Headerlogo Forum


Seiten: (5) « Erste ... 2 3 [4] 5  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> SR1 - beige mit maroner Linierung
essifreak
Geschrieben am: 06.03.2011, 20:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



....

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
essifreak
Geschrieben am: 06.03.2011, 20:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



....ich denke die Simson Wolke hat noch die Originalfarbe

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
essifreak
Geschrieben am: 06.03.2011, 20:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
essifreak
Geschrieben am: 06.03.2011, 20:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



....

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
essifreak
Geschrieben am: 06.03.2011, 20:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Ich denke aber nicht, dass dieser Sattel mit Stahlfeder da drauf gehört _uhm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
apfelbaum
Geschrieben am: 06.03.2011, 20:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4063
Mitgliedsnummer.: 400
Mitglied seit: 29.11.2006



Hallo Crispin,
du hast recht. Der Sattel gehört da nicht drauf. Das ist ein Sattel vom SR2 mit der abgesägten SR1 Sattelstütze. Es sind weitere Fehler am SR1, was aber hier nicht weiter zur Sache tut.

Ich vermute auch, dass der SR1 vor der Restauration diese Linierung hatte. Die Farbe der Simsonwolke scheint wirklich original zu sein.

Gruß Konsti
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 06.03.2011, 20:52
Zitat


Unregistered









Nicht nur der Sattel, ..aber spiel jetzt keine Rolle...muss mal persönlich vor Ort wieder meckern gehen. wink.gif

Bin gespannt wie es hier weitergeht. thumbsup.gif
Top
andi2
Geschrieben am: 06.03.2011, 21:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3186
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Hallo,hatte der SR 1 wie im Verkehrsmuseum angegeben 2.1 PS?Das könnte knapp werden.Es sei denn unser Motorguru hatte seine Finger im Spiel.mfg andi cool.gif


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 06.03.2011, 21:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



hehe keine Ahnung laugh.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Star73
Geschrieben am: 06.03.2011, 21:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Hier nochmal ein orignal-belackter... gesehen irgendwo letztes Jahr auf irgendeinem Oldtimertreffen biggrin.gif ...



mfG Christoph

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 07.03.2011, 09:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Hallo Leute,

ich denke auch, dass die Jungs vom Verkehrsmuseum wenigstens eine Fotodoku vor dem Start der Restauration angefertigt haben. Die Linierung könnte dem Stand vor Beginn der Arbeiten entsprechen. Das kann man aber von der Wahl der Farbgebung nicht unbedingt sagen. ph34r.gif

Wegen der offensichtlichen Mängel des Museumsstückes hinsichtlich der Originalität einschließlich der fehlerhaften technischen Beschreibung, habe ich vor einiger Zeit mal einen Verantwortlichen des Verkehrsmuseums angesprochen. Ich glaube es war bei der letzten Museumsnacht.

Seine Antwort war: "Ja das wissen wir! Das Moped wurde im Rahmen einer ABM-Maßnahme restauriert. Mit den (Fach-)Leuten, welche da das Arbeitsamt schickt, ist echt nicht immer ein gutes Arbeiten. Das gibt es keine emotionale Bindung zum Fahrzeug wie bei Privatrestauratoren. huh.gif ohmy.gif Jetzt steht das Moped so in der Ausstellung wie es ist. Wir müssen damit leben, auch wenn es nicht befriedigend ist."

Viele Grüße, Jürgen


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
euvs
Geschrieben am: 07.03.2011, 20:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 874
Mitgliedsnummer.: 1601
Mitglied seit: 09.10.2008



...ihr beiden - Danke der Bilder. Der originale SR ist ja noch richtig schick. Schaut mal was heut angekomen ist. GROSSES DANKE an Andreas!! Top thumbsup.gif Freu mich riesig!! _clap_1.gif Eike.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
______________________________________________________
{suche} Motor IFA RT 125/0 aus 01 bis 03 1951 zu FIN 754.XXX
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 08.03.2011, 22:23
Zitat


Unregistered









QUOTE (der Lehmann @ 07.03.2011, 09:04)
Jetzt steht das Moped so in der Ausstellung wie es ist. Wir müssen damit leben, auch wenn es nicht befriedigend ist."

Viele Grüße, Jürgen

Bor wie sind die denn drauf. ohmy.gif

Was ist daran so schwer die Pedalen und den Sattel zu wächseln. blink.gif

Soeine rote Wolke hätte ich auch noch gehabt, aber hats je jetzt eine..ich verfolge das Projekt gespannt weiter. thumbsup.gif
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 09.03.2011, 08:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



QUOTE (Sachswolf @ 08.03.2011, 22:23)
Was ist daran so schwer die Pedalen und den Sattel zu wechseln?

Wenn die Museen ihre Exponate mit den "Goldstaubteilen" austellen würden, müssten sie jedesmal einen Aufpasser danebenstellen. ph34r.gif


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
BlueKR50
Geschrieben am: 09.03.2011, 09:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



QUOTE (Sachswolf @ 06.03.2011, 20:52)
Nicht nur der Sattel, ..aber spiel jetzt keine Rolle...muss mal persönlich vor Ort wieder meckern gehen. wink.gif

Bin gespannt wie es hier weitergeht. thumbsup.gif

Hallo,

für ein Museum finde ich es eigentlich schon schlecht....

Nicht mal der LimaDeckel stimmt...

und wenn dann auch noch die Erklärung zum Fahrzeug falsch ist was soll ich

dann noch in einem Museum _uhm.gif

Gruß

Matze
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (5) « Erste ... 2 3 [4] 5  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter