Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> neue DDR Auspuffanlage, habt ihr auch noch welche?
SR2E
Geschrieben am: 16.03.2011, 17:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 540
Mitgliedsnummer.: 2306
Mitglied seit: 04.06.2009



Hi,
hab mir gedacht ich stell das mal ins Forum. Ich habe nen nigel nagel neuen Schwalbe Auspuff mit EVP Schild bei meinen völlig runtergekommenen zwei neu restaurations bedürftigen schwalben gefunden ohmy.gif Das Teil wurde zwar schlecht gelagert und hat einige chrommacken aber als ich den Endtopf abnahm sah ich das der Auspuff neu war und kein Ruß in sich hatte. Das Teil ist vom äußeren erscheinungsbild eh zu schlecht für ne restauration außerdem würde ich ihne eh nie einbauen der kommt in die vitrine als zeitzeuge rolleyes.gif
mfg simijochen

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fuhrpark:
- 1964 Handschaltschwalbe KR 51 = 2009 restauriert
- 1965 Handschaltschwalbe KR 51= Patinaaufbau in Arbeit
- 1968 KR51/1= neues Restaurationsprojekt fürn Winter
- 1977 KR51/1= soll auch restauriert werden
- 1984 S70 C = Orginalfahrzeug im Museumszustand
- 1986 S51 Electronic = Alltagssimme
- S51 Enduro = jetzt killt mich nicht aber einmal
muss es sein "90 ccm 2 Kanal"
- zerlegter MAW Motor Projekt für nächstes Jahr
- RT 125/3 Baujahr unbekannt
- Royal Enfield Bullet 500
- zerlegtes Diamant Jubiläumsrad
PME-Mail
Top
SR2E
Geschrieben am: 16.03.2011, 17:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 540
Mitgliedsnummer.: 2306
Mitglied seit: 04.06.2009



nun der endtop von innen

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fuhrpark:
- 1964 Handschaltschwalbe KR 51 = 2009 restauriert
- 1965 Handschaltschwalbe KR 51= Patinaaufbau in Arbeit
- 1968 KR51/1= neues Restaurationsprojekt fürn Winter
- 1977 KR51/1= soll auch restauriert werden
- 1984 S70 C = Orginalfahrzeug im Museumszustand
- 1986 S51 Electronic = Alltagssimme
- S51 Enduro = jetzt killt mich nicht aber einmal
muss es sein "90 ccm 2 Kanal"
- zerlegter MAW Motor Projekt für nächstes Jahr
- RT 125/3 Baujahr unbekannt
- Royal Enfield Bullet 500
- zerlegtes Diamant Jubiläumsrad
PME-Mail
Top
SR2E
Geschrieben am: 16.03.2011, 17:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 540
Mitgliedsnummer.: 2306
Mitglied seit: 04.06.2009



und nun der auspuff von innen

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fuhrpark:
- 1964 Handschaltschwalbe KR 51 = 2009 restauriert
- 1965 Handschaltschwalbe KR 51= Patinaaufbau in Arbeit
- 1968 KR51/1= neues Restaurationsprojekt fürn Winter
- 1977 KR51/1= soll auch restauriert werden
- 1984 S70 C = Orginalfahrzeug im Museumszustand
- 1986 S51 Electronic = Alltagssimme
- S51 Enduro = jetzt killt mich nicht aber einmal
muss es sein "90 ccm 2 Kanal"
- zerlegter MAW Motor Projekt für nächstes Jahr
- RT 125/3 Baujahr unbekannt
- Royal Enfield Bullet 500
- zerlegtes Diamant Jubiläumsrad
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 16.03.2011, 20:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Meines Wissens haben original Auspuffe die hintere Schweissnaht (zum Krümmer hin) nicht ... hmm.gif

Gruss vom
skeptischen Raphael


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Dazzle
Geschrieben am: 16.03.2011, 20:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1209
Mitgliedsnummer.: 1809
Mitglied seit: 13.01.2009



Doch haben sie. Hatten sie immer. Allerdings waren bei älteren Typen die Schweißnähte sauber verschliffen. Das hat man sich irgendwann gespart.
Interessieren würde mich der EVP Preis.
Da der Püff ja nicht gelaufen ist, sollte neuer Chrom kein Thema sein... wenn man(n) möchte.


--------------------
user posted imageMfG Dirk
PME-Mail
Top
SR2E
Geschrieben am: 16.03.2011, 20:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 540
Mitgliedsnummer.: 2306
Mitglied seit: 04.06.2009



naja leider kann ich nur noch EVP lesen und das der Auspuff in den MZ Werken hergestellt wurde. Mit dem Chrom hab ich auch schon überlegt aber dann wäre es ja nicht mehr orginal!!! ermm.gif


--------------------
Fuhrpark:
- 1964 Handschaltschwalbe KR 51 = 2009 restauriert
- 1965 Handschaltschwalbe KR 51= Patinaaufbau in Arbeit
- 1968 KR51/1= neues Restaurationsprojekt fürn Winter
- 1977 KR51/1= soll auch restauriert werden
- 1984 S70 C = Orginalfahrzeug im Museumszustand
- 1986 S51 Electronic = Alltagssimme
- S51 Enduro = jetzt killt mich nicht aber einmal
muss es sein "90 ccm 2 Kanal"
- zerlegter MAW Motor Projekt für nächstes Jahr
- RT 125/3 Baujahr unbekannt
- Royal Enfield Bullet 500
- zerlegtes Diamant Jubiläumsrad
PME-Mail
Top
Dave
Geschrieben am: 16.03.2011, 20:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2222
Mitgliedsnummer.: 1561
Mitglied seit: 23.09.2008



QUOTE
Mit dem Chrom hab ich auch schon überlegt aber dann wäre es ja nicht mehr orginal!!!



Mann kanns a übertreiben...
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 16.03.2011, 20:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Echt mal...
Wozu sollte man sich sowas in die Vitrine legen?
So besonders ist ein neuer Auspuff nu auch wieder nicht.
Erstrecht wenn der so aussieht. rolleyes.gif


mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
SR2E
Geschrieben am: 16.03.2011, 20:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 540
Mitgliedsnummer.: 2306
Mitglied seit: 04.06.2009



naja den krümmer hab ich extra sorum gelegt auf der anderen seite ist wirklich kein bissche chrom mehr drauf da is das teil komplett verrostet
aber eigentlich wolltich ihn so lassen un dihn so wie er is konservieren und in die vitrine legen
lg simijochen


--------------------
Fuhrpark:
- 1964 Handschaltschwalbe KR 51 = 2009 restauriert
- 1965 Handschaltschwalbe KR 51= Patinaaufbau in Arbeit
- 1968 KR51/1= neues Restaurationsprojekt fürn Winter
- 1977 KR51/1= soll auch restauriert werden
- 1984 S70 C = Orginalfahrzeug im Museumszustand
- 1986 S51 Electronic = Alltagssimme
- S51 Enduro = jetzt killt mich nicht aber einmal
muss es sein "90 ccm 2 Kanal"
- zerlegter MAW Motor Projekt für nächstes Jahr
- RT 125/3 Baujahr unbekannt
- Royal Enfield Bullet 500
- zerlegtes Diamant Jubiläumsrad
PME-Mail
Top
SR2E
Geschrieben am: 16.03.2011, 20:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 540
Mitgliedsnummer.: 2306
Mitglied seit: 04.06.2009



aber er is eben unbenutzt er musste noch keine ölkohle schlucken biggrin.gif


--------------------
Fuhrpark:
- 1964 Handschaltschwalbe KR 51 = 2009 restauriert
- 1965 Handschaltschwalbe KR 51= Patinaaufbau in Arbeit
- 1968 KR51/1= neues Restaurationsprojekt fürn Winter
- 1977 KR51/1= soll auch restauriert werden
- 1984 S70 C = Orginalfahrzeug im Museumszustand
- 1986 S51 Electronic = Alltagssimme
- S51 Enduro = jetzt killt mich nicht aber einmal
muss es sein "90 ccm 2 Kanal"
- zerlegter MAW Motor Projekt für nächstes Jahr
- RT 125/3 Baujahr unbekannt
- Royal Enfield Bullet 500
- zerlegtes Diamant Jubiläumsrad
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 16.03.2011, 22:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Der Auspuff gehört an ein Fahrzeug ran und nicht in die Vitrine. Für die Vitrine ist der viel zu schade.

Mich würde mal interessieren ab welchem Baujahr die Schweißnaht nicht mehr schön verschliffen wurde.

Ich tippe mal auf 82 oder 83. Wer kann genaueres sagen?

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 16.03.2011, 22:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Ich war wie oben geschrieben immer davon ausgegangen , dass Nachbauauspuffe an der Schweissnaht erkennbar sind .

Ich habe mir nach diesen (für mich) neuen Informationen mal den an meiner Schwalbe angeschaut :

Keine MZA-Stempel am Endstück , aber die Schweissnaht ist vorhanden , allerdings so sauber , dass es eher wie ein Ring aussieht .

Wenn ich also davon ausgehen kann dass es der originale Auspuff ist wäre das Baujahr 1982.

Gruss,
Raphael



--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 16.03.2011, 23:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Na dann war ich mit meiner Einschätzung ja garnicht so falsch gelegen. wink.gif

Und es stimmt allein an der Naht kann man noch keinen Nachbauauspuff erkennen.

Wichtig ist, dass am originalen Auspuffendstück noch keine Prägung drin ist bzw. bei den Wendeaauspuffendstücken nur das Simson Logo und die Nummer aber kein MZA Logo.

Jör


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Dazzle
Geschrieben am: 16.03.2011, 23:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1209
Mitgliedsnummer.: 1809
Mitglied seit: 13.01.2009



Naja die Nummer und das Simsonsymbol war bei meinem Klassenkameraden in seiner 1984 gekauften B1-4 auch drin. Bei mir nicht (83er). Zu der Zeit hat man das aber sehr selten gesehen, warum auch immer. Auch der innere Aufbau war etwas unterschiedlich. Bei ihm wurde nur durch einen Blechring verhindert das der Dämpfungseinsatz nach hinten wandert. Bei mir war so ein Blech mit 4 großen Löchern drin, wie heut auch üblich. Auch zu dieser Zeit war die Schweißnaht nicht mehr verschliffen. Na eben typisch 80er DDR, da kam man öfter auf solche Ideen aus dem MachMit Wettbewerb und anderen Quatsch um Zeit und Geld einzusparen.


--------------------
user posted imageMfG Dirk
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 17.03.2011, 00:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Dazzle @ 16.03.2011, 23:32)
Naja die Nummer und das Simsonsymbol war bei meinem Klassenkameraden in seiner 1984 gekauften B1-4 auch drin.

War der Auspuff schon ab Werk dran? Wenn nicht wurde er wohl mal erneuert. Ich kenn die Auspufftöpfe mit Simson Logo und Nummer am Endstück eigentlich nur aus der Wendezeit und danach.

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter