Mein Restaurations-Thread KR 51/1 BJ 1978
lambiman |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007

|
Starten wir dann mal ne Tour? wenns Wetter passt Kalt zählt aber nicht! Bei jedem Moped gehören die Motorschrauben von Rechts nach Links rein das kannst dir ja jetzt merken für zukünftige Projekte Haste den Zug noch durchs Loch popeln können denke dran der Gummi muss in dem Loch sitzen. Hier das Problem mit der langen Sitzbank gut sie schlägt nicht an wie beim Habicht da hatte mich meine errinerung getrügt aber sagt mir doch bitte mal wie man da noch vernünftig rumfassen soll deshalb hatte ich dir empfohlen den Griff umzudrehen. Gruß Dirk
Angefügtes Bild

--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator Du Kannst sie gerne Testen Sie sind die allerbesten vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden
Aktuelle Besitztümer: Star Bj73 Patinamoped Star Bj72 Liegt zerlegt rum Star Bj74 Im verwendbaren Originallack Star BJ73 Teileleiche Spatz Bj65 nicht schön aber selten Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen Kr51/1S Bj72 in der Restauration KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb ES250/0 Bj58 Viel Arbeit ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert Neuzugang:
|
|
|
Neumi83 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1262
Mitgliedsnummer.: 3755
Mitglied seit: 19.08.2010

|
Sobald ein Kennzeichen dran ist, machen wir das  Habe die Schrauben heute auch anders herum eingebaut. Bezüglich des Gummís hab ich den Kotflügel nochmal demontiert, so ging es recht problemlos und sauber. Das mit der Sitzbank werd ich ja die Woche sehen, wenn ich dann mal den Panzer montiere. Hab es nicht mehr geschafft mir eine Leiste zu fertigen, somit mach ich es auf die umständliche Weise Gruß Micha PS. Diese Kabelverbindungshülle welche bei der S für die Motorkabel benutzt wird, ist das eine spezielle von Simson oder geht da Ähnliches aus dem Elektrik-Zubehör ?
--------------------
"in gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt" Schopenhauer
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internets!
|
|
|
lambiman |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007

|
QUOTE (SimsonSammler1234 @ 14.02.2011, 00:07) | QUOTE (lambiman @ 13.02.2011, 23:52) | Bei jedem Moped gehören die Motorschrauben von Rechts nach Links rein das kannst dir ja jetzt merken für zukünftige Projekte.
Gruß Dirk |
Das stimmt aber nicht Dirk! Die Schrauben kommen immer von links nach rechts rein!
|
Nein kommen sie nicht wegen den Kettenschläuchen es ist beim Star so es ist beim S50 so es ist beim Habicht so auch bei der Schwalbe ist es so.
kenne es garnicht anders auch bei der oberen Halterung der Schwalbe ist es so damit man die schlauchklemme auch mal abschrauben kann ohne den ganzen Motor auszuhängen.
Gruß Dirk
--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator Du Kannst sie gerne Testen Sie sind die allerbesten vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden
Aktuelle Besitztümer: Star Bj73 Patinamoped Star Bj72 Liegt zerlegt rum Star Bj74 Im verwendbaren Originallack Star BJ73 Teileleiche Spatz Bj65 nicht schön aber selten Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen Kr51/1S Bj72 in der Restauration KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb ES250/0 Bj58 Viel Arbeit ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert Neuzugang:
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|