Ganz, ganz rechter Deckel
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Um endlich den Sperbermotor für unseren polnischen Freund Piotr von der Bank zu kriegen, suche ich einen rechten Seitendeckel. Nur das ganz äussere Teil ohne dem Kettenführungszwischendings. Es muss auch kein Tachoantrieb drin sein. Der blanke Deckel. Bei dem mitgelieferten Deckel (den ich dann gerne abgebe  ) ist gerade die Stelle des Tachoantriebs innen mal so russisch "bearbeitet" worden, dass da nicht mal mehr der Sprengring hält, geschweige denn der Tachoantrieb ordendlich arbeiten würde. Das 2. Problemkind ist die Grundplatte, von der man auch was abgebissen hat und wo eine Lichtspule zwar noch Durchgang hat, aber Auflösungserscheinungen zeigt. Es wäre nett, Ihr schaut mal und ist s.o. auch nicht für mich. Es wäre sozusagen " RGW-Hilfe zur Stärkung des polnischen Brudervolkes beim erneuten Aufbau"
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
domdey |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006

|
QUOTE (NorbertE @ 31.12.2010, 12:02) | Danke, Bernd
Jörg, ich danke für die Bemühung. Die Grundplatte ist 3073-100. Kann durchaus "ohne Alles" sein. Nein, halt: eine Lichtspule sollte noch draufsein.
Pan Piotr: Du siehst, ich bin in der Endphase. |
Na, Norbert; wäre es nicht besser, wenn alle Spulen drauf sind ? Wenn ich mich recht entsinne, war die 8307.3-120/1 (Scheinwerferspule) diejenige, welche sich in Wohlgefallen auflöste . Gruss, Alex Guten Rutsch in 2011 !
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Alex, ich habe schon immer gewusst, dass Du die wandelnde Ersatzteilnummernliste bist. Ich bin bei der M-Geschichte leider nicht so fit und müsste nachschaun. Dazu müsste ich erst mal wissen, wo  ... und dann suchen. Das Bild zeigt das, was ich habe: Eine Grundplatte, die mechanisch nicht mehr so ist, wie sie sein sollte mit einer Spule (links), die zwar Durchgang hat, aber auch nicht mehr so ist, wie sie sein sollte. Die erkennbare Nummer ist die 3037-100. Kann sein es ist eine 8 davor. Von 69. Das Polrad ist 8307.3-100 von IV/69 und eigentlich neuwertig. Euch allen auch einen guten Rutsch
Angefügtes Bild

--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|