Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Frage zur 67er Schwalbe
Roadrunner335
Geschrieben am: 06.03.2011, 02:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007



Ist das nicht die >900€ ebay Schwalbe (ging vor einiger Zeit raus), schaut zumindest genauso aus. huh.gif

Du kannst dich auch etwas an meiner hier orientieren. Dürfte mittlerweile - bis auf den verchromten Rückspiegel (ursprünglich grau) - wieder alles original sein.
https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=5364&st=60

Domdey, ich würde behaupten das anno 1967 die Vergaser keinen geschraubten Nippel mehr hatten. Es war ja schon der 16N1-1 . Den geschraubten Nippel gabs nur beim 16N1, welcher auch die Überlaufbohrung noch vorne hatte - nicht wie später - an der Seite. Nippel sollte aber gerade sein. Der Vergaserdeckel hatte auch noch eine Ablassschraube unten. Das Kupferblech mit Bezeichnung (bei meiner) ist wohl auch zeitgemäß.

Ansonsten, top Schwalbe! thumbsup.gif


--------------------
Gruß Marcel
PME-MailMSN
Top
Andi0105
Geschrieben am: 06.03.2011, 06:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Der 16N1-12 gehört in die KR51/2 wink.gif

Aber trotzdem schöne Schwalbe!

Mfg Andi

Edit: Spiegel fehlt biggrin.gif
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 06.03.2011, 09:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



QUOTE (Andi0105 @ 06.03.2011, 06:59)
Der 16N1-12 gehört in die KR51/2 wink.gif

Aber trotzdem schöne Schwalbe!

Mfg Andi

Edit: Spiegel fehlt  biggrin.gif

Eben !
Der 16N 1-1 hat immer den geraden eineschraubten Nippel gehabt .
Es war ein Einheitsvergaser, welcher ohne Veränderung von 1965 bis 1968 auch am Star verbaut war . Der gewinkelte Schlauchnippel kam erst beim 16N 1-5 ! wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Simsonsammler1983
Geschrieben am: 06.03.2011, 12:17
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 38
Mitgliedsnummer.: 3734
Mitglied seit: 14.08.2010



wenn du die meinst ja das ist die schwalbe von ebay. sieht gut aus deine schwalbe Roadrunner335 thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
S 50 N blau 1975
S 50 B rot 1975
S 50 B1 rapsgelb 1977
S 50 B2 grün 1977
S 51 E Reiseenduro silber 1983
S 70 E Reiseenduro rot 1984
S 70 E2 Geländeenduro rot 1988
S 70 C Comfort rot 1987
KR 51/1 1964 orange
KR 51/1 1964 tundragrau
KR 51/1F 1967 blau
KR 51/1S 1971 olivgrün
KR 51/2N 1984 gelb
KR 51/2L 1983 grün
PME-MailICQ
Top
Roadrunner335
Geschrieben am: 06.03.2011, 16:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007



QUOTE (domdey @ 06.03.2011, 09:28)

Eben !
Der 16N 1-1 hat immer den geraden eineschraubten Nippel gehabt .
Es war ein Einheitsvergaser, welcher ohne Veränderung von 1965 bis 1968 am Star verbaut war . Der gewinkelte Schlauchnippel kam erst beim 16N 1-5 ! wink.gif

Der 16N1-1 war ein Einheitsvergaser, der mit baujahrbedingten Änderungen in diesem Zeitraum produziert wurde. Wie gesagt, es gab ihn auch ohne geschraubten Nippel an den späterern 16N1-1, allerdings war er trotzdem gerade.
... Hab ich oben alles schon geschrieben. Kann auch gerne Bilder reinstellen. hmm.gif


An den Simsonsammler, ja die habe ich gemeint. wink.gif
Der Lackzustand vom Blechkleid ist absolute Spitze, da kommt mein Vogel nicht ran.
Viel Spaß damit!


--------------------
Gruß Marcel
PME-MailMSN
Top
meisterB
Geschrieben am: 30.03.2011, 06:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2378
Mitgliedsnummer.: 1031
Mitglied seit: 13.01.2008



Ich habe ja mit der 64er ein ähnliches Problem mit dem Vergaser.
Im Moment bin ich nicht sicher wie ich an der Stelle weitermachen kann.
Fakten;
Es ist ein 16N1-11er drin, der absolut nicht passt. Einen 16N1-5 oder 16N1-1 hab ich sicher noch im Fundus. Einen NKJ werde ich wohl nicht auftreiben können. Und selbst wenn: Es ist keine Platte für den Tupfer mehr drin... Die Frage ist aber, welcher BVF wurde, in Verbindung mit dem T-Luftfilter empfohlen, bzw. schon zu DDR-Zeiten angebaut? Gabs ev. eine Empfehlung?
Es ist auch kein Zylinder mit Dreiecksflansch vorhanden... Also schon der Neue.
Ich hab mit gestern nochmal die Story zu dem Vögelchen erzählen lassen.
Die Besitzer haben sie vor ein paar Jahren aus den neuen Bundesländern geholt. So wie sich mir die Sache darstellt wurden alle Goldstaubteile (bis auf die Radnabenabdeckung) abgebaut, durch irgendwas ersetzt und das Moped zu Ebay gestellt. Traurig eigentlich... Aber naja...
Ich denke das wir aus Kostengründen nicht 100% original aufbauen werden, mal sehen was geht.

MFG Sebastian


--------------------
Hier gehts zu meinen Blogs.
meisterBs Simsonblog

Slowdriver Blog
PME-MailWebseiteICQ
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter