hey Fleppus, oide Hütt'n
Wenn ich mich recht entsinnte, konnte man die Schere rausnehmen,
willheißen, Du kannst den Mittelteil demontieren, doch auf die Hydraulik
aufpassen, einmal wegen abgescherter Verbindungen und/oder Luft-
eintrag in's System, sonst heist es entlüften.
Dann würde ich Euch empfehlen, für 4 Absteckstangen zu sorgen, also
für den Werkstattbetrieb bereitzulegen. Sie werden dann über jeweils 2 kleine,
anzuschweißende Bolzen gesteckt (wenn es Rohre sind), so habt Ihr nochmals
zusätzliche Sicherheiten, niemals nur auf die Hydraulik vertrauen!!!
Einen TÜV bekommt Ihr eh' nicht mehr.... Oder Neuabnahme und die ist richtig teuer,
daß geht dann schnell in die 4-5 Tausend rein, spielend....
Da Scherenhubtische eines der Grundelemente der Transporttechnik im
Automobilbau sind, werden dort immer, ich betone immer Absteckungen mit
projektiert (safe to first). Ausnahmen gibt es lediglich bei Tischen, die nur zu
Höhenausgleichen in Transportstrecken dienen, also im Takt auf- und abgehen.
Ich schreibe das, weil ich runde 13 Jahre Transporttechnik im Automobilbau
projektiert, programmiert und in Betrieb genommen habe, nur so als kleiner
Hinweis....
Naja, seid ja keine Dummerchen, also, was man demontieren kann, schafft Luft
für jeden Mann an jeder Ecke....
Gruß vom Hisi