus positiv, hätte ich nicht erwartet. Morgen wird der Rahmen nochmal mit Metallschutzlack geflutet, dann ist endgültig Schluss mit dem Gammel im Rahmenrohr  . Thorsten, na klar, ich geb mir Mühe. Wäre doch gelacht, wenn man der S50 kein frisches Leben einhauchen könnte  ! Schritt für Schritt natürlich, gut Ding will Weile haben & in der Ruhe liegt die Kraft  .
--------------------
MfG Tobi, der Flacheisenreiter
Mein Stand-/Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
|
|
|
Flacheisenreiter |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010

|
Egal, die 4 Schichten Lack mussten ja außen auch aufgetragen werden. Heißt, eine Seite bepinselt, gewendet, nächste Seite usw. mit gewissen Zeitabständen, damit der Lack aushärtet. Meine Lackier"kabine" in meinem Zimmer  ...
Angefügtes Bild

--------------------
MfG Tobi, der Flacheisenreiter
Mein Stand-/Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
|
|
|
Flacheisenreiter |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010

|
Der Tank ist verbeult, zerkratzt, innen rostig...also gibts wieder Arbeit für mich. Die Beulen bleiben, ebenso wie der Originallack. Gelb ist meine Lieblingsfarbe  . Genau so wollte ich den Tank, eben ein richtiges Stück Patina für das Moped  . Wie vielleicht schon jemand mitbekommen hat, Alles-neu-Hochglanz-Bling-Bling-Chrom-Edelaufbauten gefallen mir persönlich nicht sonderlich, ein Fahrzeug darf ruhig eine Art Geschichte erzählen  . Dennoch habe ich schonmal etwas rüberpoliert, damit das Gelb wieder schön kräftig zum Vorschein kommt  .
Angefügtes Bild

--------------------
MfG Tobi, der Flacheisenreiter
Mein Stand-/Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
|
|
|
Raphael |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008

|
QUOTE (Landwirt @ 17.02.2011, 22:30) | Wenn das Grundiert ist, auch wenns vorher schon gerostet ist, ist der Rost zwar noch drunter, rostet aber nicht weiter |
Das glaubst du aber selber nicht wirklich , oder ? Gruss , Raphael
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|