Headerlogo Forum


Seiten: (7) 1 [2] 3 4 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Und noch ein SR4-2/1 Bj. 1968, Aufbau, Fragen, gesuchtes
domdey
Geschrieben am: 23.08.2010, 21:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Ist plausibel . Die Felgenform veränderte sich ja nie .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 23.08.2010, 22:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Dann würd ich sagen raus mit der Felge und rein mit zwei neu gemachten Alufelgen, schaut sowieso besser aus. wink.gif

Gruß Jörg



--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Felix
Geschrieben am: 27.08.2010, 21:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 224
Mitgliedsnummer.: 1280
Mitglied seit: 21.05.2008



Guten Abend!
Nachdem ich nun wieder aus Berlin zu Hause angekommen bin (Wohnungssuche in Berlin stand an wink.gif), kann es nun wieder weiter gehen!

Um mich dann wieder einzuklinken in das Thema, es ist dann höchstwahrscheinlich so, dass es eine Felge mit Orginallack ist, nur eben nicht orginaler Weise zum Star gehört, sondern eher zu einer S51.
Dann werde ich wohl mal Alufelgen besorgen und wieder einspeichen. (falls jemand gute Alufelgen (matt) gegen Stahlfelgen, welche gestrahlt und neu lackiert werden müssten aber plan liegen, tauschen will, ich wäre dazu bereit. laugh.gif )

Der Vergaser soll ja ein 16N1 6 sein, kann man auch einen 16N1 11 nehmen? So einen und einen von dem ich nicht weis, was es für einer ist (Bild dazu morgen) hätte ich nämlich noch da!
Wenn ich schonmal dabei bin, hat jemand noch einen Fußschalthebel für meinen Star, ein Rücklicht (Welches bräuchte ich, zweifarbig oder einfarbig, beige oder schwarz, bei meinem Baujahr eigentlich?) und nen Luftfilter, müsste der SO? aussehen, abzugeben?

Morgen wird erstmal der Motor wieder zusammen gesetzt, nachdem dieser komplett neu gelagert und gedichtet (Viton) wurde. Desweiteren habe ich heute ne original Parkleuchte bekommen!
Es geht vorran, langsam aber sicher!

In diesem Sinne eine gute Nacht!
Felix.


--------------------
Suche org. Kettenschutz SR2E hammerschlagblau, letzte Ausführung

Simson SR2E und Star, Pannonia P10, Honda ST50G, Yamaha XT250
Trabant 601 (Bj:87)
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 27.08.2010, 21:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Das Rücklichtgehäuse ist tundragrau, der Lichtaustritt ist oben rot, unten rot .
Der Ansauggeräuschdämpfer aus Plast ist richtig .
Mit dem 16N 1-11 aus dem S 51/S 70 wird ein Star nicht laufen !
Der Vergaser muss schon der 16N 1-6 sein . Der Motor liefe sonst zu mager . Er hätte 'nen schlechten Übergang und schlechte Leistung . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 27.08.2010, 22:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4100
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



QUOTE (domdey @ 27.08.2010, 22:50)

Mit dem 16N 1-11 aus dem S 51/S 70 wird ein Star nicht laufen !
Der Vergaser muss schon der 16N 1-6 sein . Der Motor liefe sonst zu mager . Er hätte 'nen schlechten Übergang und schlechte Leistung . wink.gif

Kannst DU das belegen..... Oder ist das eine These...... ?

Ich habe zu meiner Sturm und Drangzeit sämtliche 16 N ... Vergaser hin und her getauscht und nie Probleme gehabt... warum soll er magerer laufen ?
FAKTEN .....

Matze


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 27.08.2010, 23:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Das mit den veschiedenen Vergasern hatten wir schon mal in einem anderen Star Fred. Da wurden auch verschiedene Vergaser getestet und nur mit dem richtigen 16N-6 lief der Star so wie er soll. wink.gif

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 28.08.2010, 23:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Verschiedene Vergaser probierte ich auch schon . Da hier ja schon verschiedene Nadeldüsen mit weniger Korrekturluftbohrungen zum Einsatz kommen -das Vorgemisch ist also nicht so gebildet, wie bei den ersten 16N 1-Vergasern . Im Leerlauf- und Teillastbereich arbeitet der 16N 1-11 magerer als beispielsweise der 16N 1-6 . Im Vollastbereich wäre der 16N 1-11 aufgrund der 70er Hauptdüse zu fett . Der Star hätte 'nen Mordsdurst . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Felix
Geschrieben am: 29.08.2010, 21:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 224
Mitgliedsnummer.: 1280
Mitglied seit: 21.05.2008



Gut, das mit dem "einfachen verwenden" wird dann also nichts.
Könntet ihr mir vllt sagen was das für ein Vergaser ist?
Da steht nur 16N, nichts mehr, gibt es einen 16N?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Suche org. Kettenschutz SR2E hammerschlagblau, letzte Ausführung

Simson SR2E und Star, Pannonia P10, Honda ST50G, Yamaha XT250
Trabant 601 (Bj:87)
PME-Mail
Top
Felix
Geschrieben am: 29.08.2010, 21:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 224
Mitgliedsnummer.: 1280
Mitglied seit: 21.05.2008



Heute ist dann der Motor auch fertig geworden bis auf die Lichtmaschine.
Desweiteren brauch ich wieder Geld für neue Teile. Naja, bald fängt das Studium in Berlin an, dann hat es sich sowieso erstmal ausgebaut, so ohne jegliche Abstellmöglichkeit, somit bleiben die Gefährte im hohen Norden. smile.gif
Aber vllt schaffe ich den Star ja noch bis dahin, kann ja meinen Eltern keine Garage voller Einzelteile hinterlassen. laugh.gif
Noch ein Bild von den besagten Vergaser im Anhang.

Grüße,
Felix

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Suche org. Kettenschutz SR2E hammerschlagblau, letzte Ausführung

Simson SR2E und Star, Pannonia P10, Honda ST50G, Yamaha XT250
Trabant 601 (Bj:87)
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 29.08.2010, 21:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Mach doch mal das Schwimmergehäuse ab, und schreibe, was für Düsen drin sind (Grösse) . Mach bitte auch mal ein Foto vom Sauganschluss, also, wo die Luft vom Ansaugdämpfer durch den Vergaser geht .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Felix
Geschrieben am: 31.08.2010, 09:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 224
Mitgliedsnummer.: 1280
Mitglied seit: 21.05.2008



Guten Morgen!
So hier mal ein Bild.
Und dann noch die passenden Düseninformationen dazu, wobei der Vergaser keine Teillastnadel mehr besitzt...
LLD: 40
HD: 80
SD: 60
ND: 215

Joar das wars glaube ich. Wenn ich jetzt die HD wechslen würde und ne 50er einbaue, genau wie ne 35er LLD (35 ist hier auf ddrmoped angegeben, beim Düsen-Reparaturset für 16N1-6 Vergaser ist allerdings auch ne 40er drin), wäre das dann M53/1 KF kopatibel? Könnte ich den Vergaser dann verwenden, mit passender Teillastnadel 04? Oder gibt es da auch Gehäusearchitektonische unterschiede bei den Vergasern? smile.gif

Liebe Grüße!
Felix.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Suche org. Kettenschutz SR2E hammerschlagblau, letzte Ausführung

Simson SR2E und Star, Pannonia P10, Honda ST50G, Yamaha XT250
Trabant 601 (Bj:87)
PME-Mail
Top
Felix
Geschrieben am: 31.08.2010, 09:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 224
Mitgliedsnummer.: 1280
Mitglied seit: 21.05.2008



Noch ein Bild von jetztigen Stand mit zusammengesuchtem und zusammengebautem Motor und nen nicht richtigen Vorderrad... wink.gif
Könnte mir jemand vllt ein Bild von der Kabelverlegung an der Hinterradschwinge reinstellen, speziell das Kabel für den Bremslichtkontakt aber auch gerne Bleiakku?

Felix smile.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Suche org. Kettenschutz SR2E hammerschlagblau, letzte Ausführung

Simson SR2E und Star, Pannonia P10, Honda ST50G, Yamaha XT250
Trabant 601 (Bj:87)
PME-Mail
Top
Felix
Geschrieben am: 31.08.2010, 10:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 224
Mitgliedsnummer.: 1280
Mitglied seit: 21.05.2008



Sagt mal, wo bekomme ich nen Ansauggeräuschdämpfer her?
Wäre DER hier richtig nur eben in beige? Und was ist denn DAS und DAS und braucht man das beides noch zusätzlich?

Danke und liebe Grüße,
Felix.


--------------------
Suche org. Kettenschutz SR2E hammerschlagblau, letzte Ausführung

Simson SR2E und Star, Pannonia P10, Honda ST50G, Yamaha XT250
Trabant 601 (Bj:87)
PME-Mail
Top
Felix
Geschrieben am: 31.08.2010, 17:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 224
Mitgliedsnummer.: 1280
Mitglied seit: 21.05.2008



Ahja danke S-U, so muss das also aussehen! Hat jemand sowas komplett oder weiß jemand wo ich sowas herbekomme?
Genauso vielen Dank für diese, deine, Dokumentation. Die hat mir die letzten Tage bei meinem Motor sehr geholfen! thumbsup.gif

Kann mir vllt jemand bitte ein Bild von komplett verkabelten "Sicherungskasten" machen? Komme mit dem Schaltplan und meinen zur Verfügung stehenden Anschlussmöglichkeiten an dieser Stelle nicht zurecht, habe das Gefühl das meiner ungefäht zwei bis drei Anschlüsse zu wenig hat... wink.gif huh.gif (Das war beim SR2E doch bedeutend einfacher tongue.gif )

Felix


--------------------
Suche org. Kettenschutz SR2E hammerschlagblau, letzte Ausführung

Simson SR2E und Star, Pannonia P10, Honda ST50G, Yamaha XT250
Trabant 601 (Bj:87)
PME-Mail
Top
Sperberhaftes
Geschrieben am: 31.08.2010, 18:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 615
Mitgliedsnummer.: 2376
Mitglied seit: 22.06.2009



Zwecks Luftfilter. Guck mal bei Ebay unter "Simson Luftfilterkasten" da findest du momentan aller Hand von den beigen. wink.gif


--------------------
Ein Experte ist jemand, der immer mehr über immer weniger weiß - bis er letztendlich absolut alles über gar nichts mehr weiß. Gruß, der Florian
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (7) 1 [2] 3 4 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter