Aufarbeitung Sperber, Originalitätsfragen
Saxonia |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010

|
Hallo Ihr, für das Experiment Patina-Restauration habe ich mir folgendes Vögelchen eingefangen. Deswegen habe ich einige Originalitätsfragen. Er ist BJ 1969 mit Papieren Hat ein Alulenkerblech und eine Spitztüte. Hatte er einen weißen Lampenring? Sind die Stoßdämpfer die wie die an der S50 schwarz mit Chromhülsen? Ist die kurze Sitzbank mit dem Simsonblechschild richtig? Nächsten Freitag werde ich mich mit Lackpflege,Spiritus und Läppchen ransetzen. Doc hat doch auch Lackstifte,richtig?
Angefügtes Bild

|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
 Wow aus welcher Scheune hast du denn den Sperber raus gezogen? Das ist ja mal ein geiler Scheunenfund! Und bis auf den vielen Dreck schaut der Sperber ja noch echt gut aus. Da lässt sich wieder ein ordentlicher Vogel draus machen. Zu deinen Fragen: Auspuff mit Spitztüte? - JA Bei deinem Sperber hat man ein schwarz emailiertes Endstück rangemacht, musste also tauschen.Hatte er einen weißen Lampenring? - JA Sind die Stoßdämpfer die wie die an der S50 schwarz mit Chromhülsen? - JA Bei deinem Sperber waren aber noch die Chrom / Chrom Dämpfer verbaut soweit ich das am Foto erkennen kann. Ist die kurze Sitzbank mit dem Simsonblechschild richtig? - Normal sollte eine lange Sitzbank drauf sein. Normalerweise sollte aber schon die lange schwarze Sitzbank mit eingeschweißtem "Simson Schriftzug" auf dem Sperber sein. Wenn noch die alte Sperber Sitzbank mit Simson Schildchen drauf ist, dann aber mit rotem Bezug.
Sollte es keiner der beiden Ausführungen sein, dann kann es ja nur eine kurze Sitzbank sein. Dazu nimm aber bitte mal den Schonbezug ab, damit man die komplette Sitzbank sehen kann. Und mach mal bitte noch ein paar mehr Fotos vom Sperber. Und ja, vom Doc bekommst du auch Lackstifte aber bereite die Blechteile vom Sperber erst mal auf und besorg dir dann die passenden Lalckstifte. Ich würde dir auch empfehlen, den ganzen Sperber erst mal komplett zu erlegen, damit du alle Teile ordentlich reinigen und technisch überprüfen kannst. Dabei siehst du auch gleich, welche Verschleißteile erneuert werden müssen. zum Aufpolieren der Teile würde ich eine gute Politur verwenden. Zur Lackaufbereitung verwende ich z.b. Politur von 3M. Nicht gerade günstig aber sau gut. Damit habe ich schon so manchen Teilen wieder zu neuem Glanz verholfen. Was aber auch sehr gut sein soll ist Sonax Black Saphir Polish und das Sonax Carnauba Wax. Habe ich bisher aber noch nicht ausprobiert. Teile die damit poliert wurden, sahen aber klasse aus muss ich sagen. Gruß Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Saxonia |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010

|
Hey Jörg Danke für die Antwort  Den Sperber habe ich mit Christoph zusammen aus Brandenburg geholt. --> https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=14583Ja ich habe noch vor Ort den Enduroauspuff gegen eine Spitztüte tauschen dürfen  Ist die Tüte, also das lange Chromteil vom Auspuff überall gleich, oder muss ich ein spezielles suchen (langes) ? - das was ich mitbekommen habe hat nen mächtigen Schmiss. Ach gab es doch Chrom/Chrom- Stoßdämpfer, ich dachte es ist wie bei meiner ES in Heimarbeit erledigt worden. Also Chrom/Chrom hab ich noch nie gesehen  schön mal was neues entdeckt zu bekommen Die 70er hatten keine weißen Lampenringe, oder? CHRISTOPH  - ne Spass O-O ist ja bald ran   ich habe den roten Bezug schon abgemacht, darunter ist eine Cremé-farbene ohne Aluleiste aber mit Schildchen wie bei der mit der Aluleiste. Es ist eine kurze Sitzbank. - er steht nur gerade zuhause und ich sitz in der Uni So richtig erlegen? Säubern ist klar unter den Seitenblechen sieht es auch aus  aber so richtig komplett zerlegen wollte ich eigendlich nicht Ok Danke für den Tip mit der Politur. Ich werde mich am Freitag mal versuchen und hoffen das ich nicht soviel von Doc benötige Karl
|
|
|
drehmoment |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005

|
QUOTE (Saxonia @ 28.02.2011, 20:46) | Auseinander rupfen ist ja immer fix gemacht nur das zusammensetzten
Ich muss Freitag abend fertig sein, denn da muss ich wieder zum Studium....... Das wird amüsant |
Moin Karl, als Leser von ein, zwei Oldie-Zeitschriften des Vertrauens und als selbst oft suchender Schrauber  gibts einen supersimplen Trick, der nicht viel Zeit kostet, aber beim späteren Aufbau selbige immens spart: Greif Dir Deine Kamera und fotografier neben z.B. dem Lenkopflager auch die scheinbar selbsterklärendsten Montagereihenfolgen von Anbauteilen in Verbindung mit den jeweiligen Unterlegscheiben, Muttern etc. im montierten Zustand(!) und lege nach dem Demontieren einzelne, aber zusammengehörige Baugruppen-Teile in kleine Kartons oder Tüten. Hilfreich wenn man keinen Teilekatalog hat und der Rechner nicht direkt neben dem Möp steht So findest Du auch nach langen Hausarbeiten, Ausarbeiten der eigenen Doktorarbeit (siehe bei Guttenberg, immerhin sieben Jahre Ausarbeitung... ) die passende Unterlegscheibe zur Fussraste, die richtige Mutter zum Achsbolzen ohne großes Suchen und hast sogar noch Fotos zur richtigen Montage-Reihenfolge Nun aber gutes Gelingen, Bernd
|
|
|
Saxonia |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010

|
Nunja Resultat des Tages, es hat sich Ernüchterung eingestellt und es ist bereits dunkel Zuerst habe ich angefangen alles zu kontrollieren: Bremsbeläge ok Lenkkopflager muss erneuert werden Felgen ok - aber bekommt neue Zündschloss - muss ein anderes her Tacho steht auf 78.000 Tank ist rostig, kann aber ausgespült werden Lack ist  .... für den Sommeralltag ok Sitzbankhalterung muss neu Reifen müssen neu wie gesagt der Lack hat seine besten Tage gesehen, überall in den Kanten speziell am hinteren Schutzblech sind Unterrostungen. kurze Sitzbank - bleibt drauf Auspufftüte kommt neu Endstück und Krümmer bleiben und nun das famoseste  Ich bin oben essen und mein Bruder kommt nach Hause, ruft hoch ob der Sperber fährt - Ich nein lass den so der Gaser ist noch nicht sauber. 5min später - negdedengdengdeng Ich rufe runter - hast du den Vergaser jetz in 3min sauber gemacht, er: nöö nur mein Testbenzintank angebaut, es kommt zwar ne fontaine aus dem Überlauf aber er läuft...... Nunja wenigstens läuft er Die Kickerwelle ist innen rund  Nu wird der Motor wohl gemacht und in dem Zug kommt ein neu geschliffender Vogelzylinder drauf - zwecks FS - M. Wie gesagt er wird wohl als Sommeralltagfahrzeug mein Begleiter sein  Seit 1,5 Jahren endlich wieder Moppedfahrn  das glaubt mir kein Mensch wie gut das tun wird  Karl
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (Saxonia @ 04.03.2011, 23:16) | Nu wird der Motor wohl gemacht und in dem Zug kommt ein neu geschliffender Vogelzylinder drauf - zwecks FS - M.
Wie gesagt er wird wohl als Sommeralltagfahrzeug mein Begleiter sein  Seit 1,5 Jahren endlich wieder Moppedfahrn das glaubt mir kein Mensch wie gut das tun wird 
Karl |
Tja, nur durch die Montage eines anderen Zylinders und der Zwangskühlung bleibt der Sperber ein Sperber und ist ein Leichtkraftrad für das die Fahrerlaubnis A1 oder A notwendig ist. Des weiteren ist der Sperber kennzeichenpflichtig und musss alle zwei Jahre beim TÜV vorgeführt werden. Du kannst den Sperber also nach dem Umbau des Zylinders nicht einfach mit einem Mopedschild fahren! Wenn dich die Polizei kontrolliert und sich auskennt, dann bist du 1. erst mal deinen Sperber los, dann kommt ne Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und Fahren ohne Zulassung auf dich zu. Evtl. noch ein Verfahren zwecks Erlöschen der Betriebserlaubnis weil du ja was umgebaut hast ohne es vom TÜV eintragen zu lassen. Und wenn du noch keine 18 bist, dann kann es durchaus passieren, dass du deinen Autoführerschein erst später machen darfst. Also überleg dir gut, was du machst. Wenn du den Sperber als 50 ccm Moped nutzen willst, dann muss nicht nur ein anderer Zylinder ran sondern auch ein anderes Antriebsritzel. Der nächste Schritt ist, dies beim TÜV eintragen und somit die Fahrzeugart ändern zu lassen. Erst wenn das geschehen ist, dann darfst du den Sperber auch offizell mit einem Versicherungsschild fahren. Zeig mal paar Fotos von den ersten Schritten der Aufarbeitung und halte uns mit Fotos am laufenden. Grüße Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|