Headerlogo Forum


Seiten: (14) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Ein neuer Habicht, ich brauch ein paar Tipps
ddrschrauber
Geschrieben am: 03.01.2011, 12:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Das wird eher die Hauptdüse sein, das Leerlaufsystem schein ja zu funktionieren.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Landwirt
Geschrieben am: 03.01.2011, 12:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 317
Mitgliedsnummer.: 4089
Mitglied seit: 29.12.2010



is ne 70er drin...

werde ihc mir mal ne neue holen und dann sehen.


--------------------
MfG,

Daniel
PME-MailICQ
Top
lambiman
Geschrieben am: 03.01.2011, 13:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Beim Habicht gehört ne 50er HD rein.

Die Simmeringe kommen eigentlich meißt nur in frage wenn der Motor warm gefahren ist dann kommen die Probleme mit stark weißen Rauch und Nebenluft.

Warts doch ab bis der Tank sauber ist und mach die Spritzufuhr komplett so wie es sich gehört.

Der Luftfilter macht auch oft Probleme ich hab da Schrauberstunden durch das war nicht mehr feierlich.

So kann ein Habicht auch mal aussehen

Entstanden DARAUS

Gruß
Dirk

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
Landwirt
Geschrieben am: 03.01.2011, 14:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 317
Mitgliedsnummer.: 4089
Mitglied seit: 29.12.2010



Hast du den Tank Innenversiegelt?


--------------------
MfG,

Daniel
PME-MailICQ
Top
Landwirt
Geschrieben am: 03.01.2011, 19:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 317
Mitgliedsnummer.: 4089
Mitglied seit: 29.12.2010



Ach Jungs... Mein Vogel scheißt mir was...

Ich habe alles Erdenkliche ausprobiert.

Habe 50er HD reingebaut. Auf Standgas schnurrt es wie eine zahme Katze.

Aber sobald ich Gas gebe... Man meint, sie will hochdrehen, dann machts böööb und sie geht wieder runter. So gehts immer Weiter.

Qualmen tut nix mehr. Gott sei Dank.

Ich hab grad gesehen, dass mein Vorbesitzer einen 16N1-11 Vergaseroberteil draufgemacht hat. Ich bin mir nicht sicher, aber Ohne Luftfilteranlage müsste das doch eigentlich trotzdem gehen oder? Ich habe es mit und Ohne Luftfilter probiert, da tut sich NIX mehr!

Die Vergasernadel habe ich ersetzt, da die alte Total zerfressen war.

Ich weis definitiv nicht mehr weiter.

Der Unterbrecher steht auf 0,4mm geöffneter Zustand.

Ich bin gerade Ratlos.....


--------------------
MfG,

Daniel
PME-MailICQ
Top
domdey
Geschrieben am: 03.01.2011, 19:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



16N 1-11 ist für S 51 und S 70 bis Bj. 1985 ! So einer hat im M 54 nix zu suchen . Das Übergangsverhalten muss ja total bescheiden sein, da der Luftkanal für die Korrekturluftbohrungen der Nadeldüse fehlt . Da besorge dir 'nen orschinolen 16 N 1-6 ! Der passt vom Innenleben und von der Bedüsung her . wink.gif
Frage einfach im "Teilemarktforum" nach . thumbsup.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Landwirt
Geschrieben am: 03.01.2011, 19:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 317
Mitgliedsnummer.: 4089
Mitglied seit: 29.12.2010



Aber er müsste damit doch wenigstens mal hochdrehen oder?

ich meine, der war ja drauf, und so wie der aussieht, ist der damit auch schon mal gelaufen...


--------------------
MfG,

Daniel
PME-MailICQ
Top
domdey
Geschrieben am: 03.01.2011, 19:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Er muss besch... laufen, Landi ! Er kann mit diesem Gaser nicht auf volle Leistung kommen . Da womöglich vorher 'ne 70er Hauptdüse montiert war, geht er wie "versifft" . Also, eigentlich viel zu fett . Ich wette, dass eine Nadeldüse ohne die kleinen Bohrungen am Schaft verbaut ist, oder war . Im Zusammenhang mit dem "kleinen" Plast-Ansaugdämpfer funktioniert diese Konstellation gar nicht . Womöglich ist auch noch der falsche Schieber und eine falsche Teillastnadel drin . Die Maschine is' beim Gasgeben kurz vor'm "Ertrinken" ! ermm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Landwirt
Geschrieben am: 03.01.2011, 20:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 317
Mitgliedsnummer.: 4089
Mitglied seit: 29.12.2010



ne die hat die kleinen bohrungen. diese putzigen mini löcher.

die nadel ist auch die Kleine.


--------------------
MfG,

Daniel
PME-MailICQ
Top
domdey
Geschrieben am: 03.01.2011, 20:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Wieviele Bohrungen, Landi ? 4 müssen es sein !
Die Nadel hat die Bezeichnung 04 .
Unabhängig davon haut das Vergaser-Oberteil partout nicht hin . Nochmal : Der Motor kann mit diesem Vergaser-Oberteil nicht optimal laufen !!! wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Landwirt
Geschrieben am: 03.01.2011, 20:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 317
Mitgliedsnummer.: 4089
Mitglied seit: 29.12.2010



Oke, ich gebe mich geschlagen, die Nadeldüse hat 2 Borhungen oben im Schaft.

Die Nadel ist nicht die, die Überall drin ist, soviel weis ich. Die wo drin war, war kaputt , so richtig zerfressen....

Und mein Händler meinte dann, dass das ja schon fast eine Rarität sei....

Wo steht die Bezeichnung auf der Nadel?

Wo liegen die Unterschiede genau zwischen dem N1-6 und dem N1-11?


--------------------
MfG,

Daniel
PME-MailICQ
Top
domdey
Geschrieben am: 03.01.2011, 20:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Guck dir den Ansaugquerschnitt des Vergasers von der Luftfilterseite aus an ! Da ist einmal die grosse Bohrung, durch die man den Gasschieber sieht . Dann sind da aber noch kleine Löcher zu sehen . Wieviel kleine siehst du da ? Mindestens 3 kleine Bohrungen/Kanäle müssen offen sein ! Beim 16N 1-11 sind's, glaube ich, nur 2 ! wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 03.01.2011, 20:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Den passenden Vergaser für deinen Habicht kannst du von mir bekommen. Eine neue 04er Nadel hab ich auch da. Hätt ich das eher gewusst, hätt ich den vorhin gleich von der Werkstatt mitgebracht. dry.gif

Die Fehlerquelle Vergaser wäre somit schon mal abgehakt. biggrin.gif

Jetzt kommen wir zu weiteren Fehlerquellen die dazu führen, dass der Habicht nicht ordentlich läuft. Es muss ja nicht nur am Vergaser liegen. wink.gif

Zündkerze hast du eine neue Isolator Spezial ZM14-260 verbaut? Wenn nicht, dann haben wir hier den nächsten Fehler.

Deine Luftfilteransauganlage hat links und rechts Dichtungen verbaut. Sind diese kaputt oder porös, dann zieht der Luftfilter Falschluft und kann nicht mehr richtig arbeiten. Sie müssen also ersetzt werden. Außerdem ist zu überprüfen ob die kurze Ausaugmuffe zwischen Vergaser und Luftfilterkasten keine Risse hat.

Nächste Fehlerquelle könnte Krümmer und Auspufftopf sein. Hattest du den Auspuff vor Wiederinbetriebnahme mal abgenommen und gereinigt? Wenn nicht, dann kannst du das in der Zwischenzeit mal machen, denn es kann auch sein dass dein Auspuff zugekokt ist und somit die Abgase nicht mehr richtig ableiten kann.

Wichtig ist, dass die Löcher im Kegel frei sind. Die Pfeife im Endstück kannst du auch herausnehmen um beides zu reinigen.

Ach ja, wenn du den richtigen Vergaser eingebaut und sonst alles passt muss dieser noch richtig eingestellt werden. Aber dazu kommen wir später noch genauer.

Noch eine Frage, hast du schon das Buch von Erhard Werner die Simson-Vogelserie? Wenn nicht, dann würde ich dir das Buch empfehlen. Ich habe es auch und finde es ist gerade auch für einen Anfänger ein sehr gutes Hilfsmittel.


Grüße Jörg



--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Landwirt
Geschrieben am: 03.01.2011, 20:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 317
Mitgliedsnummer.: 4089
Mitglied seit: 29.12.2010



Anfänger biggrin.gif hab ja schon ne 2er Schwalbe ohmy.gif

Nur so nen Fall hatte ich noch nie... das stellte mich vor Rätsel...

Zündkerze ist zwar nicht Neu, aber Neuwertig. Nix abgebrannt gar nix, ich hatte die zwischendurch mal gereinigt, also da gibts nix daran auszusetzen.

Ich hab ihn ja ohne Auspuff laufen lassen _clap_1.gif

Die Dichtungen sind Top einwandfrei.

Auspuff wäre auch nicht der erste, den ich Ausbrenne _clap_1.gif

Ich hab das Buch für die S51... naja .. nee.. das was da drin steht, findet man im Internet echt einfacher unsure.gif

Ich Düse morgen zum Dealer und guck, ob der Nen 6er Gaser da hat.

Wo steht die Bezeichnung der Nadel?


--------------------
MfG,

Daniel
PME-MailICQ
Top
domdey
Geschrieben am: 03.01.2011, 21:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



'Ne Lupe nehmen, dann die Nadel in die Hand, und in der Mitte der Nadellänge nachgesehen . Da steht 'ne Nummer .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (14) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter