Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Maße des Rillendeckels, Zum Selberbauen ;)
ddrschrauber
Geschrieben am: 13.10.2010, 12:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Die Oberflächenstruktur bekommst du mit einer Mischung aus:
10 ml destilliertes Wasser +
10 ml konzentrierte Salzsäure +
10 ml konzentrierte Salpetersäure +
2,5 ml Flusssäure (38–40 prozentig)

Sieht dann so aus.

Der Tim

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 18.11.2010, 22:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4096
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



QUOTE (ddrschrauber @ 13.10.2010, 12:26)
Die Oberflächenstruktur bekommst du mit einer Mischung aus:
10 ml destilliertes Wasser +
10 ml konzentrierte Salzsäure +
10 ml konzentrierte Salpetersäure +
2,5 ml Flusssäure (38–40 prozentig)

Sieht dann so aus.

Der Tim

ok, schicke er mir diese Substanz zur chem. Reaktion....

Ich habe meine Hausaufgaben jemacht .... wink.gif

Passt wie angegossen........ rar rar rar

Matze



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
Zottel
Geschrieben am: 18.11.2010, 22:43
Zitat


Unregistered









Und wo ist der Schriftzug auf der anderen seite tongue.gif


thumbsup.gif
Top
Gast
Geschrieben am: 18.11.2010, 22:45
Zitat


Unregistered









Hey...WOW.... thumbsup.gif

Schaut super aus!!

Gruß
Ronald
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 18.11.2010, 22:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4096
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



QUOTE (Zottel @ 18.11.2010, 22:43)
Und wo ist der Schriftzug auf der anderen seite tongue.gif


thumbsup.gif

Soll ick ma umdrehen Atze...... laugh.gif laugh.gif laugh.gif

Ne für so nen Schnick Schnack habe ich keine Zeit.

Matze


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 18.11.2010, 22:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Sieht irgendwie aus wie Messing. Edel.

Matze, soll ich dir von der Mischung was besorgen?

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 18.11.2010, 23:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15638
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Doc Holliday @ 18.11.2010, 22:40)
QUOTE (ddrschrauber @ 13.10.2010, 12:26)
Die Oberflächenstruktur bekommst du mit einer Mischung aus:
10 ml destilliertes Wasser +
10 ml konzentrierte Salzsäure +
10 ml konzentrierte Salpetersäure +
2,5 ml Flusssäure (38–40 prozentig)

Sieht dann so aus.

Der Tim

ok, schicke er mir diese Substanz zur chem. Reaktion....

Ich habe meine Hausaufgaben jemacht .... wink.gif

Passt wie angegossen........ rar rar rar

Matze

WOW Matze! thumbsup.gif Ich bin immer wieder erstaunt, was du so zaubern kannst. wink.gif Du bist einfach ein Meister deines Faches!

Startet das jetzt ne Kleinserie fürs Forum? Wenn ja, hätte ich auch Interesse an ein paar Deckeln um meinen Fahrzeugen wieder ein Stück Originaliät zurück zu geben. smile.gif

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 19.11.2010, 07:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4096
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



QUOTE (SimsonSammler1234 @ 18.11.2010, 23:47)
Startet das jetzt ne Kleinserie fürs Forum? Wenn ja, hätte ich auch Interesse an ein paar Deckeln um meinen Fahrzeugen wieder ein Stück Originaliät zurück zu geben.  smile.gif

Gruß Jörg

Antwort:

NEIN

der Aufwand ist zu groß als das jemand bereit wäre diesen zu bezahlen. Vielleicht in 10 Jahren wenn es keine Originalen mehr gibt.

Die Alternative wäre ein Kleinserie gießen zu lassen. Kosten mit Form und den ersten 50 Abgüssen liegen bei ca. 3000 EUR cry.gif

Gruß Matze


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 19.11.2010, 11:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Das ist realistisch.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Gast
Geschrieben am: 19.11.2010, 13:54
Zitat


Unregistered









Mal was Anderes....

Wenn ich mir meine BA anschaue (Ausgabe 1963 und auch 1964), dann haben da die Bremsankerplatten ein ähnliches Design. Hat schon mal jemand solch eine Bremsankerplatte gesehen oder an seiner 64er Schwalbe? Auch an Tonis "neuer" 64er sind ja die allseits bekannten Bremsankerplatten verbaut.

Gruß
Ronald
Top
Cloyd
Geschrieben am: 19.11.2010, 16:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Ne schöne Frisbeescheibe Matze! thumbsup.gif


Ronald, das was Du meinst, sind wohl nur Funktionsmodelle.
Vielleicht sogar nur Attrappen.
Ich lass mich aber gern vom Gegenteil überzeugen, aber irgendwann landen wir wieder beim Suhler Wappen... wink.gif


mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Gast
Geschrieben am: 19.11.2010, 16:43
Zitat


Unregistered









Naja, dass das nur Funktionsmodelle (0-Serie) auf den Abbildungen sind, ist logisch.....wenn man sich die mal genau anschaut, sind doch noch eine Menge Unterschiede zu erkennen. Aber wenn es damals der Rillendeckel auch in die Serie geschafft hat, warum nicht die Rillen-Bremsankerplatte??

Hoffentlich kommen wir nicht wieder aufs Suhler Stadtwappen zurück! blink.gif

Gruß
Ronald
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 19.11.2010, 20:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4096
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



Dit mit dem Wappen is keen Thema...... das fräsen wir aus dem vollen und machen dann Abgüsse aus Zinn laugh.gif


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter