Headerlogo Forum


Seiten: (41) « Erste ... 15 16 [17] 18 19 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Unser Reparaturthread, Gewußt wie spart Energie!
albin
Geschrieben am: 24.05.2011, 08:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 413
Mitgliedsnummer.: 3663
Mitglied seit: 24.07.2010



wenn wirklich nur Flugrost ist, manchen bezeichnen ja mit Flugrost auch Stellen, wo kein Lack mehr ist sondern nur mehr Rost. Bei richtigem Flugrost würde ich das Rad einfach ordentlich reinigen, dass der Rost weg ist und dann eine Autopolitur nehmen.

PME-Mail
Top
chewa1983
Geschrieben am: 25.05.2011, 22:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 692
Mitgliedsnummer.: 4012
Mitglied seit: 21.11.2010



Hallo Leute,

was für einen Kassetten- bzw. Ritzelabzieher brauche ich für Räder aus DDR-Produktion?

Muss ich da was beachten?

Danke im Voraus

Chris


--------------------
PME-MailWebseite
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 26.05.2011, 00:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



Da mußt du beachten, dass es verschiedene Aufnahmen gibt, je nachdem welche Kassette/welches Ritzel du abziehen willst. Generell gibt es solche Abzieher nicht zu kaufen, die muß man sich meißt selber bauen oder man hat Glück und erwischt was auf ebay. Ich hab mir für Eingangritzel einen Abzieher aus einem BMX-Abzieher gefeilt. Funktioniert super!


--------------------
PME-Mail
Top
chewa1983
Geschrieben am: 27.05.2011, 07:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 692
Mitgliedsnummer.: 4012
Mitglied seit: 21.11.2010



kannst Du mir den mal zeigen?


--------------------
PME-MailWebseite
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 27.05.2011, 08:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



http://www.toma-versand.com/products/BMX-Z...X-Abzieher.html

So einen Abzieher hab ich verwendet. 2 Nasen hab ich abgeflext, die 2 Anderen sind auch zu groß. Die hab ich dann so angepaßt, dass sie in die Nuten passen.

Ich sichere den Abzieher immer mit einer Flügelschraube, die ich nicht ganz fest drehe. So kann dann nichts abrutschen.


--------------------
PME-Mail
Top
chewa1983
Geschrieben am: 27.05.2011, 14:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 692
Mitgliedsnummer.: 4012
Mitglied seit: 21.11.2010



Ah ja, danke. Sowas ähnliches hat auch mal Nico geschrieben... Wusste nur nicht mehr wo...


--------------------
PME-MailWebseite
Top
chewa1983
Geschrieben am: 28.05.2011, 17:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 692
Mitgliedsnummer.: 4012
Mitglied seit: 21.11.2010



Hallo Leute,

bei mir läufte ine FuS-Nabe von 36 nicht mehr "freigangig", das heißt, das Laufrad dreht nicht leicht (wie es sollte), sondern schwer, was zur Folge hat, dass man sehr viel Kraft aufwenden muss, um zu fahren...

Gruß, Chris


--------------------
PME-MailWebseite
Top
albin
Geschrieben am: 28.05.2011, 17:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 413
Mitgliedsnummer.: 3663
Mitglied seit: 24.07.2010



Ich weiß nicht, was Du da alles schon gemacht hast. Sonst ist die Nabe auseinanderzubauen, zu reinigen, neu einzufetten (oder ölen) und dann wieder zusammenzubauen. Es kann sein, dass alles zu fest angezogen ist, da könnte einfach die Schraube zu lockern zu sein.
PME-Mail
Top
Malli
Geschrieben am: 28.05.2011, 18:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1087
Mitgliedsnummer.: 4074
Mitglied seit: 25.12.2010



Ist der Konus zu stark angezogen? Dann läuft's nämlich sehr schwer. Wann wurde die Nabe das letzte Mal geöffnet? Hatte vor kurzem ne FuS und die ließ sich gar nicht mehr drehen weil das Fett innen extremst hart war, da ging dann gar nicht mehr. Musst mal ab Seite 14 hier im Fred schauen wink.gif


Grüße


--------------------
Grüße
Chris
PME-Mail
Top
chewa1983
Geschrieben am: 29.05.2011, 02:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 692
Mitgliedsnummer.: 4012
Mitglied seit: 21.11.2010



Okay, danke. Sie ist noch nicht auseinandergebaut worden (jedenfalls nicht von mir). Hab nur nen Platten gewechselt, danach lief sie nicht mehr leicht.

Daher kann ich nicht sagen, ob der Konus o. ä. zu fest angezogen wurde (ich hab da logischerweise nichts dran gemacht; nur di.e beiden gelöst...).


--------------------
PME-MailWebseite
Top
docralle
Geschrieben am: 03.06.2011, 12:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6815
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



naja, wenn der konus nicht richtig gekontert ist, drehst du den beim festschrauben des rades in der gabel mit. also ausbauen und schauen ob die kontermuttern fest mit dem konus sind...

das problem hab ich zur zeit beim uni vorne und gestern aber auch hinten. da funtz es wieder, weil ich rücktritt mit ritzelkassette wechsel. geht schneller.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 03.06.2011, 12:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6815
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



anderes problem: dummerweiße passen die plastiklampen nur am uni unterm korbhalter, die runden sind zu groß. hat eine eine idee, weil schwarze ausführung...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 03.06.2011, 12:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



Wilslt du eine Neue oder willst du es irgendwie reparieren?


--------------------
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 03.06.2011, 19:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6815
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



naja, reparieren, wenn es eine vernünftige idee gibt. weil in der bucht die lampen teuer sind als die einfachen aus dem baumarkt. bis jetzte hab ich auf den trödelmärkten nur welche mit diesem schaden gesehen. mir schwebt da was mit einem alublock und winkel vor, wo auch die kontaktfeden mit drann ist. das problem ist eher die einbuchtung für den halter an der stelle, weil der halter etwas zu groß ist.

bin nächste woche eh auf dem dresdener trödelmarkt, wegen feldbahn , was anschließend folgt, mal sehen.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Malli
Geschrieben am: 03.06.2011, 21:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1087
Mitgliedsnummer.: 4074
Mitglied seit: 25.12.2010



Ich klebe sowas immer mit Blitzkleber, aber nicht no name sondern lieber Uhu oder Patex. Das hat bisher immer gut gehalten, vorausgesetzt den Rest davon gibt es noch.


Grüße


--------------------
Grüße
Chris
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (41) « Erste ... 15 16 [17] 18 19 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter