Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Druckvorrichtung für Stoßdämpfer
Blaster
Geschrieben am: 05.02.2011, 01:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Validating
Beiträge: 2013
Mitgliedsnummer.: 2257
Mitglied seit: 21.05.2009



Habe mir mit einfachen mitteln eine drückvorrichtung für die hinteren Stoßdämpfer gebaut.
Im Handbuch steht zwar man soll die Feder einfach mit der Hand runterdrücken, die Halbschalen rausnehmen und fertig. Das funktioniert aber nur auf dem Papier. Also habe ich mir zwei Stahlplatten besorgt diese mit den Entsprechenden Öffnung versehen, vier Gewindestäbe dazu und fertig. So kann ich problemlos die Feder runterdücken ohne großen Kraftaufwand.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Blaster
Geschrieben am: 05.02.2011, 01:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Validating
Beiträge: 2013
Mitgliedsnummer.: 2257
Mitglied seit: 21.05.2009



So sieht das ganze mit Stoßdämpfer aus.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 05.02.2011, 10:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Keine schlechte Idee hmm.gif
Da machste noch 4 Führungsbolzen rein und Lackierst es schön schwarz rolleyes.gif
PME-Mail
Top
Gast
Geschrieben am: 05.02.2011, 11:08
Zitat


Unregistered









Keine schlechte Idee! Hätte ich letztens brauchen könne, als ich mal einen meiner Dämpfer geöffnet habe.

Ist fast wie in DDR-Zeiten....was es nicht gibt, wird einfach selbst gebaut thumbsup.gif

Gruß
Ronald
Top
lukasneumann
Geschrieben am: 25.12.2012, 14:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 404
Mitgliedsnummer.: 4935
Mitglied seit: 17.10.2011



geht auch vieeeel einfacher!
einfach einen alten Bohrständer nehmen hat bei mir super funktioniert!


--------------------
Bremsen ist die Umwandlung wertvoller Geschwindigkeit in sinnlose Wärme ;)
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 25.12.2012, 16:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15643
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Normal braucht man wie bereits anfangs erwähnt keine Vorrichtung zum drücken. Wer etwas Muskelkraft hat, der schafft das auch damit. wink.gif

Es empfiehlt sich aber, den Stoßi trotzdem mit dem unteren Einspannstück im Schraubstock einzuspannen, denn wenn man beim drücken abrutscht, kann das böse Verletzungen zur Folge haben. Ich spreche hier aus eigener schmerzhafter Erfahrung.

Was auch geht ist, wenn man zu zweit ist. Einer drückt, einer nimmt die Halbschalen weg oder setzt sie wieder ein. smile.gif

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 25.12.2012, 16:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Hülsenwechsel mit Runterdrücken zum Halbschalen-Aus- und -Einbau mach ich seit zwanzig Jahren alleene . hmm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter