Ich habe die schonende Methode gewählt.
Den Tacho auf´s "Gesicht" legen und zwischen Plaste und Metall transparentes
Silicon (keins aus dem Baumarkt) reinmachen. Irgeneiner hat immer einen
Rest übrig, man benötigt ja nicht viel. Mit Trennmittel (z.B. Fitwasser)
eingepinselt und mit Eisstiel überflüssiges Material abgezogen. Vorher natürlich fettfrei machen. Wie eben der Fliesenleger seine Fugen macht . Fertsch !!
Achso natürlich dem Silicon ein, zwei Tage Zeit lassen zum aushärten.
Dieses ist sicherlich nicht ganz original aber hat den Vorteil das man problemlos
mit dem Cuttermesser die ganze Geschichte irgendwann noch mal rückgängig
machen kann ohne den Tachoring zu beschädigen. (Die werden ja auch immer teuerer.

)
Bei mir funktioniert das schon an einigen Essis ohne Probleme lange Zeit.

Allerdings darf man dann die Spange im Lampentopf nicht zu sehr anziehen. Also Gefühl Männer
wie bei der Freundin ... !!
Gruß Mario