Headerlogo Forum


Seiten: (465) « Erste ... 67 68 [69] 70 71 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> E-bay-Angebote, zum Thema Essi
apfelbaum
Geschrieben am: 15.07.2007, 09:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4063
Mitgliedsnummer.: 400
Mitglied seit: 29.11.2006



QUOTE (bikenils @ 15. Jul 2007, 09:46)
Was spricht denn für ein restauriertes Moped zum Kauf? (Abgesehen von der wenigen Arbeit, die man dann noch hat!) _uhm.gif

Also erstens sehe ich das genauso wie du. Selber machen macht mehr Spaß und man weiß, was gemacht wurde.

Aber für den Kauf eines restaurierten Mopeds spricht zum Beispiel, dass man oft gesamt billiger kommt, denn wenn ich jetzt ein Moped restaurieren würde und dann verkaufen würde, würde ich in den meisten Fällen das Geld und die Liebe die ich reingesteckt habe, nie wieder herausbekommen.
PME-Mail
Top
bikenils
Geschrieben am: 15.07.2007, 09:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5853
Mitgliedsnummer.: 358
Mitglied seit: 26.10.2006



Der Preis ist ja nahezu unglaublich!! hmm.gif 2110€??? _uhm.gif


--------------------

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." Aesop 6. Jh.v.Chr.
PME-Mail
Top
apfelbaum
Geschrieben am: 15.07.2007, 09:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4063
Mitgliedsnummer.: 400
Mitglied seit: 29.11.2006



Also da muss was faul sein.
Wie schon bereits hier jemand gesagt hat ( bin zu faul um nachzulesen wer es war laugh.gif ) ist da was nicht normal, da ja auch die Bieterliste nicht öffentlich ist.
Meiner Meinung nach, hat der Bieter drei Ebay Accounts oder Freunde bieten für ihn. Einen brauch er um den Artikel reinzustellen und zwei um den Preis nach oben zu drücken.

Nochmal wegen den Nummern. Habe ihn ja angeschrieben und siehe da:
"Rahmennummer:066425 Motornummer 018464
Grüße aus Thüringen "
D.h. der Motor ist nicht der, der da ursprünglich mal reingehörte., was man normalerweise bei dem Preis erwarten könnte
PME-Mail
Top
Gringo
Geschrieben am: 15.07.2007, 11:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2175
Mitgliedsnummer.: 42
Mitglied seit: 02.03.2005



also der preis ist wirklich schnell hochgegangen, zumal das ding noch 8 tage läuft. ob das zu teuer ist muss jeder selbst entscheiden, evtl. hat er ihn ja unrestauriert für 1000 Euro gekauft, dann muss er aber noch mehr kohle als die 2000 ocken bringen. der preis für den Chrom ist aber auch heftig, da würde ich gern die Rechnung sehen. wink.gif
PME-Mail
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 15.07.2007, 12:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



Vorallem "kompromisslose Restauration" da hat wohl das restliche Geld nur noch für Blindnieten gereicht. cry.gif
Desweiteren Schaltgriff, verchromte Naben bei Stahlfelgen? und Motordeckel ohne Aufschrift bei einem 56er? naja die Motornummer ist ja eh von 55 und da würde es passen. blink.gif


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
simson-moped-de
Geschrieben am: 15.07.2007, 19:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 709
Mitgliedsnummer.: 251
Mitglied seit: 13.04.2006



Also die SR1 Auktion ist definitiv gefaket!! wink.gif
Man müsste eBay mal nen Tipp geben! Aber naja, den kauft eh keiner für den Preis!!

Aber hier mal was anderes: dieser SR2 steht keine 20 km von mir entfernt! Aktuell bei 1,00 EUR!!
Ich liebäugele mit dem Objekt für eine spätere Restauration. Da ich vom SR2 nicht so viel Ahnung habe bräuchte ich ein paar Tipps!
Welcher Preis wäre angemessen?
Ist da alles original dran?
Lasst euch ma aus tongue.gif


--------------------
Mein Fuhrpark:
1 x SR1 maron Baujahr 1955 Originalzustand
1 x Simson Schwalbe Baujahr 1964 Originalzustand
PME-MailWebseite
Top
piotr
Geschrieben am: 15.07.2007, 19:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1662
Mitgliedsnummer.: 420
Mitglied seit: 01.01.2007



QUOTE (apfelbaum @ 15. Jul 2007, 10:36)
wenn ich jetzt ein Moped restaurieren würde und dann verkaufen würde, würde ich in den meisten Fällen das Geld und die Liebe die ich reingesteckt habe, nie wieder herausbekommen.

Goldene worte!


--------------------
Grüsse piotr









Auf zwei Rädern bleibt man jung!
Ab 50 wird man nicht älter, sondern reifer!
Bergab nimmt mein Moped jede Steigung.
PME-Mail
Top
schlagzeucher
Geschrieben am: 15.07.2007, 20:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4605
Mitgliedsnummer.: 382
Mitglied seit: 19.11.2006



QUOTE (apfelbaum @ 15. Jul 2007, 10:36)
QUOTE (bikenils @ 15. Jul 2007, 09:46)
Was spricht denn für ein restauriertes Moped zum Kauf? (Abgesehen von der wenigen Arbeit, die man dann noch hat!) _uhm.gif

Also erstens sehe ich das genauso wie du. Selber machen macht mehr Spaß und man weiß, was gemacht wurde.

Aber für den Kauf eines restaurierten Mopeds spricht zum Beispiel, dass man oft gesamt billiger kommt, denn wenn ich jetzt ein Moped restaurieren würde und dann verkaufen würde, würde ich in den meisten Fällen das Geld und die Liebe die ich reingesteckt habe, nie wieder herausbekommen.

Beim Selberaufbau ist hinterher ja auch eine gewisse Portion Stolz und Zufriedenheit über die Leistung mit dabei! Fleiß und Liebe kann man leider nicht in Euro umrechnen( geht ja bei Frauen auch nich! _clap_1.gif )

Aber 2110 kommt auch mir ein "wenig" übertrieben und gepfuscht vor!

Außerdem finde ich persönlich das mit der Restaurierung schon übertrieben wurde, so glänzte nie ein Motor im Original!

Ich bin mal gespannt ob die SR1 Experten Fehler daran finden und hier auflisten könnten( Papa, Norbert, Mario u.a. ....)

Grüße Nick


--------------------
Besucht uns Ostholländer auf...

Facebook.com/mopedjungs

Instagram: mopedjungs_ostholland
PM
Top
apfelbaum
Geschrieben am: 15.07.2007, 20:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4063
Mitgliedsnummer.: 400
Mitglied seit: 29.11.2006



Da hatten wir schon ein paar.
bisher:
- nicht originale Motor.
- die Blindnieten
- blank polierter Motor

Und die Pedalen sehen nach Fahrrad aus, bin mir aber nicht sicher

Und jemand findet bestimmt noch was laugh.gif laugh.gif
PME-Mail
Top
Mopedfuchs
Geschrieben am: 15.07.2007, 21:09
Zitat


Administrator
***

Gruppe: Admin
Beiträge: 2330
Mitgliedsnummer.: 1
Mitglied seit: 16.02.2005



Ja, die Pedalen sind einfache Fahrradpedalen. Sattel vom SR 2. Da gehört Sattel Nr. 3 oder Nr. 4 von den SR 1 Sattelausführungen drauf. Hat jemand `ne Idee, welcher? _uhm.gif

Der Schaltgriff ist an der Seite bestimmt abgesägt, da ein geschlossener Griffgummi drauf ist.


--------------------
Teile für SR1, SR2, KR50, Spatz usw. findest du hier -> Simson Ersatzteile

IFA-DKW - Das Kleine Wunder, fährt den Berg hinauf, wie andere hinunter
PME-MailWebseite
Top
Hille
Geschrieben am: 15.07.2007, 21:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



QUOTE (bikenils @ 15. Jul 2007, 09:46)
1. Selber machen macht mehr Spaß!
2. Was weiß ich denn, was an dem Ding rumgepfuscht wurde!
2. So kann ich selber bestimmen, wie genau und originalgetreu ich restauriere!


Wenn jemand anders drüber denkt soll er machen. Es hat ja auch nicht jeder die Möglichkeiten oder die Zeit oder was weiß ich denn um ein Moped zu restaurieren!

Was spricht denn für ein restauriertes Moped zum Kauf? (Abgesehen von der wenigen Arbeit, die man dann noch hat!) _uhm.gif

Hallo Nils,

in den 3 Punkten gebe ich dir sicher Recht. Aber man muß mal eines Bedenken. Wenn ein Fahrzeug, egal welche Marke RICHTIG restauriert werden soll, kommt eine Menge Geld zusammen, die Arbeitszeit mal ganz abgesehen. Ich denke mal, das die meisten noch nie eine RICHTIGE Fahrzeug-Restauration hinter sich haben. Erst dann kann man richtig einschätzen, was ein Fahrzeug wert ist. Und wer will sein Fahrzeug schon unter Wert verkaufen. Ich kann nur sagen, das die Preise für Simson Moped bzw. AWO in den nächsten Jahren noch richtig ansteigen werden. Wie heißt es Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis.

Gruß Hille

P.S. Ich persönlich würde meinen SR1 auch nicht unter 2000,-EU verkaufen


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
apfelbaum
Geschrieben am: 16.07.2007, 20:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4063
Mitgliedsnummer.: 400
Mitglied seit: 29.11.2006



Der Verkäufer hat das Angebot beendet. Wahrscheinlich war da doch was faul... hmm.gif
PME-Mail
Top
simson-moped-de
Geschrieben am: 16.07.2007, 22:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 709
Mitgliedsnummer.: 251
Mitglied seit: 13.04.2006



Mmmhh... da wir den SR1 ja reichlich diskutiert haben rolleyes.gif blink.gif
möchte ich noch mal auf diese Auktion verweisen und mal Eure Meinung und Preisvorstellungen wissen!
Wie gesagt 20 km entfernt hmm.gif


--------------------
Mein Fuhrpark:
1 x SR1 maron Baujahr 1955 Originalzustand
1 x Simson Schwalbe Baujahr 1964 Originalzustand
PME-MailWebseite
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 17.07.2007, 17:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Hallo Hille,

ich denke hier im Forum haben einige die Erfahrung einer Komplettrestaurierung gemacht. Da wirst du ganz bestimmt kein Einzelkämpfer sein. Und bei jedem ist das etwas anders. Das hängt auch von den jeweiligen Möglichkeiten, dem Können und den Beziehungen ab. Alles zusammen ergibt dann den Endpreis. Bei einem Geschäft muss es immer zwei geben, die sich einigen müssen.

Viele Grüße, Jürgen


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 17.07.2007, 20:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Hallo Jürgen,

du hast mich da glaube ich etwas falsch verstanden. Ich wollte mit dem Beitrag nicht zum Ausdruck bringen, daß ich der einzige Mensch hier bin, der Komplett Restaurationen gemacht hat. Mir ist bloß aufgefallen, daß hier ein kollektiver Aufschrei durch die Reihen geht, sobald ein SR1 bzw. Teile teurer sind, als man selber vielleicht bereit ist auszugeben.
Ich denke mal, daß du die Möglichkeiten hast, den größten Teil bei deinen Fahrzeug Restaurationen selber zu machen. Sei mal ehrlich zu dir selber was das Ganze gekostet hat (mal inkl.Arbeitszeit). Dann überlege mal zu welchem Preis du das Fahrzeug verkaufen würdest (was du sicher nie machen würdest wink.gif ). Mehr wollte ich damit nicht zum Ausdruck bringen.

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (465) « Erste ... 67 68 [69] 70 71 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter