Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Benzingemisch ja oder nein, Wie feststellen ?
sr2dd
Geschrieben am: 20.08.2010, 16:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 352
Mitgliedsnummer.: 1194
Mitglied seit: 23.03.2008



Hallo, ich habe vor einigen Monaten meinen 5 l Kanister mit Benzin gefüllt und weiß nun nicht mehr, ob ich schon Öl beigemischt habe oder nicht. cry.gif Gibt es eine Möglichkeit, dies festzustellen ? Ich weiß schon, künftig die Abläufe einhalten usw. Nun ist es aber passiert und am Ende bleibt mir vielleicht nur der Sondermüll. Oder ?
Viele Grüße Hartmut


--------------------
Viele Grüße Hartmut

SR 2, dunkelblau; Baujahr 1959; Ersatzrahmen 1974; Original- Registrierschein vorhanden; S50B2 Bj. 1977; Jawa Pionyr 550 Bj.1957; Skoda 1000 MB rot Bj. 1967
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 20.08.2010, 17:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Wegwerfen muss man es nich, kipp es ins Glas und lass es verdunsten, an dem Ölfilm wenn, siehts du das es Gemisch war. Ausserdem sieht und merkt man es denk ich.
Oder fahr damit und wenn du dir nich sicher bist tu noch etwas Öl rein, zuviel schadet nicht unbedingt, zu wenig eher.
Maik


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 20.08.2010, 20:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



gieß einfach mal ne großen Schluck in ein kleines, möglichst breites Behältnis und lass es paar Tage offen stehen. Wenn dann noch was mehr oder weniger dickflüssiges übrig bleibt war Öl drinn. Manchmal sieht das Öl auch so rötlich aus und Normaler Benzin relativ hell/ transparent, mit Öl drinn halt etwas rötlich wink.gif

Grüße
Crispin


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Star73
Geschrieben am: 20.08.2010, 20:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Und wenn du kein solches Gefäß hast, kippste einfach nen Schluck aufs Pflaster, und wenn nach ner Woche immernoch nen Fleck da ist, dann war Öl mit drin. laugh.gif


Ölfleckversuch wink.gif



mfG Christoph
PME-Mail
Top
Calle
Geschrieben am: 21.08.2010, 06:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3234
Mitgliedsnummer.: 1015
Mitglied seit: 08.01.2008



Nimm ein Löschblatt. Da erkennst du Ölrückstände dann nachm trocknen


--------------------
20 Prozent Tiernahrung auf alles - außer Rabatt.
user posted image

www.kalletal.de
PMWebseite
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter