Headerlogo Forum


Seiten: (5) « Erste ... 2 3 [4] 5  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Reanimation SR 1
Martin
Geschrieben am: 21.02.2013, 08:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 150
Mitgliedsnummer.: 294
Mitglied seit: 22.06.2006



weiß jemand, was die Stempelmarke neben der Motornummer bedeutet ?

Auf beiden Motorhälften ist hinter der Vergasermulde eine 31 eingestanzt. Was könnte das bedeuten ?


--------------------
SR1 Bj 56
AWO 425 T Bj 55
Star Bj 77 (aktuelles Projekt)
Schwalbe Bj 75
Spatz (in Teilen)
Reserve Star
MZ Baghira Enduro
MZ 1000 SF
PME-Mail
Top
Martin
Geschrieben am: 16.03.2013, 20:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 150
Mitgliedsnummer.: 294
Mitglied seit: 22.06.2006



Nun bin ich bei der Elektrik angekommen.
Hierzu eine Frage.
Aus der Lima kommen zwei Kabel (blau/schwarz) welche im Lampentopf angeschlossen werden wollen.

Welches ist die Masse ? Schliesst man die erst unten in der Lampe an ?


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
SR1 Bj 56
AWO 425 T Bj 55
Star Bj 77 (aktuelles Projekt)
Schwalbe Bj 75
Spatz (in Teilen)
Reserve Star
MZ Baghira Enduro
MZ 1000 SF
PME-Mail
Top
Martin
Geschrieben am: 16.03.2013, 20:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 150
Mitgliedsnummer.: 294
Mitglied seit: 22.06.2006



Mein Abblendschalter hat nur zwei Kabel. Lt. Schaltplan sollten es aber 3 sein. Kann mir einer den Trick verraten ?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
SR1 Bj 56
AWO 425 T Bj 55
Star Bj 77 (aktuelles Projekt)
Schwalbe Bj 75
Spatz (in Teilen)
Reserve Star
MZ Baghira Enduro
MZ 1000 SF
PME-Mail
Top
Rene´
Geschrieben am: 16.03.2013, 20:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1603
Mitgliedsnummer.: 5607
Mitglied seit: 21.06.2012



Vieleicht hilft dir das weiter?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
kradschütze
Geschrieben am: 16.03.2013, 21:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1474
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Der Fehler kann auch sein, dass Du den Schalter auf der falschen Seite montiert hast. ph34r.gif

Sven


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
oldsr2
Geschrieben am: 16.03.2013, 22:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 846
Mitgliedsnummer.: 2180
Mitglied seit: 03.05.2009



Der Zündlichtschalter muß auch in "schwarz" sein.

Andreas
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 17.03.2013, 07:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6815
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Schalter auf der falschen Seite, sollte einen Schleppkontakt haben und hat wenigstes 3 Drähte und auch Anschlüße, insgesamt aber 5. Hupe und Lichthupe gibt es bei diesem auch noch, das sind die 2 schwarzen Knöppe. Der orginale beschränkt sich in dem Fall auf das Licht. In der Weiterentwicklung war die Hupe unten der schwarze Knopf.

Dein Schalter stammt eher von dem Spatz und der KR51, evenduell von dem Letzten Baujahr der SR2 und der KR50, also frühstens so ab 1963. Macht aber nichts, den Schalter können Kaputtgehen, also wieder orginal weil es warscheinlich nix anderes mehr gab.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Martin
Geschrieben am: 17.03.2013, 08:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 150
Mitgliedsnummer.: 294
Mitglied seit: 22.06.2006



hm...Schalter in schwarz ist klar. Hab aber noch keinen. Schalter auf der falschen Seite ist auch klar, aber gerade nicht relevant. Wenn ich das richtig verstehe, müssen aus dem Schalter 3 Kabel kommen ?

Kann mir einer sagen wozu die unteren beiden Anschlüsse sind und wie kann ich ohne Messgerät feststellen, welches Kabel " - " und welches " + " führt von den beiden aus der Lima ?


--------------------
SR1 Bj 56
AWO 425 T Bj 55
Star Bj 77 (aktuelles Projekt)
Schwalbe Bj 75
Spatz (in Teilen)
Reserve Star
MZ Baghira Enduro
MZ 1000 SF
PME-Mail
Top
Emme
Geschrieben am: 17.03.2013, 08:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2295
Mitgliedsnummer.: 1836
Mitglied seit: 22.01.2009



Hallo Martin!

Normaler weis sind es drei Kabel vom Abblendschalter zur Lampe. Schwarz ist eigentlich masse. Schau mal auf dein Schaltplan.
Mein Kabelbaum mache ich selber, Kabel und Tülle holen.

Gruß Schubi
PME-Mail
Top
Emme
Geschrieben am: 17.03.2013, 08:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2295
Mitgliedsnummer.: 1836
Mitglied seit: 22.01.2009



Ich noch mal, gelb,weiß, schwarz/weiß von Schalterzur Lampe
Braun,schwarz Zündung.
Grau Rüchlicht

Gruß Schubi
PME-Mail
Top
Emme
Geschrieben am: 17.03.2013, 08:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2295
Mitgliedsnummer.: 1836
Mitglied seit: 22.01.2009



vieleicht hilft es dir

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 17.03.2013, 08:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



QUOTE (Martin @ 16.03.2013, 20:25)
Aus der Lima kommen zwei Kabel (blau/schwarz) welche im Lampentopf angeschlossen werden wollen.

Welches ist die Masse ? Schliesst man die erst unten in der Lampe an ?

Kann mir einer sagen wozu die unteren beiden Anschlüsse sind und wie kann ich ohne Messgerät feststellen, welches Kabel " - " und welches " + " führt von den beiden aus der Lima ?

Von den Kabeln aus der Lima ist keins Masse und es gibt auch kein "+" und "-".

Der rechte Anschluss (51) an der Lima führt Wechselspannung fürs Licht gegen Masse. Masse ist das Motorgehäuse und dadurch das gesamte Fahrgestell.

Über den linken Anschluss (2) kann über den Schalter im Scheinwerfer in linker Position der Unterbrecher zum Abstellen des Motors kurzgeschlossen werden.

Beide Kabel aus der Lima kommen also direkt an den Schalter, und der Schalter bekommt Masse über den Draht vom Lampentopf.

Das siehst Du alles auf dem Schaltplan; die Nummern stehen auf dem Schalter!


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
Martin
Geschrieben am: 17.03.2013, 12:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 150
Mitgliedsnummer.: 294
Mitglied seit: 22.06.2006



Ahhhh, Cool. Das hilft enorm. Danke.


--------------------
SR1 Bj 56
AWO 425 T Bj 55
Star Bj 77 (aktuelles Projekt)
Schwalbe Bj 75
Spatz (in Teilen)
Reserve Star
MZ Baghira Enduro
MZ 1000 SF
PME-Mail
Top
Dr.Dohnis
Geschrieben am: 19.03.2013, 07:51
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 6081
Mitglied seit: 28.12.2012



QUOTE (Martin @ 21.02.2013, 08:01)
weiß jemand, was die Stempelmarke neben der Motornummer bedeutet ?

Auf beiden Motorhälften ist hinter der Vergasermulde eine 31 eingestanzt. Was könnte das bedeuten ?

Das mit der Stempelmarke neben der Motornummer möcht ich auch gern wissen...

Zu deiner anderen Frage. Wenn auf beiden Motorhälften die gleiche Nummer eingestanzt ist gehören die 2 Hälften auch zusammen, um das zu erkennen wird da eine nummer eingestanzt... Hab auch schon Motoren gesehen mit unterschiedlichen Nummern, das soll aber wohl nicht so gut sein...
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 19.03.2013, 07:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Das ist eine Raute, die dient als Bestätigung der Motornummer


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (5) « Erste ... 2 3 [4] 5  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter