E-bay-Angebote, zum Thema Essi
Sachswolf |
|
Unregistered

|
Lehmann, das ist doch der gleiche Esser, wie der, der auf der vorhergehenden Seite verlinkt wurde.
|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
gestatten.. HErr Lehmann
|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
Bleibt mal locker Leute Also, den Kupplungsdeckel ohne Wartungsloch und mit Wartungsloch kann man willkürlich auf alle Motoren von SR1 bis Pedal- Spatz anbauen. Der Limadeckel ist 100% ein vom SR1, oder einer von der Umstellung vom Sömtrom zu Rheimetall..es gab ja damals Streit um den Namen. Der Motor ist ein Später SR2 E Motor, denn die Öl- Entlüftungsschraube ist oben auf den Motor, und nicht wie beim Spatzilein, um einige cm weiter links und etwas weiter unten in richtung Pedalwelle auf einen Vorsprung angebracht. Das ist ein Pedalspatzmotor, seht die Ölschraube... https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?sho...ndpost&p=299157Noch Fragen?
|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
QUOTE (Simsonschrauber23 @ 17.05.2011, 13:10) | QUOTE (Sachswolf @ 17.05.2011, 12:03) | Also, den Kupplungsdeckel ohne Wartungsloch und mit Wartungsloch kann man willkürlich auf alle Motoren von SR1 bis Pedal- Spatz anbauen. |
Falsch, nur auf die späteren Sr2e Motoren Die haben eine weiter Öl Bohrung im Gehäuse desshalb kann man die auch mit 0,4l fahren und nicht wie alle anderen davor mit 0,5l |
Streng mal dein Köpchen ein bischen an. Es ist völlig egal wv Borungen das Gehäuse in sich hat. Die Maße, und 3 Löcher von den 3 Deckeln sind identisch und so untereinander austauschbar. Hast du es schonmal probiert? Wenn nicht, dann solltest du es mal tun. Ich spreche hier aus Erfahrung habe schon 6- stellige Motoren- Nr. um 1958 mit späten Deckeln in der Hand gehabt und es passt. Und wenn du ab und zu durch das Forum liest, dann müsstets du längst solche Zusammensetzungen hier gesehen haben, denn schließlich bist schon länger hier angemeldet.
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|