Headerlogo Forum


Seiten: (33) « Erste ... 11 12 [13] 14 15 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mein Restaurations-Thread KR 51/1 BJ 1978
Neumi83
Geschrieben am: 13.02.2011, 13:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1262
Mitgliedsnummer.: 3755
Mitglied seit: 19.08.2010



Rücklichtkabelbaum neu angefertigt und gleich mal das Rücklicht verbaut. wink.gif Das Glas ist ein Original-Neuteil thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
"in gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt" Schopenhauer

Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internets!
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 13.02.2011, 13:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Na, bitte ! thumbsup.gif

Hoffentlich stösst die Haube mit der Vorderkante nicht gegen den Benzinhahn . hmm.gif
Dann ist der Tank bald undicht .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Neumi83
Geschrieben am: 13.02.2011, 14:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1262
Mitgliedsnummer.: 3755
Mitglied seit: 19.08.2010



wie jetzt ? Ist das ein allgemeines Schwalbe-Problem ?


--------------------
"in gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt" Schopenhauer

Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internets!
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 13.02.2011, 14:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1686
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Das große Problem beim originalen Benzinhahn ist seine offene Konstruktion. Das Küken wird nur von einer Feder auf die Dichtscheibe gepresst. So lange man nur dreht oder gar nichts macht, ist das dicht, aber sobald seitliche Kraft draufkommt, läuft Sprit ins Freie.

Ob das nun durch einen Tankrucksack auf dem Tunnel, ungeschickte Bedienung des Hahns selbst, oder eben durch schlecht sitzende Blechteile ausgelöst wird, das ist dann auch schon egal. Dass die Montageschrauben der Druckfeder ungesichert sind und sich beim Fahren mit der Zeit lockern, macht's nicht besser.

Der Tank selbst ist auch nicht allzu stabil gegen Vibrationen. Deswegen achte darauf, dass er außer in seinen Gummis nirgendwo hart an Blech oder Rahmen ansteht.


--------------------
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 13.02.2011, 14:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Das richtet sich danach, ob du den alten Tank wieder verwendest, oder ob du einen neuen verbaust . Wenn der alte wieder dran ist, gibt's keinen Trouble .
Wenn du aber einen neuen dran hast, besteht die Gefahr schon, da der Benzinhahnstutzen der Nachbau-Tanks mehr nach oben gerichtet ist . Wenn nun die Haube raufgesetzt und angezogen wird, stösst die Vorderkante der Haube gegen den Benzinhahn, und verspannt dann den Stutzen . Letzterer beginnt zu reissen, und somit hast du dann ein Dichtheitsproblem . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Neumi83
Geschrieben am: 13.02.2011, 14:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1262
Mitgliedsnummer.: 3755
Mitglied seit: 19.08.2010



ist der originale Tank. Da werd ich die Hinweise bei der Montage beachten, danke.


--------------------
"in gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt" Schopenhauer

Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internets!
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 13.02.2011, 16:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Wichtig ist, dass das Hinterrad nach der Montage mittig steht, und dass kein Kabel eingeklemmt wird .
Wenn du einen, dem Original nachempfundenen Benzinhahn verbaust, dürfte es dann keine Probs geben . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 13.02.2011, 16:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Macht doch den Micha nicht so verrückt! _console.gif Wenn er die Wanne ordentlich verbaut, dann hat er auch keine Probleme mit dem originalen Benzinhahn!

Ich hatte noch an keiner Schwalbe ein Problem damit!



--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Neumi83
Geschrieben am: 13.02.2011, 20:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1262
Mitgliedsnummer.: 3755
Mitglied seit: 19.08.2010



ich hab zwar keine 2 linken Hände hmm.gif aber bei den Problemen die ich bis jetzt schon hatte laugh.gif Ich bin froh wenn das Mopped nächste Woche startbar und in 2 Wochen ready to Moppedkennzeichen ist wink.gif

Hab heute nur Kleinarbeiten erledigt: Bremsbowdenzug vorn richtig verlegt, Halteschelle für Luftansaugschlauch angebaut, dazu musste ja der Motor nochmals raus, da ich die Schraube verkehrt rum drin hatte, Masseanschluss am Vergaserflansch habe ich auch gleich noch angeschraubt.


--------------------
"in gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt" Schopenhauer

Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internets!
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 13.02.2011, 23:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Starten wir dann mal ne Tour? wenns Wetter passt Kalt zählt aber nicht!

Bei jedem Moped gehören die Motorschrauben von Rechts nach Links rein das kannst dir ja jetzt merken für zukünftige Projekte

Haste den Zug noch durchs Loch popeln können denke dran der Gummi muss in dem Loch sitzen.

Hier das Problem mit der langen Sitzbank gut sie schlägt nicht an wie beim Habicht da hatte mich meine errinerung getrügt aber sagt mir doch bitte mal wie man da noch vernünftig rumfassen soll deshalb hatte ich dir empfohlen den Griff umzudrehen.

Gruß
Dirk

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
Neumi83
Geschrieben am: 14.02.2011, 00:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1262
Mitgliedsnummer.: 3755
Mitglied seit: 19.08.2010



Sobald ein Kennzeichen dran ist, machen wir das thumbsup.gif Habe die Schrauben heute auch anders herum eingebaut.
Bezüglich des Gummís hab ich den Kotflügel nochmal demontiert, so ging es recht problemlos und sauber.
Das mit der Sitzbank werd ich ja die Woche sehen, wenn ich dann mal den Panzer montiere. Hab es nicht mehr geschafft mir eine Leiste zu fertigen, somit mach ich es auf die umständliche Weise wink.gif

Gruß
Micha

PS. Diese Kabelverbindungshülle welche bei der S für die Motorkabel benutzt wird, ist das eine spezielle von Simson oder geht da Ähnliches aus dem Elektrik-Zubehör ?


--------------------
"in gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt" Schopenhauer

Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internets!
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 14.02.2011, 00:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (lambiman @ 13.02.2011, 23:52)
Bei jedem Moped gehören die Motorschrauben von Rechts nach Links rein das kannst dir ja jetzt merken für zukünftige Projekte.



Gruß
Dirk

Das stimmt aber nicht Dirk! Die Schrauben kommen immer von links nach rechts rein!

PS: Die Kabelverbindunsgshülle von der S-Schwalbe ist eine spezielle. Ob es was vergleichbares als Elektronik Zubehör gibt weiß ich allerdings nicht.


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 14.02.2011, 00:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



QUOTE (SimsonSammler1234 @ 14.02.2011, 00:07)
QUOTE (lambiman @ 13.02.2011, 23:52)
Bei jedem Moped gehören die Motorschrauben von Rechts nach Links rein das kannst dir ja jetzt merken für zukünftige Projekte.



Gruß
Dirk

Das stimmt aber nicht Dirk! Die Schrauben kommen immer von links nach rechts rein!

Nein kommen sie nicht wegen den Kettenschläuchen es ist beim Star so es ist beim S50 so es ist beim Habicht so auch bei der Schwalbe ist es so.

kenne es garnicht anders auch bei der oberen Halterung der Schwalbe ist es so damit man die schlauchklemme auch mal abschrauben kann ohne den ganzen Motor auszuhängen.

Gruß
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 14.02.2011, 00:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Nein Dirk es stimmt wirklich nicht, ich habe auch Beweise dafür. rolleyes.gif

Beim Star ist es aus technischen Gründen auch überhaupt nicht möglich, die Schrauben von rechts nach links zu verbauen!

QUOTE
kenne es garnicht anders


Dann hast du das bisher immer falsch gemacht, so leid es mir tut dir das sagen zu müssen. sad.gif


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 14.02.2011, 08:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Da muss ich Jörg Recht geben, ich kenne es auch nur so, dass die Motorschrauben immer von links nach rechts eingebaut werden / worden sind.

Mfg Andreas
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (33) « Erste ... 11 12 [13] 14 15 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter