Headerlogo Forum


Seiten: (14) « Erste ... 7 8 [9] 10 11 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Instandsetzung reibungsgedämpfte Federbeine, Wer hat Bedarf?
ddrschrauber
Geschrieben am: 06.04.2011, 18:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Probier es mal mit POM, das sollte den Anforderungen genügen.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 07.04.2011, 18:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5575
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



POM _uhm.gif Was ist das? Wo gibts das? Was kostet es? Bin da nicht der Kenner. Könnte jemand aus dem Forum die Buchsen drehen?

Thorsten


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Neumi83
Geschrieben am: 07.04.2011, 19:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1262
Mitgliedsnummer.: 3755
Mitglied seit: 19.08.2010



POM, PE, PA usw sind Kunststoffe, mit ähnlichen Eigenschaften und ich denke mit nicht spürbaren minimalen Unterschieden. Hatte mal wg einer anderen Sache unseren Kunststoff-Katalog in der Hand und vergleichen müssen. Ich würde mich nicht auf dieses Miramid versteifen wink.gif PA oder PE sollte es auch tun, auch wenns nicht ohrschienol ist wink.gif gibt es auch in versch. Farben.
Preislich lag das Rundmaterial (bei 35er Durchmesser) glaube ich bei 2ct/mm. Wir holen es mit der Firma immer in DD-Nickern, geht aber nur in Meterware.


--------------------
"in gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt" Schopenhauer

Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internets!
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 07.04.2011, 22:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5575
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Das heißt also, der Meter 10 Eus. Könntest du das besorgen? Und wer drehts ab und macht die passende Bohrung rein? Muster hab ich da.

Thorsten


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Neumi83
Geschrieben am: 08.04.2011, 13:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1262
Mitgliedsnummer.: 3755
Mitglied seit: 19.08.2010



QUOTE (boerdy61 @ 07.04.2011, 23:12)
Das heißt also, der Meter 10 Eus. Könntest du das besorgen? Und wer drehts ab und macht die passende Bohrung rein? Muster hab ich da.

Thorsten

Hey Torsten,

hab es korrigiert, waren glaube ich 21€/m netto. War schon 4 Monate her wink.gif
Ich habe ab Mitte Mai Prüfungen und muss mich bissl ranhalten. Ansonsten hätte ich für Euch einen Teil übernommen. Weis ja nicht wieviel Ihr drehen wollt. Holen könnte ich es, damit ich auch einen Teil zu beitrage, aber zum fertigen habe ich momentan wirklich wenig Zeit, da ich mom. nur Fräse und wie gesagt büffeln muss.


Hier ist der Link zum Laden

http://www.pch-24.de/news/news/20100413102115.php

Viele Grüße
Micha


--------------------
"in gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt" Schopenhauer

Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internets!
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 11.04.2011, 14:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



POM hat etwas bessere Gleiteigenschaften als PE oder PA, ist aber gleichzeitig genauso stabil.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
andi2
Geschrieben am: 15.04.2011, 04:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3185
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Hallo,bin zwar nicht so betroffen zwecks Reibungsdämpfung könnte bei Bedarf oder zum Probieren etwas Miramid in Blockform beisteurn.mfg andi cool.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 16.04.2011, 11:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Naja...
Für ein paar Buchsen wird's reichen . thumbsup.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 16.04.2011, 12:57
Zitat


Unregistered









Sagt mal, bestehen die Kegeln von Bowling- und Kegelbahnen nicht auch aus Miriam?

Ich denke da gerade an Wiederverwertung. hmm.gif

Ist nur soeine Idee. wink.gif
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 16.04.2011, 16:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



QUOTE (andi2 @ 15.04.2011, 05:34)
Hallo,bin zwar nicht so betroffen zwecks Reibungsdämpfung könnte bei Bedarf oder zum Probieren etwas Miramid in Blockform beisteurn.mfg andi cool.gif

Ja ist zwar super Andi .... aber das herstellen von Buchsen aus Platten ist sehr aufwendig ... entweder hast Du ein 4 Backen Futter oder musst zwichen den Spitzen drehen .....

Oder mit dem großen Kronenbohrer einzelne Segmente ausbohren und dann auf die Drehbank.

Ich musst aber feststellen das Miramyd nicht immer gleiche ist. Manches schmiert regelrcht beim drehen....

Matze


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 16.04.2011, 22:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15634
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Ich muss Matze recht geben. POM und PA gibt es aber auch als Stangenmaterial mit dem passenden Durchmesser. Das erleichtert die Herstellung ungemein. smile.gif

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Neumi83
Geschrieben am: 17.04.2011, 09:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1262
Mitgliedsnummer.: 3755
Mitglied seit: 19.08.2010



QUOTE (Doc Holliday @ 16.04.2011, 17:10)
Ja ist zwar super Andi .... aber das herstellen von Buchsen aus Platten ist sehr aufwendig ... entweder hast Du ein 4 Backen Futter oder musst zwichen den Spitzen drehen .....

Oder mit dem großen Kronenbohrer einzelne Segmente ausbohren und dann auf die Drehbank.

Ich musst aber feststellen das Miramyd nicht immer gleiche ist. Manches schmiert regelrcht beim drehen....

Matze

Da geb ich Dir Recht. Gleich aus Rundmaterial und gut.
Die Materialunterschiede gibt es auch bei anderen Kunststoffen. Wir hatten bei uns in der Firma meist PA und das naturfarbene lies sich immer etwas anders verarbeiten als das "rotbraune". Ist aber für den hier gegebenen Einsatzzweck irrelevant. 3 Farben gibt es glaube ich bei den Kunststoffen immer.


--------------------
"in gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt" Schopenhauer

Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internets!
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 18.04.2011, 10:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Die Farbe hat, so glaube ich mich zu entsinnen, was mit der Shore-Härte zu tun.
Weiss ist eher "hart" und je dunkler das Material wird, um so "weicher" ist es. Das erklärt auch die unterschiedliche Bearbeitbarkeit. Ich müsste mich aber belesen, denn ich weiss es nicht mehr genau. Für den Zweck der Buchsen ist aber eher weiss die Wahl.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 19.04.2011, 20:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5575
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Ich habe heute Material für die Führungsbuchsen bestellt, POM weiß. Die Rohre sind inzwischen schon ne Weile fertig, aus den 6 Metern sind insgesamt 34 Stück herausgekommen. Das würde in etwa auch zu den Reibsegmentsätzen passen, die ich "zusammengestoppelt" habe. Über die weiteren Fortschritte halte ich euch auf dem Laufenden.

Thorsten


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
domdey
Geschrieben am: 20.04.2011, 20:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Duuu hast welche . Wie sieht's denn nun mit der Möglichkeit aus, welche nachzufertigen ? _uhm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Thema wird von 2 Benutzer(n) gelesen (2 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (14) « Erste ... 7 8 [9] 10 11 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter