Mein Habicht, Von der Ruine zum Schmuckstück
ddrschrauber |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008

|
QUOTE (lambiman @ 04.11.2010, 19:46) | Im Warmzustand muss ich den Choke zumachen damit er im Leerlauf anbleibt das ist soweit auch normal nur kann ich beim Gasgeben den Choke aufmachen ohne das was passiert normalerweise müsst er ja dann absterben.
|
Hallo Dirk, wenn du beim Fahren den Choke aufmachst, muss sich dein Habicht kurz verschlucken, solange bis der Brunnen leergesaugt ist. Danach ist fast nichts mehr von der Chokewirkung bei Vollgas zu spüren, maximal, dass er etwas (!) zu fett läuft. Zumindest ist das bei meiner S50 so. Ich finde diese Art von Startvergaser ist sehr praktisch, wenn die Hauptdüse zu ist, Choke ziehen und weiterfahren. Der Tim
--------------------
|
|
|
dragonbeast |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1663
Mitgliedsnummer.: 675
Mitglied seit: 01.07.2007

|
QUOTE (lambiman @ 04.11.2010, 19:46) | Ich kann dir anhand von erfahrungen und selber gesehenen Fahrzeugen sagen das 73 schon Quer gestreifte verbaut wurden.
Mein 73er,Star mein 74er Star,Der Habicht(die Rasten waren ja noch dabei)
72er Star,72er S Länge gestreifte
Es fällt schon auf oder
Es könnten auch noch andere mit Original erhaltenen 73er und 72er Vögeln was dazu schreiben.
Jetzt noch was anderes und zwar bin ich heute ein Stückchen gefahren mit dem Habicht und er läuft nicht zufriedenstellend.
Ich kann die ganze Zeit mit Choke fahren ohne gehts aber auch wobei er auf Halb Choke die beste Performance zeigt.
Ich muss nochmal betonen der Motor ist aus meinem Star der ja einige könnten sich errinern zum UT und auch später einwandfrei lief die Simmeringe schließe ich also aus.
Im Kaltzustand springt er ohne Choke garnicht an und es kann auch passieren er geht dann gleich wieder aus
Wenn ich gleich losfahre gehts Problemlos also kein absterben oä.
Im Warmzustand muss ich den Choke zumachen damit er im Leerlauf anbleibt das ist soweit auch normal nur kann ich beim Gasgeben den Choke aufmachen ohne das was passiert normalerweise müsst er ja dann absterben.
Ich habe also zuviel Luft und zu wenig Sprit die Umluftschraube ist 1/2 Umdrehung offen also eigentlich wenig Luft was mich ebend sehr verwundert.
Der Vergaser ist ein anderer als der vom Star hab ich extra aufm Markt gekauft ist aber trotzdem ein 16n1-6 also schon Original.
Gruß Dirk |
Das gleiche Problem habe ich bei meinem Habicht auch! Hatte aber noch keine Zeit es zu ergründen! Vielleicht kommst du ja drauf.... Evtl. Ansauganlage undicht? Viel Glück Gruß Tobi
--------------------
Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:1958 Simson Spatz SR4-1 K Bj:1965 Simson Star SR4-2/1 Bj:1970 Simson Sperber Bj:1970 Simson Habicht Bj: 1974 Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Simson 2 x S51 mit S70 Motor Simson SR50 Simson Enduro E4 Bj:1984 ETZ 250 Bj:83 NVA-Optik ETS-250 Bj:71 ETZ-251 Bj:1989 ETZ-251 Bj:1990 Kawasaki ZX10-R
|
|
|
lambiman |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007

|
Denn es ist euch eventuell noch nicht aufgefallen aber er hat noch kein Kastriertes Schutzblech Gruß Dirk
Angefügtes Bild

--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator Du Kannst sie gerne Testen Sie sind die allerbesten vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden
Aktuelle Besitztümer: Star Bj73 Patinamoped Star Bj72 Liegt zerlegt rum Star Bj74 Im verwendbaren Originallack Star BJ73 Teileleiche Spatz Bj65 nicht schön aber selten Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen Kr51/1S Bj72 in der Restauration KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb ES250/0 Bj58 Viel Arbeit ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert Neuzugang:
|
|
|
lambiman |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007

|
Der Habicht hat nun den richtigen Tank bekommen und eine bessere Sitzbank mit neuem Bezug. Auch könnte ich ihm das Chokeproblem austreiben. Erst habe ich den Luftfilter überarbeitet und nochmal jede möglicheFalschluftstelle abgedichtet. Dann wars schon besser Ichn habe dann den Vergaser nochmal von grundauf gereinigt und ein anderes Nadelventil eingebaut. Jetzt geht er wie er soll. Gruß Dirk
Angefügtes Bild

--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator Du Kannst sie gerne Testen Sie sind die allerbesten vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden
Aktuelle Besitztümer: Star Bj73 Patinamoped Star Bj72 Liegt zerlegt rum Star Bj74 Im verwendbaren Originallack Star BJ73 Teileleiche Spatz Bj65 nicht schön aber selten Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen Kr51/1S Bj72 in der Restauration KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb ES250/0 Bj58 Viel Arbeit ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert Neuzugang:
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Wahnsinn, was man mit einer eher schlechten Basis und einem guten Teilelager in so kurzer Zeit auf die Räder stellen kann.Besser gesagt:Was Du kannst! Echt genial!Beide.Du und der SR4-4!
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|