Headerlogo Forum


Seiten: (4) « Erste ... 2 3 [4]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> SR 2 Baujahr 1959
Wolfgang
Geschrieben am: 19.03.2011, 08:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



QUOTE (Cloyd @ 18.03.2011, 20:58)
Fahr ihn!



Aber vorher noch die Kette spannen!


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
Simson-Rheinmetall2E
Geschrieben am: 19.03.2011, 14:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4117
Mitgliedsnummer.: 3725
Mitglied seit: 11.08.2010



QUOTE (Wolfgang @ 19.03.2011, 08:31)



[/QUOTE]
Aber vorher noch die Kette spannen!

Ich habe gewusst, das da einer meckert biggrin.gif

Das Hinterrad baue ich nochmal aus, wegen der Hexennase. Vorher fahre ich damit nicht, danach wird die Kette gespannt.
PM
Top
Simson-Rheinmetall2E
Geschrieben am: 24.03.2011, 17:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4117
Mitgliedsnummer.: 3725
Mitglied seit: 11.08.2010



Hallo in die Runde,

ich habe ein Problem. Wenn ich in den 1. Gang schalte geht der Motor aus.
Also habe ich mit den Kupplungsbowdenzügen (Stellschraube) ein bisschen probiert.
Konnte aber kein befriedigendes Ergebnis erzielen.

Nun bin ich an den Kupplungsdeckel, habe den kleinen Deckel mit den zwei Schrauben
abmontiert. Dann die Kontermutter gelöst und die Schlitzschraube reingedreht. Kontermutter wieder fest gedreht.

Jetzt kann ich den Motor nicht mehr antreten, denn im Leerlauf lässt er sich nur schwer drehen. Schalten geht und bei angezogener Kupplung dreht er im Leerlauf schön leicht.

Habe ich die Kontermutter zu fest angezogen oder die Schlitzschraube zu weit rein gedreht?

Grüße Henning
PM
Top
Cloyd
Geschrieben am: 24.03.2011, 19:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Die Stellschraube drückt wohl gegen die Kupplungsdruckstange.

Dreh die kleine Schraube bis zum Widerstand und dann eine halbe Umdrehung zurück, dann kontern.
Müsste so gehen.



mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Simson-Rheinmetall2E
Geschrieben am: 19.06.2011, 20:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4117
Mitgliedsnummer.: 3725
Mitglied seit: 11.08.2010



QUOTE (Simson-Rheinmetall2E @ 16.03.2011, 22:22)
Geschafft! Wieder so ein Glück, hatte noch einen passenden BAB Schlüssel liegen, der muss nur noch angepasst werden original ist halt original.

@Jörg, morgen geht es raus, kann es kaum erwarten thumbsup.gif

Gruß Henning

So nach 3 Monaten ist mein Werkzeugkastenschloß da! _clap_1.gif
Gut Ding will Weile haben!

Jörg danke dafür! Eine Sache ist noch, du hast mir meinen originalen BAB Schlüssel
nicht angepasst. Jetzt habe ich einen Glitzerschlüssel. Kann das Schloss zwar jetzt verwenden, hatte ich aber so nicht bestellt.

Diesen originalen alten gebrauchten BAB will ich wieder haben!!!
Auf Seite 3 ist er eindeutig zu sehen!!!

Grüße Henning

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 19.06.2011, 22:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15645
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Simson-Rheinmetall2E @ 19.06.2011, 21:27)
Jörg danke dafür! Eine Sache ist noch, du hast mir meinen originalen BAB Schlüssel
nicht angepasst. Jetzt habe ich einen Glitzerschlüssel. Kann das Schloss zwar jetzt verwenden, hatte ich aber so nicht bestellt.

Diesen originalen alten gebrauchten BAB will ich wieder haben!!!
Auf Seite 3 ist er eindeutig zu sehen!!!

Grüße Henning

Doch Henning,

ich habe deinen Schlüssel angepasst! Ich habe mir nur von deinem Schlüssel einen nachmachen lassen, weil es sich wieder um ein anderes Profil handelt und ich das immer so mache um meine Schlüsselsammlung zu vergrößern.

Es ist mir hier allerdings der Fehler passiert, dass ich dir versehentlich den neuen anstatt deinen alten Schlüssel wieder zurück geschickt habe.

Deinen alten BAB Schlüssel bekommst du selbstverständlich zurück. Schick ich dir die Tage zu und leg Briefmarken für den Rückversand des Glitzerschlüssels mit ins Kuvert.

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) « Erste ... 2 3 [4]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter