Hallo,
ich heiße Jens und wohne bei Uelzen.
Vor etwa 15 Jahren hatte ich eine KR51/2, diese habe ich jedoch nach meinem ersten Autokauf verschenkt...
So ganz vergessen habe ich sie aber nie, nur hat sich die Gelegenheit nie geboten, mal wieder etwas simsonmäßiges zu besitzen, unter anderem fehlte auch der Platz.
Vor etwa 1,5 Jahren haben wir uns dann eine Eigenheim zugelegt, und nun habe ich einen etwa 16m² großen Schuppen. Als der Nachbar eines Tages dann mit einem SR50 um die Ecke bog, war es wieder um mich geschehen.
Von einem Sammler hier in der Gegend habe ich dann meinen Habicht erstanden. Zwar nicht der Originallack, aber fahrtüchtig und gut in Schuss. Das war letzten Sommer.
Anfang des Jahres sah ich dann hier in der Nähe ein nettes Angebot: eine `68er Schwalbe, nicht fahrbereit und optisch auch alles andere als schön, und einen teilzerlegten Star, überlackiert. Und zwei große Kisten mit Teilen.
Den Star und einige Ersatzteile habe ich wieder veräußert, ebenso das Schwalbenblechkleid. Diese möchte ich wieder zum Laufen bringen, optisch aufhübschen und Spaß haben. Auf Originalteile lege ich da keinen Wert, wichtig ist mir erstmal Shraubererfahrungen zu sammeln. So habe ich mich z.b. schon gefreut, die neuen Bremsbeläge hinten eingebaut zu haben....
Letzte Woche habe ich dann erneut zugeschlagen, bzw meine Frau: ich habe ganz klassisch in der Küche gekocht, meine Frau hat die Schwalbe, Baujahr 80 ersteigert. Fand ich nicht schlecht.
Einen Tag später konnte ich wieder die Finger nicht stillhalten: einen Star, z.T. zerlegt mit Originalpapieren, einen komplett zerlegt und beide mit guten bis sehr guten Lack. Und vier Kisten Ersatzteile usw. zu einem günstigen Preis. Also bin ich Dienstag mit großem Hänger und kleinen Fiesta 450 km durch Norddeutschland gegondelt. Hat Spaß gemacht, und gelohnt hat es sich auch.
Bei Gelegenheit, wenn das Wetter wieder besser ist, werde ich mal Bilder machen und meine Fahrzeuge präsentieren. Im Schuppen ist dafür nun kein Platz mehr, da steht noch ein Kinderwagen, ein Buggy, und kein Stück mehr...
Über nette Hilfe und Kontakte würde ich mich freuen. Komme beruflich nämlich vom Handwerk weit weg und muss nun alles neu lernen. Bin aber motiviert

Dies hier ist ein Bild der 68er Schwalbe, noch im alten Lack:
Angefügtes Bild
