Headerlogo Forum


Seiten: (18) « Erste ... 15 16 [17] 18  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Neuaufbau 67er Sperber
ChrisH
Geschrieben am: 22.05.2012, 19:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 124
Mitgliedsnummer.: 4184
Mitglied seit: 03.02.2011



Weiß nicht mehr weiter. Sperber nimt immer schlechter Gas an und sabbert viel schwarze Tunke aus dem Auspuff.
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 23.05.2012, 15:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4189
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Vielleicht ist der Schwimmerstand im Vergaser zu hoch. Notfalls stell ihn neu ein.
Guck dabei gleich mal, ob der Schwimmer noch dicht ist. Bau den Schwimmer aus und schüttel ihn neben dem Ohr. Wenn darin Benzin rumplätschert, dann wäre er wohl undicht. wink.gif
Schließt der Kolbenschieber vom Choke unten am Vergaser nicht richtig (Gummischeibe zerbröselt oder rausgefallen?)
Oder ist der Luftfilter verdreckt?


--------------------
der Unhold
PM
Top
domdey
Geschrieben am: 23.05.2012, 18:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Kerze ausbauen, Kerzengesicht begutachten ! wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
ChrisH
Geschrieben am: 23.05.2012, 19:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 124
Mitgliedsnummer.: 4184
Mitglied seit: 03.02.2011



Schwimmerstand paßt und der Choke schließt auch. Luftfilter ist neu, Kerze ist richtig dolle naß, so schwarz verschmiert. Startbrobleme habe ich keine. Beim ersten Tritt läuft er. _uhm.gif
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 23.05.2012, 19:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Verölt ??? _uhm.gif
Sprit kriegt er zur Genüge . Wenn nicht gar zu viel . Welche Nadel ist drin ? Welche Nadelstellung ? Verzögerte Gasannahme lässt auf zu fette Einstellung schliessen . hmm.gif
Oder hat er zu viel Spätzündung ?


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 24.05.2012, 13:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4189
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



"Kerze verölt" könnte schlimmstenfalls auch defekter oder lockerer Simmerring bedeuten. Dann zöge sich der Motor mitunter einen fetten Schluck leckeren Oleums aus der Gearbox.


--------------------
der Unhold
PM
Top
ChrisH
Geschrieben am: 24.05.2012, 18:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 124
Mitgliedsnummer.: 4184
Mitglied seit: 03.02.2011



Nadel habe ich die 04er, hängt in der zweiten Kerbe von oben. Den Schwimmer habe ich auf ein Maß von 28mm und 32mm eingestellt. Das Problem kam eher schleichend. Am Anfang lief er tip top.
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 25.05.2012, 08:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (ChrisH @ 24.05.2012, 19:00)
Nadel habe ich die 04er, hängt in der zweiten Kerbe von oben. Den Schwimmer habe ich auf ein Maß von 28mm und 32mm eingestellt. Das Problem kam eher schleichend. Am Anfang lief er tip top.

Also ich denke dein Problem ist der Vergaser.

Irgendetwas passt hier nicht.

Normal sollte beim 16N1-3 Vergaser folgende Düsenbestückung und Einstellwerte vorhanden sein:

Hauptdüse (0,01 mm) 80 (Hier hatten manche auch schon ne 85er drin)

Nadeldüse (0,01 mm) 215

Teillastnadel-Nr. 04

Teillastnadelstellung (Kerbe von oben) 3

Leerlaufdüse (0,01 mm) 40

Leerlaufschraube (Umdrehungen offen) 0,5 - 1 (Nur Richtwert, Einstellung individuell nach Rundlauf des Motors)

Starterdüse (0,01 mm) 60

Kraftstoffhöhe gemessen von der Schwimmergehäuseoberkante (mm) 7 +/- 1

Lufttrichterdurchmesser (mm) 16

Grüße Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
ChrisH
Geschrieben am: 26.05.2012, 13:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 124
Mitgliedsnummer.: 4184
Mitglied seit: 03.02.2011



So, gerade nocheinmal die Zündung überprüft, paßt. Vergaser ist auch bestückt wie angegeben. Nur sehr verzögerte Gasannahme. Die Kaltstartvorrichtung ist mit einen neuen Gummi versehen worden. Es tritt aber keine Veränderung auf wenn der Motor läuft und ich den Choke ziehe. Habe dann mal die Kaltstartvorrichtung rausgeschraubt und den Motor gestartet. Er nahm das Gas jetzt viel besser an. Habt ihr noch Tips was ich tun kann?
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 26.05.2012, 22:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Ja . Die Leichtgängigkeit des Starterkolbens checken .
Hat die Nadeldüse eigentlich vier von den kleinen Ausgleichsluft-Bohrungen oder nur zwei ? Vier muss sie haben ! Sind die kleinen Kanäle hinten im Vergaser frei, oder ist da gar einer zugekleistert ? _uhm.gif hmm.gif
Es ist klar ein Versager-, ähh ..., Vergaserproblem .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
ChrisH
Geschrieben am: 27.05.2012, 12:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 124
Mitgliedsnummer.: 4184
Mitglied seit: 03.02.2011



Es ist alles frei, sauber und leichtgängig. Keine Besserung in Sicht. 4 Löcher sind auch drin. Werd ich wohl mal mit dem Schrotthändler drohen müßen.
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 27.05.2012, 20:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Wenn du den Starterkolben rausschraubst und er dann plötzlich besser geht, bekam er vorher zu wenig Sprit . hmm.gif
Was Jörg in seiner Vergaserbestückung vergas, war die Grösse der Leerlaufdüse . In den 16N 1-3 gehöt eine 40er rein . Eine immer wieder auftretende Störquelle wäre dann noch die Progressionsbohrung, die sich oberhalb der Leerlaufdüse befindet . Sie beeinflusst maßgeblich das Übergangsverhalten . Ist sie verstopft, tritt verzögerte Gasannahme ein . Der Motor nimmt beim Beschleunigen nur sehr unwillig Gas an . hmm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
ChrisH
Geschrieben am: 29.05.2012, 20:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 124
Mitgliedsnummer.: 4184
Mitglied seit: 03.02.2011



Läuft nicht, als wenn der Choke gezogen ist. Morgen werd ich mal ein anderen Vergaser entsprechend bedüsen und probieren. Vielleicht liegt es ja auch am Benzingemisch, zu gutes Mischoel verwendet.
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 29.05.2012, 22:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Ach, so ! Dann geht er zu fett ! Was für eine Luftfilter-Patrone ist drin ? Nachbau, oder orschinol GDR ? hmm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
ChrisH
Geschrieben am: 29.05.2012, 22:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 124
Mitgliedsnummer.: 4184
Mitglied seit: 03.02.2011



Luftfilter ist ein Nachbau drin.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (18) « Erste ... 15 16 [17] 18  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter