Preis für Lackierung Schwalbe, Suche Lackierer Raum Dresden
Neumi83 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1262
Mitgliedsnummer.: 3755
Mitglied seit: 19.08.2010

|
Hallo an Alle, im Zuge der Restaurierung meiner KR51/1 will ich natürlich alles, also Rahmen, Verkleidung usw gleich sandstrahlen + lackieren lassen. Sandstrahlen wird alles für ca 100€ erledigt. Ich denke der Preis ist ok. Aber als ich den Preis fürs Lackieren (Grundierung, schleifen, Lack) hörte, war ich etwas ...  obwohl in Dresden ja eh immer alles teurer ist Deshalb meine Frage, was kann man bei der Schwalbe fürs Komplettlackieren verlangen? Ich hatte bisher nur 1 Beitrag von 300€ gelesen, kommt ja auch immer auf den Lack und die Arbeit an! Und kommt bitte nicht an mit: Warum lässt Du nicht pulvern  Nein, nur Original & Lackieren Gruß Micha
--------------------
"in gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt" Schopenhauer
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internets!
|
|
|
meisterB |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2378
Mitgliedsnummer.: 1031
Mitglied seit: 13.01.2008

|
 :D:D Fahr doch nach Polen. :-P Wie S-U schon sagt: Lack kostet. Ich denke dein Preis wird locker ans 4stellige gekratzt haben. So ist das eben. Das ist echte Handarbeit. Folgende Möglichkeiten: Lackier den Rahmen selbst oder lass ihn pulvern. Hier kannst du sparen. Wenn da mal ne Nase ist -> WayneBeim Blech ist das so ne Sache. Pulver mag ich hier auch nicht und selber machen ist nicht einfach bis nahezu unmöglich. Grüße, Sebastian
--------------------
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
Das teuere beim lackieren ist nicht der Lack sondern der Lohn für eine Arbeitsstunde (ca. 110€) und der Aufwand für das Schleifen der Teile vor dem Lackieren was eben viel Zeit in Anspruch nimmt! Günstigen und qualitativ hochwertigen Lack bekommst du übrigens bei unserem Doccolor hier im Forum. Wenn du die Lackierkosten also so günstig wie möglich halten willst, dann solltest du erst mal sämtliche Spachelarbeiten selbst erledigen, das spart schon mal Zeit und Kosten. Natürlich sollte man das nur machen, wenn man sich damit etwas auskennt, denn es soll ja auch ordentlich werden und nicht so, dass der Lackierer trotzdem nochmal nacharbeiten muss. Denn die Vorarbeiten vor dem Lackieren entscheiden über die Qualität der Lackierung. Umso besser die Vorarbeiten durchgeführt werden ums besser das Lackierergebnis. Falls dein Lackierer kein Problem damit hat, dann könntest du dir die fertig vorbereiteten Teile von deinem Lackierer Füllern/grundieren lassen, holst die Teile wieder ab und machst die Schleifarbeiten selbst und schaffst die Teile dann zum Lacken wieder hin. Ich würde dir empfehlen mehrere Angebote von Lackierbetrieben einzuholen und dich beraten lassen, dann kannst du ja entscheiden was und die du es machen willst. Gruß Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
baum78 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4
Mitgliedsnummer.: 3851
Mitglied seit: 20.09.2010

|
Hallo,
Es gibt eine ganz billigere Variante !
Man hat eine Frau die Maler und Lackiererin ist.
So bekomme ich immer meine Teile Lackiert (auch Hammerschlag).
Strahlen und Schleifen darf ich nartürlich .
mfg jens
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (Peterle @ 20.09.2010, 15:55) | Wenn man bedenkt das man für einen Liter Standart Lack weit über 150 Euro bezahlen kann sieht man, wo das Geld bleibt, beim Trabi war der Arbeitslohn das geringste Übel... |
Kommt drauf an, wo man seinen Lack kauft. Beim Doc ist der Lack sehr gut und nicht teuer. Und einen Trabi lackieren ist einfacher und vom Arbeitsaufwand günstiger als ein Moped, denn große Flächen sind einfacher und schneller zu lackieren als lauter kleine Mopedteile mit vielen Ecken und Kanten. Was auch sehr zeitaufwendig ist, sind die Vorarbeiten wie das Spachteln und Schleifen von Dellen und das Schleifen nach dem grundieren bzw. Füllern. Das macht das Lackieren teuer! Wenn man also alle Vorarbeiten selbst erledigt und die Teile fertig beim Lackierer anliefert, dann muss er nur noch die Farbe spritzen und das kostet nicht die Welt. Wenn man dann auch noch den Lack vom Doc kauft, spart man hier auch noch paar Euro. Eine komplette Lackierung mit allen Vorarbeiten und Material kann beim Lackierer schnell mal 700- 800 Euro kosten. Nur lackieren ohne Material darf eigentlich nicht mehr wie 400 Euro kosten! Kommt natürlich auch immer drauf an in welcher Stadt man wohnt und man sollte bei mehreren Lackierern sich ein Angebot einholen und ihm aber auch genau sagen wie und was man will dann findet sich in der Regel immer eine kostengünstige Lösung. Gruß Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
doccolor |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1779
Mitgliedsnummer.: 685
Mitglied seit: 06.07.2007

|
@Hannes ich verkaufe auch nichts Anderes als stinknormalen Autolack wie die Anderen auch. NUR: Die verdienen am Lack und an der Arbeitszeit (und das nicht schlecht). "Besondere" Farbtöne (keine normalen 0815 Serientöne) nehmen diese Herrschaften meist zum Anlass gleich nochmal 50% draufzuschlagen. Es ist mittlerweile eine Frechheit für ein paar Mopedteile unter der Hand 500€ zu verlangen, rein für´s Lackieren. Angeblasen sind die in 30min, Materialeinkauf 50€ (hochgegriffen)....kurz gerechnet kommst Du auf einen Stundenlohn von 900€ !!!!!!! cash auf die Kralle. Wir reden hier auch nicht um irgendwelche FlipFlop Lacke, Perlmutt oder Xyrallic. Das sind stinknormale Unifarben. Ich kenne die EK-Preise der meisten Lackhersteller, da werden ruckzuck mal 300% draufgeschlagen. Für mich ist es manchmal auch ein Problem, weil es heisst: "Bei Deinen Preisen kann´s keine gescheite Qualität sein"....Ist aber so Auch ist es oft so, dass viele Lackierer diesen "Kleinscheiss" nicht lackieren wollen, weil es genauso viel Platz nimmt wie ein Auto (und da ist mehr verdient). Also knallt man die Preise so hoch rauf, dass man dann "die Arbeit nicht machen muss" oder richtig absahnt. Sicherlich gibt es ein paar wirkliche Spezialisten, die wirklich jede Kleinigkeit in Perfektion machen, dafür muss man dann aber auch berechtigter Weise gutes Geld auf den Tisch legen. Doc
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Einer kämpft gegen die Lack Lobby! Ein Lackierer nannte mal die Summe von ~200€ pro großem Teil am Auto (Tür,Haube,Kotflügel,...). Doc, stimmt es eigentlich, dass Vogelkot auch nach Jahren, wenn die Stellen nicht sofort gesäubert wurden, bei einer Neulackierung den Neulack immernoch schädigen kann?Quasi als späte Rache. Man sagte mir mal, dass deshalb alter Lack besser bis aufs Blech entfernt werden sollte. mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Neumi83 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1262
Mitgliedsnummer.: 3755
Mitglied seit: 19.08.2010

|
Doc, Jörg, gebe Euch bei Euren Beiträgen völlig Recht, sehe ich genauso. Normal wollte ich ja von Dir den Lack nehmen, leider wollte es der Lackierer nicht, wg Garantie oder so. Also nur pro Farbe 1 kleines Fläschen mit der Farbe gekauft und er mischt es nach. Habe die Sachen letzte Woche (siehe m. Rest.Thread) dahin geschafft. Preis inkl. aller Arbeit (schleifen, Grundieren, Lack usw.) nach dem Sandstrahlen 400€ inkl. Lack. Ich hatte mir die Schwalbe eigentlich auch mit dem Wunsch gekauft es mal selbst (und wenn es den ganzen Winter dauert) zu lackieren. Da das Ergebnis aber ordentlich werden soll und ich etwas Platzprobleme zum Lackieren habe, habe ich es nun doch abgegeben. Vllt beim nächsten Mal Da ich momentan keine Zeitdruck habe, denke ich, dauert das jetzt bis die Teile fertig sind, mal 2-3 Wochen, stört mich aber nicht. Gruß Micha
--------------------
"in gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt" Schopenhauer
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internets!
|
|
|
Neumi83 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1262
Mitgliedsnummer.: 3755
Mitglied seit: 19.08.2010

|
Jörg, sehe ich auch so, aber ich denke der Preis ist top. Bin auch froh, über die Schwalbe auch wenn mich noch richtig viel Arbeit erwartet, aber lernt man damit auch für spätere Moppeds. Das Schlimmste ist als Neuling wirklich, die ganzen Infos über die Original-Zustände bzw Original-Teile zu bekommen. Aber dazu ist dieses Forum wirklich top Viele Grüße Micha
--------------------
"in gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt" Schopenhauer
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internets!
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|