Von der Paarung her nicht, Beachte die eingeschlagenen Nummern?
Die linke Seite scheint vom Einser zu stammen aber bei der rechten bin ich mir nicht so sicher
Solche Käufe sind immer russisches Roulette, das kann funktionieren oder auch mächtig ins Auge gehen!
Ich glaube allerdings das man einen Neuaufbau in Erwägung ziehen könnte wenn einige Parameter der beiden Motorhälften mit einander Harmonieren?
Es sollte meiner Meinung nach genügend Spielraum für Kurbel, Kupplungs und Abtriebswelle vorhanden sein? Weiterhin muss der Ansaugkanal nebst Ansaugflanschbohrung beidseitig übereinstimmen auch der Kurbelkammer sollte man seine Aufmerksamkeit schenken.
Da sind schon noch einige Punkte mehr die meist nicht zueinander passen, ein Angleichen beider Hälften verlangt einiges an handwerklichen Geschick,das sollte dir klar sein?
Ich würde dir Raten mal abzuwarten was die Motorspezies dazu sagen?
Mfg.Ernie
Jeder Ingenieur kann eine Wanze zertreten aber alle Ingenieure können keine Bauen.
Zur Info
Da es in letzter Zeit auf Grund meiner Schreibweise Kritik hagelte möchte ich hier in aller Höflichkeit erklären das ich nicht deutscher Bauart bin!
Ich bin vor circa 20 Jahren aus den Niederlanden nach Deutschland übergesiedelt demzufolge bin ich der perfekten deutschen Schreibweise nicht mächtig.
Sollten sich in meinen Berichten einmal ein Komma oder ein Ausrufezeichen oder ein Fragezeichen oder irgend etwas was da nicht hingehört einschleichen dann möge man mir das doch bitte nachsehen?
Mein Fuhrpark
Simson SR 1 Baujahr 1956 (Maron)
Simson SR 2E Baujahr 1960 (Maron)
Roller Bunny 50ccm Baujahr 87 (Winking Taiwan)
Roller Phantom F12 Baujahr 2002 (Malaguti Italien)
Roller BT 50QT-9 4-Takt Baujahr 2007 (Boatian)
Citroen C1 Baujahr 2008
Gilera Runner FXR 200 Baujahr 2008 (Piaggio Italien)
Viele grüße aus dem schönen Holzminden an der Weser.
Mfg.Ernie