Headerlogo Forum


Seiten: (5) 1 [2] 3 4 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> S51 1/C1 in Originalzustand bringen, Bitte um Hilfe von euch Profis
toffel44
Geschrieben am: 23.01.2011, 15:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 214
Mitgliedsnummer.: 3081
Mitglied seit: 06.02.2010



Die du oben auf den Fotos siehst, habe ich schon verkauft, weil es nicht die Originalen waren.
Ich werde mir jetzt gebrauchte DDR Stoßdämpfer holen und die neu pulverbeschichten lassen =)


--------------------
MfG Christoph
...Denn nur Original ist legal.
PME-Mail
Top
Landwirt
Geschrieben am: 23.01.2011, 16:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 317
Mitgliedsnummer.: 4089
Mitglied seit: 29.12.2010



Scheiß Idee

weil die zum Pulverbeschichten warm gemacht werden Müssen.

Das ist nicht gut für die Dichtungen innen.


--------------------
MfG,

Daniel
PME-MailICQ
Top
toffel44
Geschrieben am: 23.01.2011, 16:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 214
Mitgliedsnummer.: 3081
Mitglied seit: 06.02.2010



Ich soll sie ja vorher auseinander nehmen.
Würd mich pro Stoßdämpfer 10- 15€ kosten.


--------------------
MfG Christoph
...Denn nur Original ist legal.
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 23.01.2011, 18:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15645
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (toffel44 @ 23.01.2011, 16:55)
Ich soll sie ja vorher auseinander nehmen.
Würd mich pro Stoßdämpfer 10- 15€ kosten.

Na viel Spaß beim zerlegen und wieder neu zusammen bauen. wink.gif

An deiner Stelle würde ich die Stoßdämpfer neu lackieren und gut ist. Das kostet dich auch nicht mehr. smile.gif

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
toffel44
Geschrieben am: 23.01.2011, 18:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 214
Mitgliedsnummer.: 3081
Mitglied seit: 06.02.2010



Wie will der Lackierer denn an die Stellen hinter den Federn kommen?


--------------------
MfG Christoph
...Denn nur Original ist legal.
PME-Mail
Top
toffel44
Geschrieben am: 23.01.2011, 21:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 214
Mitgliedsnummer.: 3081
Mitglied seit: 06.02.2010



Momentaner Zustand.
Ich werde sie eh nicht zu 100% Original bekommen, weil ich keine richtigen Information finden kann, WAS alles verbaut wurde.


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG Christoph
...Denn nur Original ist legal.
PME-Mail
Top
toffel44
Geschrieben am: 23.01.2011, 21:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 214
Mitgliedsnummer.: 3081
Mitglied seit: 06.02.2010



ph34r.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG Christoph
...Denn nur Original ist legal.
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 23.01.2011, 21:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Ja bei den Modellen ist es echt schwierig weil gerade in der Zeit soviel umgestellt wurde und nicht alles klar ist mach es so das dass ding vernünftig aussieht und gut

Am ende muss es dir gefallen sträflich wäre das Lackset zu pulvern oder Blau Metaillic zu Lackieren aber das hast du ja nicht vor.

Die Federn waren Original mit soeinen Kunstoff überzogen aber ich denke Pulvern geht hier auch noch durch die Bügel der Seitengepäckträger waren auch mit soeinem Kunstoff überzogen.

Also mach dein Ding aber machs ordentlich

Gruß
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
toffel44
Geschrieben am: 23.01.2011, 21:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 214
Mitgliedsnummer.: 3081
Mitglied seit: 06.02.2010



Ach echt, hab mich schon gewundert ich hatte wo ich sie übernommen habe ein schwarzen Bügel hinten dran. Hm, denn muss ich mein Chromgepäckträger wohl noch schwarz pulvern lassen.

Ja Lackset wird Billiardgrün lackiert. Die Aufkleber für die Seitendeckel hab ich schon mir fehlen nur die Informationen ob auf dem Tank Aufkleber oder Wasserabziehbilder verwendet wurden und wenn welche :/


--------------------
MfG Christoph
...Denn nur Original ist legal.
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 23.01.2011, 23:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Nein ich sprach von den Seitengepäckträgern

Der am Heck war Vercromt aber gegen ende der DDR auch gerne beschichtet genauso wie der Auspuff hab ein solches Modell Bj87.

Also bei den Simsons gab es zu DDR Zeiten bzw auch 1-2 Jahre danach nie Aufkleber auf den Mopeds da gibts nichts zu rütteln.

Es waren immer Wasserabziehbilder auf dem Tank den Großen Simson Schriftzug in Weiß/silber/Schwarz und auf dem Seitendeckel den 12V Schriftzug natürlich auch als Wasserabziehbild.

Billiardgrün ist ne schöne Farbe wäre ja dann genauso wie vorher richtig.

Gruß
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
Bxx
Geschrieben am: 23.01.2011, 23:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 680
Mitgliedsnummer.: 4142
Mitglied seit: 23.01.2011



QUOTE (lambiman @ 23.01.2011, 11:43)
Dann überarbeite doch die alten Stoßdämpfer

Die letzten Rahmen waren dann auch Pulverbeschichtet sollte also passen

Ich habe mir jetzt nochmal das Doku Video von Simson angeschaut aus dem jahre 91 dort war eine S51/1 C1 abgebildet welche dieselben Stoßdämpfer verbaut hatte wie deine

Also überarbeite diese und gut ists

Gruß
Dirk

Könntest du mir helfen? Wo finde ich dies Doku Video?


--------------------
mfG: Peter

Meine kleine Sammlung:

SR4-2/1 Bj: 1968 im Originalzustand
S50 B1 Bj: 1978 im Originalzustand
S51 N Bj: 1981 im Originalzustand
S51 E Bj: 1986 im Originalzustand
S51 B Bj: 1987 im Originalzustand (mit 130,5 T km)
S51/1C1 Bj: 1989 im Originalzustand
S51/1B-H40 Bj: 1990 im Originalzustand mit S105 M RT Motor
S51/1B-H40 Bj: 1990 in Teilen
SR50/1B-H40 Bj: 1990 im Originalzustand (rot)
SR50/1B-H40 Bj: 1990 im Originalzustand (erikaviolett)
SR50/1B-H40 Bj: 1990 im Originalzustand (weiß)
PME-Mail
Top
Bxx
Geschrieben am: 24.01.2011, 00:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 680
Mitgliedsnummer.: 4142
Mitglied seit: 23.01.2011



QUOTE (xxx @ 07.11.2010, 11:12)
QUOTE (seg02 @ 07.11.2010, 10:11)
Hallo zusammen  hmm.gif  _uhm.gif ,

QUOTE
Die Schutzbleche werden in Weißaluminum gepulvert, da schwarz erst ab Bj 90 kam.


_uhm.gif hmm.gif _uhm.gif Alle S 51 / 1 hatten matt schwarze Schutzbleche und das bereits ab Einführung mit 12 V Bordelektrik ab Ende 88 / 89!!!

Definitiv Nein !!! Schwarz war etwas später und matt waren die auch nicht unbedingt, kann man polieren und es glänzt schön, ich fahr die Comfort Variante von 89 .

Ich bin mit dir nicht einverstanden.
S51/1 Modelle hatten nur ab Ende 1989 schwarze Schutzbleche.
Die meisten sanftgrüne '90-er Modelle hatten silberne Schutzbleche. Wenn es nötig ist, kann ich dir auch Bilder zeigen.


--------------------
mfG: Peter

Meine kleine Sammlung:

SR4-2/1 Bj: 1968 im Originalzustand
S50 B1 Bj: 1978 im Originalzustand
S51 N Bj: 1981 im Originalzustand
S51 E Bj: 1986 im Originalzustand
S51 B Bj: 1987 im Originalzustand (mit 130,5 T km)
S51/1C1 Bj: 1989 im Originalzustand
S51/1B-H40 Bj: 1990 im Originalzustand mit S105 M RT Motor
S51/1B-H40 Bj: 1990 in Teilen
SR50/1B-H40 Bj: 1990 im Originalzustand (rot)
SR50/1B-H40 Bj: 1990 im Originalzustand (erikaviolett)
SR50/1B-H40 Bj: 1990 im Originalzustand (weiß)
PME-Mail
Top
toffel44
Geschrieben am: 24.01.2011, 06:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 214
Mitgliedsnummer.: 3081
Mitglied seit: 06.02.2010



Naja ich hab bei Oldtimerdienst Engisch nachgefragt und der meinte er hätte keine Abziehbilder, damals gab es nur noch die 12V Teile als Sticker!


--------------------
MfG Christoph
...Denn nur Original ist legal.
PME-Mail
Top
Bxx
Geschrieben am: 24.01.2011, 09:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 680
Mitgliedsnummer.: 4142
Mitglied seit: 23.01.2011



Von links: Bj: '87, '87 (sind nicht interessant) und auf der rechten Seite sind beide aus 1990.


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
mfG: Peter

Meine kleine Sammlung:

SR4-2/1 Bj: 1968 im Originalzustand
S50 B1 Bj: 1978 im Originalzustand
S51 N Bj: 1981 im Originalzustand
S51 E Bj: 1986 im Originalzustand
S51 B Bj: 1987 im Originalzustand (mit 130,5 T km)
S51/1C1 Bj: 1989 im Originalzustand
S51/1B-H40 Bj: 1990 im Originalzustand mit S105 M RT Motor
S51/1B-H40 Bj: 1990 in Teilen
SR50/1B-H40 Bj: 1990 im Originalzustand (rot)
SR50/1B-H40 Bj: 1990 im Originalzustand (erikaviolett)
SR50/1B-H40 Bj: 1990 im Originalzustand (weiß)
PME-Mail
Top
toffel44
Geschrieben am: 24.01.2011, 15:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 214
Mitgliedsnummer.: 3081
Mitglied seit: 06.02.2010



sieht mir beides nach aufkleber aus o.O


--------------------
MfG Christoph
...Denn nur Original ist legal.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (5) 1 [2] 3 4 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter