Meine S50, oder: Ein langer Weg zum schönen Moped!
Flacheisenreiter |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010

|
Sandgestrahlt wird bei mir nichts  . Zusätzlich ist der Metallschutzlack ja dafür ausgelegt, Rost zu versiegeln. Wo kein Sauerstoff rankommt, kann auch nichts oxidieren...oder doch  Dem Lack vertraue ich, hab bisher nur beste Erfahrungen mit dem Zeug gemacht  .
--------------------
MfG Tobi, der Flacheisenreiter
Mein Stand-/Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
|
|
|
Landwirt |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 317
Mitgliedsnummer.: 4089
Mitglied seit: 29.12.2010

|
Bisher konnte ich nix anderes Festgestellt.... Ich habe mal am Kipper ne Klappe lackiert, die war oberflächlich angerostet (werde die wohl sandstrahlen. Gibt ja sonst nix zu tun) mitm Pinsel grundiert und dann Grün angemalt. Hällt bis heute, bildet keine Blase, Verformungen etc. und auseinandergefallen ist es auch nicht  Was hab ich falsch gemacht, wenns das tut, was es soll?
--------------------
MfG,
Daniel
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
Ach Raffi, lass sie doch in ihrem Irrglauben. Die Jungs haben einfach noch nicht so viel Erfahrung. Die werden sie schon noch machen und irgendwann auch noch schlauer werden. Aus Fehlern lernt man.  EDIT: QUOTE | Also es gammelt zumindest mal wesentlich langsamer, weil keine Feuchtigkeit und kein Sauerstoff rankommt |
Jetzt rostet rostet es auf einmal doch, aber halt langamer.  Stimmt aber es soll doch nicht mehr rosten oder etwas nicht? Wenn das Blech dick genug ist, wird es sicher lange dauern bis es durch ist. Bei dünnem Blech geht das aber rats fatz.
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Raphael |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008

|
Daniel , wenns um die Materialstärke geht kannst du deinen Kipper ja nun nicht mit anderen Fahrzeugen vergleichen . Sicher gammelt es sehr viel langsamer --- es gammelt aber weiter ... Gruss, Raphael P.S.: Jörg , ich glaube du triffst den Nagel auf´n Kopp ...
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
Flacheisenreiter |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010

|
Ich berichte einfach, wie es sich mit dem Lack dann im späteren Alltagsbetrieb so verhält. Aus chemischer Sicht ist ein "Weitergammeln" unmöglich. Nur die Praxis binnen mehrerer Jahre wird zeigen, inwieweit diese Art der Lackierung ein Fehler war  .
--------------------
MfG Tobi, der Flacheisenreiter
Mein Stand-/Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
|
|
|
Flacheisenreiter |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010

|
Wieder ging es in kleinen Schritten weiter. Für den Hauptständer musste ein Anschlaggummi her, der Händler warnte aber vor den nicht öl- und benzinbeständigen Nachbauten(->einmal Vergaser übergelaufen-> Gummi weg). Aus einem defekten Antriebsdämpfer habe ich mir einen zurechtgeschnitzt. Nicht schön, aber selten  ...
Angefügtes Bild

--------------------
MfG Tobi, der Flacheisenreiter
Mein Stand-/Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|