KR 51/1(H) - Baujahr 1978, Ein Aufbau-Fred
PaddyQL |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 194
Mitgliedsnummer.: 3989
Mitglied seit: 15.11.2010

|
Hallo, schau mal in diesen Beitrag. Vielleicht hilft dir das bei deinem Lenkerschloss. Ansonsten, schöne Schwalbe! Grüße, Patrick.
|
|
|
domdey |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006

|
BAB steht für VEB Präzisionsschlösser BABelsberg bei Potsdam . Es gäbe noch die Möglichkeit, es mit vorhandenen BAB-Schlüsseln zu versuchen, da damals nicht sooo viel unterschiedliche Schlüsselprofile in der Herstellung waren .
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Ansonsten müsstest Du mal schauen ob noch ein Schloss mit Madenschraube verwendet wurde. Wenn dem so ist, dann musst Du die Lampenkanzel abbauen um an die Schraube zu kommen.Die dann rausdrehen und schon kann das Schloss rausgezogen werden. Musste ich bei meiner 64er auch so machen. So bleibt es wenigstens heile.
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Raphael |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008

|
Er meint sicher die Farbe auf dem Lenkerblech mit Lackpolitur zu polieren . Das DDR-Tuning ist gewiss nicht dem Alex sein Ding ... Gruss, Raffi
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15638
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (domdey @ 26.02.2011, 18:35) | S 50-Tankdeckel in der Schwalbe . Kann das hinhauen ? Ich war immer der Meinung, die Schwalbe-Tankdeckel waren glatt und hatten keine Prägung . |
Hi Alex, schöne Handschaltungsschwalbe der späteren Generation. Ich selbst habe eine 76er Handschaltungsschwalbe auch original in blau. So wie Ich es bisher gesehen habe ist alles an der Schwalbe original bis auf den schon angesprochenen Spiegel. Das wird ein schönes Patinafahrzeug. Das mit dem Tankdeckel passt auch. Mit der Einführung des S50 und dem neuen Mischverältnis 1:50 wurde im April 1975 die Einführung des neuen Einfüllverschlußes des Kraftstoffbehälters E 40 TGL 39-741 und der Prägung "Mixture 1:50" bekannt gegeben. Er wurde für folgende Fahrzeuge geliefert: für "S 50" in polierter Ausführung mit Prägung für KR51 in unpolierter Ausführung mit Prägung für Ersatz in polierter Ausführung ohne Prägung Grüße Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
domdey |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006

|
Ich wollte mal fragen, ob es den Kedergummi (oder die beiden Gummis) für das Frontschild in grau auch neu gibt . Dann fällt mir noch die Frage ein : Unter der Luftfilterpatrone sitzt in der Schale eine Gummidichtung . Wo kriegt man die, oder muss ich mich selbst kümmern ? Kriegt man den roten Stopfen, der hinten im Ansaugdämpfer sitzt noch neu ?
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
|
|
|
Raphael |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008

|
Den Stopfen gibts bei AKF : http://www.akf-shop.de/shop/product_info.p...1--Duo-4-2.htmlWegen der anderen Dichtung würde ich den Baumarkt vorschlagen , da sollte sich was in der Sanitärabteilung finden . Gruss, Raffi
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|