Neuerwerb Schwalbe KR51/1, Vorstellung des Gefährts
SR2 verehrer |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 731
Mitgliedsnummer.: 965
Mitglied seit: 11.12.2007

|
Was meint Ihr zur Sitzbank? Eigentlich gehört da ja die helle rauf aber meine sieht verdammt Original aus Der Vorbesitzer hatte wohl eine Schwäche für Unterbodenschutz. Der gesamte Panzer, Tank und Kotflügel wurden mit Unterbodenschutz verklebt. Sogar die Lenkerabdeckung sowie der fordere Nabendeckel wurden mit einbezogen. Aber von außen sieht man nichts
Angefügtes Bild

--------------------
Die besonderen Vorzüge dieser Kleinkrafträder sind:
Eleganz und Zweckmäßigkeit, weitgehende Wartungsfreiheit und instandsetzungsgerechte Konstruktion, niedrige Betriebskosten und ein stark vereinheitlichtes Teilesortiment.
Fahrzeuge: SR2 Bj. 58 SR2 Bj. 64 SR4-2 Bj. 68 KR 50 Bj. 60 KR 51/1 Bj. 64 SR4-1 P Bj. 66 KR 51/1 Bj. 68 S50 B1 Bj.78
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (SR2 verehrer @ 24.12.2010, 16:35) | Was meint Ihr zur Sitzbank? Eigentlich gehört da ja die helle rauf aber meine sieht verdammt Original aus
|
Hi Marius herzlichen Glückwunsch zu der schönen tundragrauen 67er. Die Sitzbank ist für die 67er tundragraue Schwalbe absolut original!!! Prüf mal ob der Kern noch ok ist. Wenn nicht dann solltest du die Sitzbank schleunigst restaurieren um den Originalen Bezug erhalten zu können. Bin auch grade dabei so eine schwarze Sitzbank von meinem Kumpel seiner 67er tundragrauen Schwalbe zu regenerieren. Gruß Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Die ist echt schön! Laut Nummernliste des Schwalbe Buches, müsste die von der FG Nummer aber Baujahr 68 sein. Diese Matten verhindern bestimmt blechernes Klirren und Dröhnen. Eigentlich garnicht dumm. Ich würde die mal polieren.Vielleicht geht dann auch der feine Flugrost runter. mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
SR2 verehrer |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 731
Mitgliedsnummer.: 965
Mitglied seit: 11.12.2007

|
Ja Du hast recht sie ist Baujahr 68. Der Sitzbankkern ist noch schön weich muss also nichts gemacht werden. Einfach ein schönes gefährt Welches allerdings nicht ganz günstig war und mein bisher teuerstes Moped/Mokick. Kostenpunkt waren 550 € aber dafür ist halt auch nichts verbastelt fast alles original. Gut gefällt mir auch das noch alle originalen beigen Bowdenüge dran sind und dazu noch im guten, leichtgängigen Zustand. Die Griffe sind zwar schon etwas abgegrabbelt aber noch nicht eingerissen. Was ja schonmal viel Wert ist. Allerdings sind sie ganz schön verdreckt. Habt Ihr einen Tip wie man die wieder schön sauber bekommt? Marius
Angefügtes Bild

--------------------
Die besonderen Vorzüge dieser Kleinkrafträder sind:
Eleganz und Zweckmäßigkeit, weitgehende Wartungsfreiheit und instandsetzungsgerechte Konstruktion, niedrige Betriebskosten und ein stark vereinheitlichtes Teilesortiment.
Fahrzeuge: SR2 Bj. 58 SR2 Bj. 64 SR4-2 Bj. 68 KR 50 Bj. 60 KR 51/1 Bj. 64 SR4-1 P Bj. 66 KR 51/1 Bj. 68 S50 B1 Bj.78
|
|
|
Flacheisenreiter |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010

|
QUOTE (SR2 verehrer @ 24.12.2010, 17:50) | Die Griffe sind zwar schon etwas abgegrabbelt aber noch nicht eingerissen. Was ja schonmal viel Wert ist.
Allerdings sind sie ganz schön verdreckt. Habt Ihr einen Tip wie man die wieder schön sauber bekommt?
|
Na klar, sprühe sie mit Backofenreiniger ein und lasse sie so über Nacht liegen. Danach bürstest Du sie gründlich in warmem Fitwasser, evtl. unter Zuhilfenahme von Scheuermilch, ab und reibst sie mit Gummipflege ein(farblose Schuhcreme geht auch). Du hast recht, das "Tundragrau" sieht hammermäßig gut aus  !
--------------------
MfG Tobi, der Flacheisenreiter
Mein Stand-/Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Ich reinige Gummiteile immer mit Kernseife, Wasser und einer Bürste. Die Griffe meiner 64er Schwalbe sind dadurch auch wieder schön sauber geworden. (Gut, die waren ja eigentlich auch neu  ) Danach hab ich sie einfach mit Glyzerin eingerieben, um den Gummi geschmeidig zu halten.Vorher lagen die Griffe 2 Wochen in Weichspüler.Hat aber nur minimal was gebracht. Agressive Reiniger würde ich meiden. mfg Toni
Angefügtes Bild

--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
SR2 verehrer |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 731
Mitgliedsnummer.: 965
Mitglied seit: 11.12.2007

|
In meinem plötzlichem Anfall von Tatendrang habe ich heute Morgen mal die Griffe etwas geputzt. Eigentlich wollte ich mal den Backofenreiniger ausprobieren aber wir hatten keinen. Habs dann mit Sattelseife probiert. Bin mit dem Ergebnis nicht ganz zufrieden aber das Zeug ist auch eher was für Lederprodukte und nicht für Gummi Marius So Bild vorher.....
Angefügtes Bild

--------------------
Die besonderen Vorzüge dieser Kleinkrafträder sind:
Eleganz und Zweckmäßigkeit, weitgehende Wartungsfreiheit und instandsetzungsgerechte Konstruktion, niedrige Betriebskosten und ein stark vereinheitlichtes Teilesortiment.
Fahrzeuge: SR2 Bj. 58 SR2 Bj. 64 SR4-2 Bj. 68 KR 50 Bj. 60 KR 51/1 Bj. 64 SR4-1 P Bj. 66 KR 51/1 Bj. 68 S50 B1 Bj.78
|
|
|
boerdy61 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5599
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008

|
Hallo Marius, deine Fotos sind ja wie die Vorher-Nachher-Bilder für Antifaltencrems, scharfes Vorher-, unscharfes Nachher-Foto Sieht aber auf jedenfall nach der Reinigung besser aus. Thorsten
--------------------
Gruß Thorsten
boerdy61
Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|