Headerlogo Forum


Seiten: (33) « Erste ... 22 23 [24] 25 26 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mein Restaurations-Thread KR 51/1 BJ 1978
domdey
Geschrieben am: 05.03.2011, 22:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



QUOTE (Auxburger @ 05.03.2011, 18:31)
QUOTE (Neumi83 @ 03.03.2011, 19:56)
hab sie abends 1h geladen (Ladegerät geht nur mit 6.3A), kamen gleichmäßig Bläschen, und nächsten Tag nach Feierabend eingebaut. Bis dahin stand sie im Warmen.

Du hast das kleine Batteriechen stundenlang mit dem Ladestrom geladen? Dann müssen wir uns nicht mehr wundern, warum sie jetzt kaputt ist.

Bei eigenhirnfreien, herkömmlichen Ladegeräten soll man als Faustregel ein Zehntel der Kapazität als Ladestrom hernehmen, und das zehn Stunden lang. Also bei 4,5 Ah zum Beispiel kann man guten Gewissens mit 500 mA über Nacht laden.

Genau das habe ich ihm schon so erläutert . hmm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 06.03.2011, 00:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Micha hat doch lediglich die Batterie befüllt und nachdem sie nach einem Abend Leer war hatter für eine 1H nachgeladen das hatte keinen Erfolg.

Komisch war ja schon das sie so schnell Leer war ich habe heute ein Meßgerät rangehangen es kommt überhaupt kein Ladestrom an das hat aber mit der schnellen Entladung nichts zu tun.

Eventuell ist die Batterie auch Tiefentladen und dann isses sowieso vorbei.

Es fing heute eigentlich ganz gut an zuerst hatten wir die Tunnelschienen angenietet lief eigentlich ganz Reibungslos.

Dann gings an die Motorenprobleme.

Ich hatte den Kondesator getauscht weil der alte lecker Funkenregen am Unterbrecher verursachte außerdem noch eine anderen Unterbrecher weil der alte verschlissen war.

Dann Zündung wieder rein und einstellen aber schön wärs gewesen durch die Paarung der nicht konformen Zündung und des M53/2 Gehäuses konnte ich bis max.3,5mm v.OT stellen denn ab dem Punkt konnte ich nicht weiter mit der Uhr drehen weil der Kabelbaum oben am Gehäusesteg schon anlag(beim alten Gehäuse wäre das nicht passiert)

Man konnte also davon ausgehen das der Motor mit extremer Frühzündung betrieben wurde was auch die schlechte Leistung erklärt.

Es musste also die Kabelklemme ab und weiter Links wieder angebracht werden(ich hatte Grundplatten wo die der Fall war es gab also offensichtlich unterschiede)

Danach konnte ich ordnungsgemäß auf 1,5mm v.OT einstellen.

Jetzt fing aber erstrecht die Sch**** an,die Schwalbe sprang nur kurz an und ging dann wieder aus man konnte sich nen Wolf treten es ging nichts mehr wobei die Schwalbe auch schon vorher schlecht ansprang.

Also jetzt alles durchprobiert Vergaser gereinigt ging nicht, gebrauchten Vergaser von mir ging nicht,Kerze und Stecker von meiner S51 ging nicht.

Das alles zog sich über stunden hin der Micha war schon richtig gefrustet von seiner Schwalbe also musste ich ihm erstmal ein Bierchen in die Hand stellen.

Danach habe ich dann den Funken ohne Stecker am Zylinderkopf geprüft dazu musste aber noch das Zündkabel getauscht werden.

Am Kopf war er schön Kräftig und lang aber an der Kerze fast nicht mehr zu sehen(diese war dazu eingeschraubt)dann stand fest die Zündspule hatte sich verabschiedet glücklicherweise offenbar erst bei mir denn so konnte geholfen werden.

Leider bedeutete das dass Knieblech nun auch noch ab musste am ende stand dort ein gerupftes Federvieh rum die Tatsache das er aber wieder nach Haus musste trieb und weiter an obwohl Micha schon fast soweit war nen Taxi zu rufen bzw heimzulaufen laugh.gif

Gut also habe ich nun schnell die Zündspule vom Habicht rausoperiert und diese wurde dann in die Schwalbe verpflanzt.

Dann noch bisschen gestreichelt und gut zugeredet und Micha musste den Kicker nur leicht antippsen und die Schwalbe lief _clap_1.gif

Man war die Freude groß außerdem war jetzt der Funkenregen am Unterbrecher beseitigt.

Jetzt konnte alles zurückgebaut werden und wieder montiert werden mit dem Nachbauvergaser sprang sie zwar nicht so leicht an wie mit meinem Originalen aber sie ging wieder.

Dann haben wir noch ne Proberunde gedreht und die Schwalbe war wie ausgewechselt endlich waren Berge keine Mühe mehr er blieb richtig gut dran an meinem Roller am ende warer sogar noch Übermütig laugh.gif

So das war die heutige Geschichte etwas ausführlicher dieses Foto entstand dann kurz vor der Abfahrt

Gruß
Dirk

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
Neumi83
Geschrieben am: 06.03.2011, 09:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1262
Mitgliedsnummer.: 3755
Mitglied seit: 19.08.2010



was für ein Bericht thumbsup.gif
Ich war beim 1. Ankicken nach dem Spulenwechsel regelrecht erschrocken. Wenn es VIEL war, hatte ich weniger als eine viertel Umdrehung getreten laugh.gif

QUOTE
am ende warer sogar noch Übermütig laugh.gif

Rennfahrer halt laugh.gif


--------------------
"in gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt" Schopenhauer

Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internets!
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 06.03.2011, 09:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Noch ein glücklicher Schwalbebesitzer . _clap_1.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Neumi83
Geschrieben am: 06.03.2011, 12:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1262
Mitgliedsnummer.: 3755
Mitglied seit: 19.08.2010



ich muss ehrlich sagen, dass die Schwalbe aufgrund Ihrer Konstruktionen beim Schrauben manchmal echt zum Durchdrehen ist, aber dieses Fahrgefühl ist einfach nur genial _clap_1.gif Der Klang des alten 3Gang-Gebläsemotors ist auch herrlich thumbsup.gif


--------------------
"in gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt" Schopenhauer

Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internets!
PME-Mail
Top
Smudo
Geschrieben am: 06.03.2011, 12:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 542
Mitgliedsnummer.: 2674
Mitglied seit: 14.09.2009



Hallo,

sehr schöne Schwalbe hast du dir da aufgebaut. thumbsup.gif
Da bin ich noch kilometer weit entfernt, aber kann mir wenigstens für meine 78er ein paar Sachen abkucken. wink.gif

Viel Spass beim fahren!


Gruss Andreas


--------------------
Die Welt ist groß genug für die Bedürfnisse aller, aber zu klein für die Gier einzelner......Ghandi.
PM
Top
Neumi83
Geschrieben am: 06.03.2011, 12:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1262
Mitgliedsnummer.: 3755
Mitglied seit: 19.08.2010



Hallo Andreas,

ich bin eigentlich nicht so "mitteilungsgeil", aber ich habe es gerade auch aus dem Grund wie Du ihn ansprichst ausführlich gemacht. Somit kann eben auch anderen gleich geholfen werden.
Seit Augsut habe ich, die Stunden zusammengzählt sicher ganze Wochen verbracht um Originaldetails zusammen zu suchen.
Das ist halt etwas aufwendiger wenn man noch keine Schwalbe hatte und dann eine Halbe bekommt.
Wie ich es schon mal sagte: Ohne Euch Spezies hier im DDRmopedforum hätte das nicht so geklappt.
Ich bin zwar noch lange nicht fertig mit dem Projekt, aber sie fährt jetzt und ich kann den Rest über die Wochen & Monate entspannt zusammensuchen, austauschen und verbessern.

Viele Grüße
Micha


--------------------
"in gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt" Schopenhauer

Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internets!
PME-Mail
Top
Neumi83
Geschrieben am: 09.03.2011, 16:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1262
Mitgliedsnummer.: 3755
Mitglied seit: 19.08.2010



Mal eine Ölfrage:

Im Büchle steht ja dass man 1:33 tanken soll. Auf den Tankdeckeln 1:50. Habt Ihr schon Erfahrungen bei den Motoren wie die LANGFRISTIG 1:40 oder höher vertragen ?

Mir sifft das Zeug bei 1:33 nämlich in der Mitte & hinten ganz schön aus dem Auspuff. hmm.gif


--------------------
"in gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt" Schopenhauer

Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internets!
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 09.03.2011, 16:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1693
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



1978 waren die Motoren längst mit Nadellagern ausgerüstet und ganz werksoffiziell 1:50 tauglich. Was meinst du, warum extra neue Tankdeckel mit Prägung "1:50" hergestellt wurden?

Wenn also nicht ein Scherzkeks oder ein mangelwirtschaftlich eingeschränkter Reparateur irgendwann in deinen Motor eine alte Kurbelwelle eingebaut hat, dann kannst du unbesorgt 1:50 tanken - und wenn du dann noch ein gutes Öl der ISO- oder JASO-Klasse D nimmst, dann suppt und kokt es den Auspuff noch weniger zu.


--------------------
PME-Mail
Top
Neumi83
Geschrieben am: 09.03.2011, 16:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1262
Mitgliedsnummer.: 3755
Mitglied seit: 19.08.2010



Es steht ja in aller Literatur 1:33. und einen anderen Tankdeckel drauf zu machen geht schneller als ein Buch zu ändern wink.gif
Da ich morgen neuen Sprit holen muss, werde ich also gleich mal auf 1:50 wechseln.
Gute Materialien könnt Ihr bei mir getrost vorrausetzen wink.gif


--------------------
"in gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt" Schopenhauer

Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internets!
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 09.03.2011, 16:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15645
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Neumi83 @ 09.03.2011, 16:12)
Mal eine Ölfrage:

Im Büchle steht ja dass man 1:33 tanken soll. Auf den Tankdeckeln 1:50. Habt Ihr schon Erfahrungen bei den Motoren wie die LANGFRISTIG 1:40 oder höher vertragen ?

Mir sifft das Zeug bei 1:33 nämlich in der Mitte & hinten ganz schön aus dem Auspuff. hmm.gif

Micha,

du kannst bei deinem Motor problemlos 1:50 fahren weil dort schon die neue Kurbelwelle mit dem Nadellager verbaut ist.

Bei Motoren bis Mitte 1975 bestand das obere Pleuellager aus einer Bronzebuchse weshalb eine höhere Schmierung notwendig ist und man somit 1:33 tanken muss.

Dass, das Öl aus deinem Auspuff raus saut, wirst du allerdings nicht vermeiden können. Muss man halt ab und zu mal mit einem Lappen abwischen, damit sich das Öl nicht in den Auspuff brennt.

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 09.03.2011, 16:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15645
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Neumi83 @ 09.03.2011, 16:24)
Es steht ja in aller Literatur 1:33. und einen anderen Tankdeckel drauf zu machen geht schneller als ein Buch zu ändern wink.gif
Da ich morgen neuen Sprit holen muss, werde ich also gleich mal auf 1:50 wechseln.
Gute Materialien könnt Ihr bei mir getrost vorrausetzen wink.gif

Wenn du neuen Sprit holst, dann SuperPlus und blos kein E10 außer du willst Motorschäden und Rostbefall im Tank riskieren.



--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Neumi83
Geschrieben am: 09.03.2011, 17:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1262
Mitgliedsnummer.: 3755
Mitglied seit: 19.08.2010



es gibt in Dresden noch normalen E5, und E10 kommt bei mir nirgends rein.


--------------------
"in gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt" Schopenhauer

Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internets!
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 09.03.2011, 19:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



QUOTE (Neumi83 @ 09.03.2011, 17:38)
es gibt in Dresden noch normalen E5, und E10 kommt bei mir nirgends rein.

Na, das möchte ich wohl auch geraten haben ! dry.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 09.03.2011, 20:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7967
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Ich tanke E10 selbstgemischt schon seit Jahren und hatte noch nie Probleme. ph34r.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (33) « Erste ... 22 23 [24] 25 26 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter