Headerlogo Forum


Seiten: (6) « Erste ... 2 3 [4] 5 6  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mein Habicht, Von der Ruine zum Schmuckstück
Sperberhaftes
Geschrieben am: 04.11.2010, 16:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 615
Mitgliedsnummer.: 2376
Mitglied seit: 22.06.2009



Nein, nein. Die am Ende offenen Längsgeriffelten Soziusrasten wurden 73 auf jeden Fall auch noch verbaut ich glaube sogar zum Teil bis Anfang 74 aber dann bestimmt nur aus Restbeständen der Produktion.

Aber du Alex brauchst bei deinem 73er Wicht definitiv noch die offenen Längsgeriffelten Rasten. wink.gif


--------------------
Ein Experte ist jemand, der immer mehr über immer weniger weiß - bis er letztendlich absolut alles über gar nichts mehr weiß. Gruß, der Florian
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 04.11.2010, 19:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15640
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Also zu Thema Soziusfußrasten hätte ich da was in meiner Service-Information von 1971.

QUOTE
Zitat: Qualitätsverbesserung der Soziusfußrasten SR4-2(1; KR51(1); SR4-3

Die bisher von uns verwendeten Soziusfußrasten genügten nicht mehr den an sie gestellten Forderungen. Aus diesem Grunde wurde eine neue Soziusfußraste entwickelt, bei der absolute Trittsicherheit gegeben ist. Sie führt die Teile-nummer 2100 0700 00 und wird nur noch in dieser Ausführung als Ersatz geliefert.


Da ich an meinem 70er Star noch die Soziusfußrasten mit komplett geschlossenem Gummi dran hatte und an meinem 72er Star die neuere Soziusfußrastenausführung mit dem Metallplättchen und den längs gestreiftem Fußrastengummi schlussfolgere ich mal, dass im Jahre 71 die neueren Fußrasten mit längs gestreifem Gummi eingerführt wurde.

Die Ausführung mit dem Metallplättchen und den rundgeriffelten Fußrasten müsste demnach erst mit Einführung des S50 im Jahre 1975 aufgekommen sein. Ich kanns mir auch nicht anders denken, denn warum hätte man mittendrin und kurz nach der Einführung der neuen Fußrasten schon wieder den Gummi ändern sollen. Mit der Einführung eines neuen Modelles erscheint mir das schon logischer.

Weitere Infos, die meine Aussage bestätigt oder widerlegt sind erwünscht. Auch gerne anhand von Orinalfahrzeugen aus den Jahren 73,74 und 75.

Gruß Jörg



--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 04.11.2010, 19:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Ich kann dir anhand von erfahrungen und selber gesehenen Fahrzeugen sagen das 73 schon Quer gestreifte verbaut wurden.

Mein 73er,Star mein 74er Star,Der Habicht(die Rasten waren ja noch dabei)

72er Star,72er S Länge gestreifte

Es fällt schon auf oder

Es könnten auch noch andere mit Original erhaltenen 73er und 72er Vögeln was dazu schreiben.

Jetzt noch was anderes und zwar bin ich heute ein Stückchen gefahren mit dem Habicht und er läuft nicht zufriedenstellend.

Ich kann die ganze Zeit mit Choke fahren ohne gehts aber auch wobei er auf Halb Choke die beste Performance zeigt.

Ich muss nochmal betonen der Motor ist aus meinem Star der ja einige könnten sich errinern zum UT und auch später einwandfrei lief die Simmeringe schließe ich also aus.

Im Kaltzustand springt er ohne Choke garnicht an und es kann auch passieren er geht dann gleich wieder aus

Wenn ich gleich losfahre gehts Problemlos also kein absterben oä.

Im Warmzustand muss ich den Choke zumachen damit er im Leerlauf anbleibt das ist soweit auch normal nur kann ich beim Gasgeben den Choke aufmachen ohne das was passiert normalerweise müsst er ja dann absterben.

Ich habe also zuviel Luft und zu wenig Sprit die Umluftschraube ist 1/2 Umdrehung offen also eigentlich wenig Luft was mich ebend sehr verwundert.

Der Vergaser ist ein anderer als der vom Star hab ich extra aufm Markt gekauft ist aber trotzdem ein 16n1-6 also schon Original.

Gruß
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
Stefan87
Geschrieben am: 04.11.2010, 20:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 597
Mitgliedsnummer.: 1125
Mitglied seit: 25.02.2008



Also wegen den Soziusrasten, bei meinem 73 Habicht waren quergestreifte oben offene dran. Am 68er Star längsgestreifte geschlossene. Und am 70er Sperber?... Naja, da war von jeder Sorte eine dran.... rolleyes.gif


--------------------


Grüße aus dem Thüringer Wald
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 04.11.2010, 20:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



QUOTE (lambiman @ 04.11.2010, 19:46)
Im Warmzustand muss ich den Choke zumachen damit er im Leerlauf anbleibt das ist soweit auch normal nur kann ich beim Gasgeben den Choke aufmachen ohne das was passiert normalerweise müsst er ja dann absterben.


Hallo Dirk, wenn du beim Fahren den Choke aufmachst, muss sich dein Habicht kurz verschlucken, solange bis der Brunnen leergesaugt ist. Danach ist fast nichts mehr von der Chokewirkung bei Vollgas zu spüren, maximal, dass er etwas (!) zu fett läuft. Zumindest ist das bei meiner S50 so.

Ich finde diese Art von Startvergaser ist sehr praktisch, wenn die Hauptdüse zu ist, Choke ziehen und weiterfahren. biggrin.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 04.11.2010, 21:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Die volle Leistung bringt die Maschine dann aber trotzdem nicht . Denn jetzt zieht er den Sprit über den Startvergaser . Der Spritverbrauch geht auch nac h oben .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 04.11.2010, 21:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Das stimmt natürlich, der Spritverbrauch geht aber nach unten, da sich 50er und 72er Düse gegenüberstehen. Bis zur nächsten Staßenlaterne kommt man aber immer.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
dragonbeast
Geschrieben am: 05.11.2010, 12:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1663
Mitgliedsnummer.: 675
Mitglied seit: 01.07.2007



QUOTE (lambiman @ 04.11.2010, 19:46)
Ich kann dir anhand von erfahrungen und selber gesehenen Fahrzeugen sagen das 73 schon Quer gestreifte verbaut wurden.

Mein 73er,Star mein 74er Star,Der Habicht(die Rasten waren ja noch dabei)

72er Star,72er S Länge gestreifte

Es fällt schon auf oder

Es könnten auch noch andere mit Original erhaltenen 73er und 72er Vögeln was dazu schreiben.

Jetzt noch was anderes und zwar bin ich heute ein Stückchen gefahren mit dem Habicht und er läuft nicht zufriedenstellend.

Ich kann die ganze Zeit mit Choke fahren ohne gehts aber auch wobei er auf Halb Choke die beste Performance zeigt.


Ich muss nochmal betonen der Motor ist aus meinem Star der ja einige könnten sich errinern zum UT und auch später einwandfrei lief die Simmeringe schließe ich also aus.

Im Kaltzustand springt er ohne Choke garnicht an und es kann auch passieren er geht dann gleich wieder aus

Wenn ich gleich losfahre gehts Problemlos also kein absterben oä.

Im Warmzustand muss ich den Choke zumachen damit er im Leerlauf anbleibt das ist soweit auch normal nur kann ich beim Gasgeben den Choke aufmachen ohne das was passiert normalerweise müsst er ja dann absterben.

Ich habe also zuviel Luft und zu wenig Sprit die Umluftschraube ist 1/2 Umdrehung offen also eigentlich wenig Luft was mich ebend sehr verwundert.

Der Vergaser ist ein anderer als der vom Star hab ich extra aufm Markt gekauft ist aber trotzdem ein 16n1-6 also schon Original.

Gruß
Dirk

Das gleiche Problem habe ich bei meinem Habicht auch! hmm.gif _uhm.gif

Hatte aber noch keine Zeit es zu ergründen!
Vielleicht kommst du ja drauf.... biggrin.gif
Evtl. Ansauganlage undicht?

Viel Glück

Gruß Tobi


--------------------
Fuhrpark:
Simson SR-2 Bj:1958
Simson Spatz SR4-1 K Bj:1965
Simson Star SR4-2/1 Bj:1970
Simson Sperber Bj:1970
Simson Habicht Bj: 1974
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR50
Simson Enduro E4 Bj:1984
ETZ 250 Bj:83 NVA-Optik
ETS-250 Bj:71
ETZ-251 Bj:1989
ETZ-251 Bj:1990
Kawasaki ZX10-R
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 05.11.2010, 21:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Der Luftfilter ist instandgesetzt also neuer Gummi zwischen den beiden Kammern und bei der äußeren Abdeckung wäre es nicht so schlimm auch der Verbindungsgummi zwischen Vergaser und Luftfilter ist neu(Original DDR)

Ich Forsche in einer ruhigen Minute nochmal nach an irgendwas musses doch liegen hmm.gif

Heute habe ich erstmal eine Kennzeichenhalterung gebaut

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 05.11.2010, 21:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Denn es ist euch eventuell noch nicht aufgefallen aber er hat noch kein Kastriertes Schutzblech

Gruß
Dirk

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 13.11.2010, 21:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Der Habicht hat nun den richtigen Tank bekommen und eine bessere Sitzbank mit neuem Bezug.

Auch könnte ich ihm das Chokeproblem austreiben.

Erst habe ich den Luftfilter überarbeitet und nochmal jede möglicheFalschluftstelle abgedichtet.

Dann wars schon besser

Ichn habe dann den Vergaser nochmal von grundauf gereinigt und ein anderes Nadelventil eingebaut.

Jetzt geht er wie er soll.

Gruß
Dirk

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 13.11.2010, 23:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Na bitte ! thumbsup.gif
Dann gute Fahrt !
Wünscht der '73er Habichtsquäler Alex aus Kolkwitz . biggrin.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 14.11.2010, 00:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Wahnsinn, was man mit einer eher schlechten Basis und einem guten Teilelager in so kurzer Zeit auf die Räder stellen kann.Besser gesagt:Was Du kannst!
Echt genial!Beide.Du und der SR4-4!


mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 14.11.2010, 02:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15640
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Hey Dirk, du hast die Teile ja schon verbaut und sogar die Sitzbank ist schon fertig. thumbsup.gif

Muss echt sagen der Habicht schaut sehr gut aus. Aber wenn dein Finetuning abgeschlossen ist, wird der Habicht auf jeden Fall nochmal besser ausschaun. wink.gif

Einfach super, wie du den Habicht in so kurzer Zeit wieder zum Leben erweckt hast. _clap_1.gif

Grüße Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
OTRIUS
Geschrieben am: 14.11.2010, 10:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1248
Mitgliedsnummer.: 2758
Mitglied seit: 12.10.2009



Sag mal, der Spiegel ist aber nicht der Richtige, da gehört doch der Trabi Spiegel ran?


--------------------
Fahrzeuge:

Albatros SD 50 2002
SR 50 1990
Duo 4/1 1988
Spatz SR 4/1 P 1965 + K 1969
Star SR 4/2 1966 + 1974
Habicht SR 4/4 1973 + 1974
Sperber SR 4/3 1970
S 51 Enduro 1990
Schwalbe KR 51/1 S 1973 + 1974
Schwalbe KR 51/2 1982
MZ Charly (Elektro) 2006
PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (6) « Erste ... 2 3 [4] 5 6  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter