Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 2 [3]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Paar Fragen zur Restauration
Kev1818
Geschrieben am: 28.12.2010, 18:46
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 53
Mitgliedsnummer.: 3730
Mitglied seit: 13.08.2010



Ah okay, wenn ich den Ring ohne Kolben drin habe. Passt von der Fühlerlehre das 1mm und 0,50mm Blatt. Ist das Okay?

MFG
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 28.12.2010, 18:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Worin besteht der Unterschied zwischen 1,5mm und 0,15mm? hmm.gif

Es liegen dazwischen 1,35mm. laugh.gif und genau die sind zuviel. blink.gif Oh mein Gott. ph34r.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
SR2
Geschrieben am: 28.12.2010, 19:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2651
Mitgliedsnummer.: 88
Mitglied seit: 29.06.2005



QUOTE (NorbertE @ 27.12.2010, 18:05)
Wenn ich eine gelaufene Garnitur habe, die unten 0,3 Spaltmaß hat, sage ich mir: gut, lass sie weiter oben eben 0,35 haben. Das geht auch noch. Ich bin mit dieser Pi mal Daumen Geschichte bei einem Standardmotor noch nie schlecht gefahren.

Norbert, ich hab meinen Motor kurz vor dem UT4 noch flink zusammengesteckt, mit einer alten Garnitur! Und ich bin mit Spaltmaß 0,55mm problemlos auf dem Schwartenberg angekommen, sogar noch VOR dir. laugh.gif

Also, ich denke mal, so bis 0,65mm kann man die Ringe locker weiter laufen lassen, ohne dass einem gleich die Puste (Kompression) am Berg ausgeht. Bei einem Millimeter und mehr wird's dann schon langsam Brühe...


--------------------
vorwärtS immeR, 1
rückwärtS nimmeR ... 2


Unter der Webadresse http://www.urlaub-radeberg.de/ gibt es die aktuelle SR-Liste zum Downloaden!
--> Update 12/18 ist raus, 9 Neuzugänge eingetragen!

Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!
PME-MailWebseite
Top
NorbertE
Geschrieben am: 28.12.2010, 19:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Schimpf nich, Jürgen wink.gif

Kevin, Dein Ring ist zu klein! Es darf zwischen den Ringstoss max. Dein 0,5 Blatt alleine dazwischen passen. Besser noch, Du bekommst selbst das nicht rein. Also weniger! 1,5mm ist wesentlich zuviel, 0,8mm ist die absolute Obergrenze!
Weiter oben schriebst Du, glaube ich 0-Schliff. Es ist also der absolut falsche Ring.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Kev1818
Geschrieben am: 28.12.2010, 19:32
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 53
Mitgliedsnummer.: 3730
Mitglied seit: 13.08.2010



Hier mal ein Bild. Also zu viel Spiel?

user posted image

Is der Original Kolbenring wo so Verbaut war und der Motor Lief.
?

MFG
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 28.12.2010, 19:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Kannst du bitte den Link zum Bild wieder einstellen und das Bild löschen oder das Bild verkleinern denn es ist definitiv vieeeel zu groß fürs Forum!

Und das ist wirklich der originale Kolbenring deines Kolbens?

Ist mir sehr suspekt.

Schieb den Kolbenring mal von unten in deine Laufbuchse rein und mess dann nochmal das Stoßspiel.

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Kev1818
Geschrieben am: 28.12.2010, 20:03
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 53
Mitgliedsnummer.: 3730
Mitglied seit: 13.08.2010



Ja, wenn ich den von Unten Einführe. Hab ich 1,4mm also das 1mm Blatt und das 0,40mm Blatt.

MFG
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 29.12.2010, 01:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



QUOTE (SR2 @ 28.12.2010, 19:16)
Und ich bin mit Spaltmaß 0,55mm problemlos auf dem Schwartenberg angekommen, sogar noch VOR dir. laugh.gif


Ja, klar. Mit einem Lebendgewicht unterhalb eines unausgenommen Ferkels fährt die Karre auch mit Spaltmaß jenseits 1mm senkrechte Berge hoch. laugh.gif

Kevin, es ist der falsche Ring! Vergleiche bitte mit den Fotos aus meinem Link oben!


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 29.12.2010, 08:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



In einer Simson-Reparaturanleitung habe ich als
Kolbenringstoß: Neuzustand: 0,1 . . . 0,2 mm
und
Verschleißgrenze: 0,7 mm

gefunden.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 2 [3]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter