| 
    
     Reflektor KR 51/1 ab 1976 , Änderte sich was ?
    
      | domdey |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 12034
 Mitgliedsnummer.: 392
 Mitglied seit: 25.11.2006
 
 
 
  
 |  Okay . Also, ich warte jetzt mal ab, was für'n Reflektor die '78er drin hat, die ich mir im Januar zulege . Wenn sie einen mit kleinem Loch hat, und der Reflektor blind ist, werde ich auf eine lange Suche gehen müssen . Wenn der mit 45mm-Bohrung drin ist, kann ich auf meinen Fundus zurückgreifen .    In der Bucht ging vor kurzem ein kompletter nagelneuer Einsatz mit 32mm-Loch in Originalverpackung für knapp unter 20 EUS übern Tisch . Habe ich glatt verpasst .   
 --------------------
 
 Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz 
 Fahrzeuge:
 SR 4-3 "Sperber" Bj '69
 SR 4-1 "Spatz"    Bj. '76
 SR 4-2/1 "Star"   Bj. '74
 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
 ... und es kommen noch mehr ...
 |  
      |  |  |  
    
      | domdey |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 12034
 Mitgliedsnummer.: 392
 Mitglied seit: 25.11.2006
 
 
 
  
 | | QUOTE (lambiman @ 20.12.2010, 23:31) |  | Eigentlich sogar schon ab 66 beim Sperber. 
 Man darf aber auch nicht vergessen das die Reflektoren von FEK kamen und in einige DDR Fahrzeuge passten.
 
 Meine 79er K hatten noch den kleinen 15W Reflektor aber das ist nur eins von vielen Klarheit bringt wohl eher intensiv sich umzuschauen auf TM Treffen usw und daraus seine schlüsse zu ziehen.
 
 Gruß
 Dirk
 | 
   Dirk, das ist mir schon klar, dass der Sperber den Reflektor mit 45mm-Loch hat .    Der Sperber starb 1972, die restlichen SR 4 Ende 1975 . Die KR 51/1 (H), welche im kommenden Jahr mein nächstes -und wohl auch letztes- Projekt sein wird, ist Baujahr 1978 ! Da gab es ja schon nicht mal mehr die S 50 N oder B mit 15/15W Lichtleistung . Da stellt sich mir die Frage, ob es denn zu dem Zeitpunkt noch Sinn hatte, den Reflektor mit der kleinen Fassung in Serie zu verbauen .    Gruss, Alex    
 --------------------
 
 Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz 
 Fahrzeuge:
 SR 4-3 "Sperber" Bj '69
 SR 4-1 "Spatz"    Bj. '76
 SR 4-2/1 "Star"   Bj. '74
 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
 ... und es kommen noch mehr ...
 |  
      |  |  |  
    
      | lambiman |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 3304
 Mitgliedsnummer.: 567
 Mitglied seit: 18.04.2007
 
 
 
  
 | | QUOTE (domdey @ 20.12.2010, 23:41) |  | | QUOTE (lambiman @ 20.12.2010, 23:31) |  | Eigentlich sogar schon ab 66 beim Sperber. 
 Man darf aber auch nicht vergessen das die Reflektoren von FEK kamen und in einige DDR Fahrzeuge passten.
 
 Meine 79er K hatten noch den kleinen 15W Reflektor aber das ist nur eins von vielen Klarheit bringt wohl eher intensiv sich umzuschauen auf TM Treffen usw und daraus seine schlüsse zu ziehen.
 
 Gruß
 Dirk
 | 
 Dirk, das ist mir schon klar, dass der Sperber den Reflektor mit 45mm-Loch hat .    Der Sperber starb 1972, die restlichen SR 4 Ende 1975 . Die KR 51/1 (H), welche im kommenden Jahr mein nächstes -und wohl auch letztes- Projekt sein wird, ist Baujahr 1978 ! Da gab es ja schon nicht mal mehr die S 50 N oder B mit 15/15W Lichtleistung . Da stellt sich mir die Frage, ob es denn zu dem Zeitpunkt noch Sinn hatte, den Reflektor mit der kleinen Fassung in Serie zu verbauen .    Gruss, Alex   | 
  Alex
 
 Die S50N gabs bis zur einstellung der S50 Serie im Jahre 82 immer mit 15/15W Lichtanlage allerdings schon von 75 ab mit 25/25W Reflektor samt Reduzierstück soll heißen die S50 Modelle hatte nie den kleinen Reflektor!!
 
 Ich hab bei meiner N sogar das Reduzierstück weggelassen und gleich eine große Bilux 15W/15W eingesetzt weil ich meine das Licht wird dadurch besser weil anders gestreut wird.
 
 Wies der Jörg schon sagte blieb der reflektor in der /1 und /1K in der 15W ausführung was sich ja durchaus auch mit meiner 79er decken würde also mal schauen was deine 78 sagt.
 
 Übrigens die aussage über den Sperber war an Auxburger gerichtet nicht an dich.
 
 Gruß
 Dirk
 
 --------------------
 
 Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
 Du Kannst sie gerne Testen
 Sie sind die allerbesten
 vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden
 
 Aktuelle Besitztümer:
 Star               Bj73      Patinamoped
 Star               Bj72      Liegt zerlegt rum
 Star               Bj74      Im verwendbaren Originallack
 Star               BJ73      Teileleiche
 Spatz             Bj65      nicht schön aber selten
 Habicht           Bj74     Auferstanden aus Ruinen
 Kr51/1S          Bj72     in der Restauration
 KR51              Bj65     Arbeit fürs nächste Jahr
 S51 B2-4        Bj86     Mein Alltagsmoped
 S50N              Bj76      Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
 SR50C            BJ86     Im Alltagsbetrieb
 ES250/0          Bj58     Viel Arbeit
 ES150/0          Bj62     Erste Serie mit 2 Farb. Tank
 ES125/0          Bj64    Vollrestaurierte Glitzerkiste
 Troll                Bj63    Desolater Zustand wird restauriert
 Neuzugang:
 |  
      |  |  |  
    
      | Unhold |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 4207
 Mitgliedsnummer.: 3936
 Mitglied seit: 22.10.2010
 
 
 
  
 |  Ich hab mir letztes Jahr übrigens ein paar Bilux-Lampen 6V 35/35 W mit kleinem Sockel BAX15d gekauft, wenn man den Scheinwerfer zwar optisch original lassen will aber nichts gegen etwas helleres Licht hat (vorausgesetzt natürlich, man hat sich eine Elektronik-Zündung eingebaut). Damit könnt' ich jetzt bei Stromausfall mit meinem Spatz das Fußballstadion ausleuchten.     Bezugsquelle war damals http://www.autolampen.de .  Diese Lampen stehen zwar z.Z. nicht mit auf seiner Liste, aber auf Nachfrage hat der die dagehabt bzw. bestellt.  
 --------------------
 
 der Unhold |  
      |  |  |  Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer) 0 Mitglieder:  
 
 |