Und noch ein SR4-2/1 Bj. 1968, Aufbau, Fragen, gesuchtes
Felix |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 224
Mitgliedsnummer.: 1280
Mitglied seit: 21.05.2008

|
Guten Abend! Nachdem ich nun wieder aus Berlin zu Hause angekommen bin (Wohnungssuche in Berlin stand an  ), kann es nun wieder weiter gehen! Um mich dann wieder einzuklinken in das Thema, es ist dann höchstwahrscheinlich so, dass es eine Felge mit Orginallack ist, nur eben nicht orginaler Weise zum Star gehört, sondern eher zu einer S51. Dann werde ich wohl mal Alufelgen besorgen und wieder einspeichen. (falls jemand gute Alufelgen (matt) gegen Stahlfelgen, welche gestrahlt und neu lackiert werden müssten aber plan liegen, tauschen will, ich wäre dazu bereit.  ) Der Vergaser soll ja ein 16N1 6 sein, kann man auch einen 16N1 11 nehmen? So einen und einen von dem ich nicht weis, was es für einer ist (Bild dazu morgen) hätte ich nämlich noch da! Wenn ich schonmal dabei bin, hat jemand noch einen Fußschalthebel für meinen Star, ein Rücklicht (Welches bräuchte ich, zweifarbig oder einfarbig, beige oder schwarz, bei meinem Baujahr eigentlich?) und nen Luftfilter, müsste der SO? aussehen, abzugeben? Morgen wird erstmal der Motor wieder zusammen gesetzt, nachdem dieser komplett neu gelagert und gedichtet (Viton) wurde. Desweiteren habe ich heute ne original Parkleuchte bekommen! Es geht vorran, langsam aber sicher! In diesem Sinne eine gute Nacht! Felix.
--------------------
Suche org. Kettenschutz SR2E hammerschlagblau, letzte Ausführung
Simson SR2E und Star, Pannonia P10, Honda ST50G, Yamaha XT250 Trabant 601 (Bj:87)
|
|
|
domdey |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006

|
Das Rücklichtgehäuse ist tundragrau, der Lichtaustritt ist oben rot, unten rot . Der Ansauggeräuschdämpfer aus Plast ist richtig . Mit dem 16N 1-11 aus dem S 51/S 70 wird ein Star nicht laufen ! Der Vergaser muss schon der 16N 1-6 sein . Der Motor liefe sonst zu mager . Er hätte 'nen schlechten Übergang und schlechte Leistung .
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
|
|
|
Felix |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 224
Mitgliedsnummer.: 1280
Mitglied seit: 21.05.2008

|
Gut, das mit dem "einfachen verwenden" wird dann also nichts. Könntet ihr mir vllt sagen was das für ein Vergaser ist? Da steht nur 16N, nichts mehr, gibt es einen 16N?
Angefügtes Bild

--------------------
Suche org. Kettenschutz SR2E hammerschlagblau, letzte Ausführung
Simson SR2E und Star, Pannonia P10, Honda ST50G, Yamaha XT250 Trabant 601 (Bj:87)
|
|
|
Felix |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 224
Mitgliedsnummer.: 1280
Mitglied seit: 21.05.2008

|
Heute ist dann der Motor auch fertig geworden bis auf die Lichtmaschine. Desweiteren brauch ich wieder Geld für neue Teile. Naja, bald fängt das Studium in Berlin an, dann hat es sich sowieso erstmal ausgebaut, so ohne jegliche Abstellmöglichkeit, somit bleiben die Gefährte im hohen Norden.  Aber vllt schaffe ich den Star ja noch bis dahin, kann ja meinen Eltern keine Garage voller Einzelteile hinterlassen.  Noch ein Bild von den besagten Vergaser im Anhang. Grüße, Felix
Angefügtes Bild

--------------------
Suche org. Kettenschutz SR2E hammerschlagblau, letzte Ausführung
Simson SR2E und Star, Pannonia P10, Honda ST50G, Yamaha XT250 Trabant 601 (Bj:87)
|
|
|
Felix |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 224
Mitgliedsnummer.: 1280
Mitglied seit: 21.05.2008

|
Guten Morgen! So hier mal ein Bild. Und dann noch die passenden Düseninformationen dazu, wobei der Vergaser keine Teillastnadel mehr besitzt... LLD: 40 HD: 80 SD: 60 ND: 215 Joar das wars glaube ich. Wenn ich jetzt die HD wechslen würde und ne 50er einbaue, genau wie ne 35er LLD (35 ist hier auf ddrmoped angegeben, beim Düsen-Reparaturset für 16N1-6 Vergaser ist allerdings auch ne 40er drin), wäre das dann M53/1 KF kopatibel? Könnte ich den Vergaser dann verwenden, mit passender Teillastnadel 04? Oder gibt es da auch Gehäusearchitektonische unterschiede bei den Vergasern? Liebe Grüße! Felix.
Angefügtes Bild

--------------------
Suche org. Kettenschutz SR2E hammerschlagblau, letzte Ausführung
Simson SR2E und Star, Pannonia P10, Honda ST50G, Yamaha XT250 Trabant 601 (Bj:87)
|
|
|
Felix |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 224
Mitgliedsnummer.: 1280
Mitglied seit: 21.05.2008

|
Sagt mal, wo bekomme ich nen Ansauggeräuschdämpfer her? Wäre DER hier richtig nur eben in beige? Und was ist denn DAS und DAS und braucht man das beides noch zusätzlich? Danke und liebe Grüße, Felix.
--------------------
Suche org. Kettenschutz SR2E hammerschlagblau, letzte Ausführung
Simson SR2E und Star, Pannonia P10, Honda ST50G, Yamaha XT250 Trabant 601 (Bj:87)
|
|
|
Felix |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 224
Mitgliedsnummer.: 1280
Mitglied seit: 21.05.2008

|
Ahja danke S-U, so muss das also aussehen! Hat jemand sowas komplett oder weiß jemand wo ich sowas herbekomme? Genauso vielen Dank für diese, deine, Dokumentation. Die hat mir die letzten Tage bei meinem Motor sehr geholfen! Kann mir vllt jemand bitte ein Bild von komplett verkabelten "Sicherungskasten" machen? Komme mit dem Schaltplan und meinen zur Verfügung stehenden Anschlussmöglichkeiten an dieser Stelle nicht zurecht, habe das Gefühl das meiner ungefäht zwei bis drei Anschlüsse zu wenig hat...  (Das war beim SR2E doch bedeutend einfacher  ) Felix
--------------------
Suche org. Kettenschutz SR2E hammerschlagblau, letzte Ausführung
Simson SR2E und Star, Pannonia P10, Honda ST50G, Yamaha XT250 Trabant 601 (Bj:87)
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|