Headerlogo Forum


Seiten: (8) 1 [2] 3 4 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Simson Sperber Ansauganlage --> Vergaser, fehlendes Teil
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 19.10.2010, 18:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15634
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



So und nun nochmal zu Michas Beitrag.

Das mit dem kürzeren Auspuff hast du etwas falsch verstanden glaub ich. Nur der Krümmer ist kürzer als bei allen anderen Vögeln.

Die gestreckte Krümmerlänge beim Sperber beträgt 310 mm, bei den anderen Vögeln 360 mm. Also Krümmer kürzen, sonst hast du Leistungseinbußen.

Der braunrote Sitzbankbezug schaut zwar gut aus, ist bei deinem Baujahr aber nicht mehr original sondern die schwarze Sitzbank mit dem auflaminierten "Simson" Schriftzug mittig am Heck des Bezuges.

Was deine Stahlfelgen betrifft, bezweifle ich, dass die aus Edelstahl sind. Ich bin mir sicher, die werden genauso rosten wie jede andere Stahlfelge auch. wink.gif
Alternativ hättest du doch deine alten Felgen aufarbeiten können oder du hättest dir originale neu produzierte Alufelgen gekauft, die gibts nämlich wieder. Hab ich neulich erst bei nem Bekannten gesehen und die Qualität ist echt gut.

So und nun zum Vergaser. Wo kaufst du bitte deine Vergaser???? Wo bezahlt man für einen Vergaser 40 Euro? Außer man kauft diesen Nachbauscheiß. Besorg dir einen originalen guten gebrauchten 16N1-3 und bestücke ihn notalls einfach neu. Dein Sperber wird es dir danken. smile.gif

So jetzt bin ich mal gespannt auf die nächsten Fotos von dir.

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Zottel
Geschrieben am: 19.10.2010, 19:41
Zitat


Unregistered









es gibt Edelstahlfelgen, selber schon mal gesehen...

abe rich würde se nich verbauen laugh.gif
Top
domdey
Geschrieben am: 19.10.2010, 20:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Ich muss Simsonsammlers Ausführung zum Vergaser noch ergänzen . Versuche auf jeden Fall einen originalen "alten" 16N 1-3 zu kriegen ! Und zwar einen, wo noch die grosse offene Leerlauf-Luftschraube mit Feder verbaut ist . Ich habe endlich so einen erstehen können und ihn an meinem Sperber verbaut . Er läuft seitdem wie Sahneschnitte ! Vorher hatte ich den drin mit der kleinen Leerlauf-Luftschraube mit 0-Ring, die in 'nem Röhrchen sitzt . Diese Ausführung ist speziell für den Sperber riesengrosser Mist ! Er zieht durch den 0-Ring ordentlich Falschluft . Das bedeutet, dass der Raubvogel beim schnellen Beschleunigen mächtig in die Knie geht . Man muss den Startvergaser zu Hilfe nehmen . Er springt kalt widerwillig an, er erreicht im höchsten Gang weder richtig Leistung, geschweige denn die Höchstgeschwindigkeit . Versuche also, den Vergaser mit der offenen Regulierschraube zu ergattern, und ich garantiere dir, du bist einige Sorgen los ! wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
hallo-stege
Geschrieben am: 19.10.2010, 20:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1180
Mitgliedsnummer.: 1524
Mitglied seit: 06.09.2008



QUOTE (SimsonSammler1234 @ 19.10.2010, 19:47)
Das mit dem kürzeren Auspuff hast du etwas falsch verstanden glaub ich. Nur der Krümmer ist kürzer als bei allen anderen Vögeln.

Die gestreckte Krümmerlänge beim Sperber beträgt 310 mm, ...

... ausserdem ist der Auspufftopf innen anders (mehr Löcher im Gegenkonus und evtl auch einen anderen Schalldämpfereinsatz)

Gruss von Frank


--------------------
50 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Kreidler RS.
PME-MailWebseite
Top
domdey
Geschrieben am: 19.10.2010, 20:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Ab 1968 waren die Schalldämpfer aber einheitlich .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
OTRIUS
Geschrieben am: 20.10.2010, 18:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1248
Mitgliedsnummer.: 2758
Mitglied seit: 12.10.2009



Ich würde gerne mal Detailbilder den Vergaser betreffend sehen.

Gruß Christian


--------------------
Fahrzeuge:

Albatros SD 50 2002
SR 50 1990
Duo 4/1 1988
Spatz SR 4/1 P 1965 + K 1969
Star SR 4/2 1966 + 1974
Habicht SR 4/4 1973 + 1974
Sperber SR 4/3 1970
S 51 Enduro 1990
Schwalbe KR 51/1 S 1973 + 1974
Schwalbe KR 51/2 1982
MZ Charly (Elektro) 2006
PM
Top
domdey
Geschrieben am: 20.10.2010, 20:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Ohje, ohje . hmm.gif Musst du bis Samstag warten . ermm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
OTRIUS
Geschrieben am: 26.10.2010, 15:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1248
Mitgliedsnummer.: 2758
Mitglied seit: 12.10.2009



Alex - heute ist schon Dienstag blink.gif

Gruß Christian


--------------------
Fahrzeuge:

Albatros SD 50 2002
SR 50 1990
Duo 4/1 1988
Spatz SR 4/1 P 1965 + K 1969
Star SR 4/2 1966 + 1974
Habicht SR 4/4 1973 + 1974
Sperber SR 4/3 1970
S 51 Enduro 1990
Schwalbe KR 51/1 S 1973 + 1974
Schwalbe KR 51/2 1982
MZ Charly (Elektro) 2006
PM
Top
domdey
Geschrieben am: 26.10.2010, 21:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



I'm so sorry !!! ohmy.gif Hab' ich glatt vergessen ! cry.gif Hol ick nach . Versproch'n ! wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 03.11.2010, 17:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4140
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Michael, ich glaube, die Kohle für einen neuen Vergaser 16N1-3 kannst du dir sparen, denn der ist bis auf die 80'er Hauptdüse mit dem 16N1-6 komplett identisch. Schraub dort in den 16N1-6 einfach eine 80'er HD rein und dann funzt das schon.


--------------------
der Unhold
PM
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 03.11.2010, 19:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15634
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Unhold @ 03.11.2010, 17:06)
Michael, ich glaube, die Kohle für einen neuen Vergaser 16N1-3 kannst du dir sparen, denn der ist bis auf die 80'er Hauptdüse mit dem 16N1-6 komplett identisch. Schraub dort in den 16N1-6 einfach eine 80'er HD rein und dann funzt das schon.

Könnte man zwar tun, ist dann aber trotzdem nicht richtig. Ich finde es auch nicht richtig, wenn man ein 16N1-6er Gehäuse einfach falsch bedüst um den richtigen Vergaser zu bekommen.

Will man es gescheit machen, braucht man also auch das passende Gehäuse dazu. Ein gutes gebrauchtes originales 16N1-3er Vergasergehäuse bekommt man doch noch. smile.gif

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 03.11.2010, 20:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4140
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Okay.


--------------------
der Unhold
PM
Top
domdey
Geschrieben am: 03.11.2010, 21:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Da muss man auf Teilemärkten schon genau gucken . hmm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
info@micropacer.de
Geschrieben am: 07.11.2010, 12:57
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 23
Mitgliedsnummer.: 3790
Mitglied seit: 29.08.2010



hallo leute!
so, das moped ist fast fertig. jetzt muss nur noch der seitendeckel von dem motor ran und die elektrik verkabelt werden.
das der sperber so dasteht, war nervlich schon anstrengend. als erstes hat der lackierer den tank blau und die hintere schwinge beige lackiert.
dann baue ich die gabel und schwinge vorne ein und muss feststellen das die teile verzogen sind! also neue teile besorgt, stahlen lassen und nochmals lackieren!
nächste woche gehts zum tüv und danach zur zulassungsstelle.

frage 1:
der vordämpfer wird durch einen bügel gehalten. wie wird der bügel befestigt?? hat jemand ein foto?

frage 2:
der hauptständer schlägt im eingeklappten zustand an die halteschelle vom auspuff. das klappert natürlich wie verrückt. die schelle hat unten ein gewinde. wird dort ein gummipuffer angeschraubt?

beste grüsse!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Berlin Roller
KR 51 Bj 67 neuwertig
SR 4-3 Bj 69 neuwertig
KR 51/1 Bj 74 neuwertig
S51 wird gerade überholt....
PME-Mail
Top
info@micropacer.de
Geschrieben am: 07.11.2010, 13:02
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 23
Mitgliedsnummer.: 3790
Mitglied seit: 29.08.2010



zweite bild

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Berlin Roller
KR 51 Bj 67 neuwertig
SR 4-3 Bj 69 neuwertig
KR 51/1 Bj 74 neuwertig
S51 wird gerade überholt....
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (8) 1 [2] 3 4 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter