Ein neuer Habicht, ich brauch ein paar Tipps
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
Also der Gesamtzustand des Habicht ist doch super. Alle Blechteile nur reinigen und aufpolieren und versiegeln und glücklich sein. Zum ordentlichen reinigen und polieren würde ich empfehlen den Habicht zu zerlegen. Den Tank wirst du auf jeden Fall entrosten und innen regenerieren also versiegeln müssen. Tankversiegelungssets gibts überall zu kaufen. Eine Anleitung zur Tankreinigung und Tankversiegelung findest du hier: https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?sho...=tankentrostungund hier https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?sho...ankversiegelungDen schwarzen Lampenring lass mal bitte schön dran, denn der ist für das Baujahr original so! Der beige kommt nur an frühere Baujahre ran. Viele Grüße Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
domdey |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006

|
Genau an der Stelle sind die Habicht-Tanks immer undicht geworden ! Also möchte ich dringenst empfehlen, zu reinigen und zu versiegeln ! Dann bist du ein wichtiges Problem los . Der Tank wird sonst im späteren Fahrbetrieb durch die Schwingungen immer mehr undicht .
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
Achs ja, nur ein Tip. Wenn du den Habicht wirklich ordentlich machen und lange in Ruhe ohne Probleme damit fahren willst, dann zerleg ihn und mach die Teile sauber, bzw polier sie auf. Du kannst dann auch sämliche Buchsen und Lager überprüfen und gegebenenfalls auswechseln. Den Tank würde ich wie Alex geschrieben hat auf jeden Fall versiegeln, nur so hast du auf Dauer Ruhe! Und im Winter würde ich dir empfehlen den Spritz komplett abzulassen, denn der heutige Benzin ist mit dem damaligen nicht mehr zu vergleichen! Die Zusatzmittel im Benzin (auch Ethanol ab Februar 2011 sogar mit 10 % Anteil) sind so aggressiv, dass es das Metall auf Dauer angreift. Außerdem kann der Benzin Kondenswasser verursachen der deinen Tank ebenfalls rosten lässt. Also überlegs dir. Bei einem versiegelten Tank kannst du die Brühe drin lassen, denn dann passiert innen nix mehr.
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Landwirt |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 317
Mitgliedsnummer.: 4089
Mitglied seit: 29.12.2010

|
Wie ich das nun genau mit dem Tank mache, steht noch nicht fest. Das entscheide ich, wenn ich den anderen Habicht Tank hier liegen hab, aber das erzähl ich euch dann alles zu seiner Zeit Ich werde aber am Montag mal in der Lackiererei meines Vertrauens anrufen und Nachfragen, was ein gereinigter Tank zu versiegeln kostet. (entrosten kann ich ihn ja mit Zitronensäure!) Ich habe noch ein Problem: Ich habe nun den verharzten Vergaser 24h in Nitroverdünnung eingelegt gehabt, und dieses Mistzeug löst sich pertout nicht ab. Ich habe soetwas noch gar nicht gesehen! Was würde Ihr mir raten? Härter als Nitroverdünnung für soetwas geht meiner Meinung nach nicht. Oder meint Ihr, ich habe mit reinem Benzin mehr chanzen?
--------------------
MfG,
Daniel
|
|
|
Landwirt |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 317
Mitgliedsnummer.: 4089
Mitglied seit: 29.12.2010

|
Ich habe mal das ganze mit einem S51 Tank gemacht. Ich habe vorher etwas Benzin und Muttern rein, grobe Verunreinigungen raus. Dannach kurz ausgeschwankt, und Warmes Wasser mit Zitronensäure rein. drei Tage stehen lassen, Zitronensäure mit Wasser raus, und dann Benzin und nen großen Schuss Spiritus (gegen Wasserrückstände) rein und das ganze dann mit Muttern schütteln. das so ca. 1-3 mal. Je nach dem. Ich weis es nicht mehr genau. Das gute Stück sah danach aus, wie neu! Nur nicht Versiegelt. Ich kuck mal, vllt. kann mir mein Simsondealer das gute Stück mal in den Ultraschall schmeißen.
--------------------
MfG,
Daniel
|
|
|
Landwirt |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 317
Mitgliedsnummer.: 4089
Mitglied seit: 29.12.2010

|
Freunde, heute früh war es so weit! Ich hab den Vergaser saubergebracht (wie sag ich nicht, aber es war Chemie ^^) Die Schwimmerkammer mit Gemisch gefüllt, eingebaut und los ging es... Er hat ein paar mal gezockt, lief Tieftourig, und als ich Gas geben wollte, ist er abgesoffen. Das ganze machte er ein Paar mal, und Tourte dann hoch. Aber nicht so richtig... Er hat so getan, als hätte er.. wie will man sagen.. einen Drehzahlbegrenzer Gequalmt hats am Anfang richtig übel weis  das ganze wurde dann mit der Zeit ETWAS besser. Aber der Qualm hat NICHT nach verbranntem Öl gerochn, zwar nicht ganz normal wie ich es von der Schwalbe kenne, aber definitiv nicht, als ob der Getriebeöl mitverbrennen würde. die Zündkerze war Pechschwarz und am Gewinde leicht ölig, aber nicht Verkrustet. Im Standgas lief sie Sauber! Das werden doch nicht die Wellendichtringe sein?
--------------------
MfG,
Daniel
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|