Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Alte Waserabziehbilder entfernen - wie?
Wolfe
Geschrieben am: 23.01.2011, 10:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 733
Mitgliedsnummer.: 1231
Mitglied seit: 15.04.2008



... der Tank von links ...



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Klickt unten auf den WWW Button und stattet mir einen virtuellen Besuch ab
PME-MailWebseite
Top
Wolfe
Geschrieben am: 23.01.2011, 10:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 733
Mitgliedsnummer.: 1231
Mitglied seit: 15.04.2008



... und auch noch von rechts ...



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Klickt unten auf den WWW Button und stattet mir einen virtuellen Besuch ab
PME-MailWebseite
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 23.01.2011, 16:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15634
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Schaut ja alles schön aus aber wolltest du uns nicht auch ein Foto zeigen wie die Teile nach dem Entfernen von den alten Aufklebern ausgeschaut haben? Das würde mich schon noch sehr interessieren.

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Wolfe
Geschrieben am: 23.01.2011, 19:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 733
Mitgliedsnummer.: 1231
Mitglied seit: 15.04.2008



Das sind die Bilder nach dem entfernen der Abziehbilder.
Für mein "neues" Moped habe ich nur gleich die Aufkleber draufgeklebt. Es ist absolut alles ohne Kratzer weggegangen thumbsup.gif

Grüße, Wolfgang


--------------------
Klickt unten auf den WWW Button und stattet mir einen virtuellen Besuch ab
PME-MailWebseite
Top
lambiman
Geschrieben am: 24.01.2011, 00:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Jetzt aber mal ernsthaft du machst dir die Arbeit und grabbelst die alten Bilder runter und klebst dann solche hässlichen aufkleber drauf(Kopfschüttelsmylie)

Ich kanns nicht verstehen kauf dir ordentliche Schiebebilder dann siehts auch vernünftig aus.

Außerdem hast du kein S51 Lackset und schon gar keine von der N also absolut verkehrt

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
Wolfe
Geschrieben am: 24.01.2011, 19:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 733
Mitgliedsnummer.: 1231
Mitglied seit: 15.04.2008



Hallo,
wenn di die verhunzten und verhauten Schiebebilder gesehen hättest würdest du auch wissen warum ich sie weggemacht habe.
Dass es verkehrt ist weiß ich. Ist aber (für mich zumindest) nicht weiter schlimm, so lange die Simson nicht verkehrt herum fährt. Wenn mir der S50 Tank besser gefällt als der S51 Tank und ich einen habe - dann wird der montiert
Glaubst du dass überhaupt alle Simson Fahrer den Unterschied zwischen einer N und einer B kennen? Ich sage nein! Dafür kennen sie sich mit 60ccm 4Kanal Zylindern aus und können einem aus dem Stehgreif sagen was die wo kosten.
Montiert wird das Lackset an eine S51 mit leicht leistungsgesteigertem 4-Gang Motor, der Tank kommt da nur hin weil er mir besser gefällt - nicht weil er ab Werk drauf war. Aufkleber habe ich deshalb genommen weil auf kurz oder lang dieses grüne Lackset an eine S50 kommt. Die Aufkleber sind dann viel leichter vom Tank herunter zu machen. Ich könnte die Teile natürlich auch in meine Garage in´s Regal legen und warten bis jemand mit dem Fahrrad daran hängen bleibt und ihn runterwirft..., jedoch dafür wurde er seinerzeit nicht gebaut - er gehört auf die Straße.

Grüße, Wolfgang


--------------------
Klickt unten auf den WWW Button und stattet mir einen virtuellen Besuch ab
PME-MailWebseite
Top
lambiman
Geschrieben am: 24.01.2011, 23:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Ach Wolfgang

So beschissen können die garnicht ausgesehen haben das man danach diesen Billig Plunder draufkleben muss.

Ich meine die auf dem Tank gehen ja noch aber auf den Deckeln ermm.gif

Ja genau viele dieser S51 Fahrer wissen nicht wie es Original wäre darum ist es doch wurscht ob S50B drauf steht du das Lackset aber auf eine S51 montierst ist aber für uns Originalos hier im Forum einfach schöner weils dann ebend zusammenpasst.

Zumal du ja später dieses Lackset auch wieder auf eine S50 montieren möchtest hättest du dir mit den Original Bildern 1x Mal Arbeit gespart das siehst du doch auch ein oder

Es ist dein Zeug mach damit was du denkst aber behaupte später nicht man hätte dir keine Tips gegeben.

Übrigens mit der auf dem Foto abgebildeten S50N bin ich innerhalb von 4 Monaten rund 2000Km gefahren trotz Vollrestauration ich kenne keinen der das machen würde für mich ist es aber ein Fahrzeug und will bewegt werden außerdem macht es verdammt viel Spaß damit zu fahren.

Ich kann deshalb die aussage schon verstehen das dass lackset von dir auch benutzt werden sollte und nicht nur im Regal rumliegen soll.

Dennoch gibts auch Aufkleber die vernünftiger aussehen.

HIER

Gibts vernünftige Bilder in Orignaloptik.

Gruß
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 25.01.2011, 00:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



hmm.gif Ihr kriegt Euch aber schon wieder ein, oder? hmm.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Wolfe
Geschrieben am: 26.01.2011, 18:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 733
Mitgliedsnummer.: 1231
Mitglied seit: 15.04.2008



Keine Sorge Norbert,
ich muss mich nicht einkriegen, da ich tolerant bin und die Meinung anderer akzeptieren, wenn auch nicht immer teilen kann. Außerdem bin ich über das Alter hinaus in dem ich glaube, auf jeden Post / Meinung der meine Mopeds oder meine Teile betrifft, antworten zu müssen.

Für mich war es wichtig eine Methode zu finden um Wasserabziehbilder schonend und ohne Kratzer vom Tank zu bringen um damit einen unwiederbringlichen Originallack zu erhalten.
Anpadden, dadurch die Oberfläche anrauhen und dann immer wieder mit Öl einstreichen - meiner Meinung nach echt gut und auf jeden Fall weiter zu empfehlen!

Grüße, Wolfgang


--------------------
Klickt unten auf den WWW Button und stattet mir einen virtuellen Besuch ab
PME-MailWebseite
Top
Jansen83
Geschrieben am: 07.10.2012, 16:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1109
Mitgliedsnummer.: 745
Mitglied seit: 01.08.2007



Altes Thema, gleiches Leiden.
Hat jemand noch nen ultimativen Tipp wie es am Besten geht? hmm.gif
PME-Mail
Top
Onkelgartzi28
Geschrieben am: 16.10.2012, 12:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1242
Mitgliedsnummer.: 5498
Mitglied seit: 21.05.2012



Ich denke, das mit dem Pad ist die beste Lösung. Bild abschleifen, danach wieder aufpolieren.
Ansonsten, versuch es mit Abbeizer, Nitroverdünnug, Aceton oder ähnliches.


--------------------
Gruß Benny


Meins!:
Moppeds:
SR2E Bj. 1963 (Patina)
KR51 Bj. 1964 (im Langzeit-Patina-Aufbau)
KR51 Bj. 1966 (im Patina-Aufbau)
SR4-2/1 Bj. 1969 (Patina)
S51 E Bj. 1983 (hinten angestellt :( )

Fahrräder:
26er Opel Doppelstabil Bj. 1936
28er Diamant Modell EH Bj. 1953
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter