| 
    
     Restaurationsleitfaden Schwalbe KR51 1964 , Alles über die 64 er Schwalben!
    
      | Gast |  |  
      | 
 Unregistered
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
 |  Hier. Gerade geknipst. sind die Originalen.  Angefügtes Bild  |  
      |  | 
        
         |  
    
      | Gast |  |  
      | 
 Unregistered
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
 |  @ cloyd
 Du hast jez eine 212er Nadeldüse drin. Die Düse die du in die Nadeldüse schraubst ist eine 60er? Und die Seitlich ins Schwimmergehäuse schraubst ist eine 65er, oder?
 Nadel hast bestimmt auch die Selbe?
 Da ich mittlerweile 4 NKJ habe will ich mir auch mal ein 212er zusammschrauben...
 Da brauch ich ne immer alles auseinanderfummeln... so kann ich "Plug an Play" machen XD
 |  
      |  | 
        
         |  
    
      | Cloyd |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 3467
 Mitgliedsnummer.: 2144
 Mitglied seit: 26.04.2009
 
 
 
  
 |  Du scheinst den Vergaser entweder noch nicht verstanden zu haben, oder Du verdrehst was...
 Nadeldüse 212
 Hauptdüse 65
 Teillastnadel 05
 
 Es gibt nur zwei Düsen!
 
 Ich hab nur die Nadeldüse geändert, nicht die Hauptdüse.
 
 
 mfg Toni
 
 --------------------
 
 1957 SR2,beige,Originalzustand
 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
 1964 Schwalbe, blau, patiniert
 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
 1964 Spatz, rot, patiniert
 
 Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
 |  
      |  |  |  
    
      | boerdy61 |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 5603
 Mitgliedsnummer.: 1054
 Mitglied seit: 21.01.2008
 
 
 
  
 | | QUOTE (Gast @ 15.03.2011, 19:20) |  | Hier. Gerade geknipst. sind die Originalen. | 
   Danke fürs Foto, dann habe ich in Ottendorf ein originales Lenkerschloss für Juniors Schwalbe inkl. Schlüssel für 50 cent erstanden     Thorsten   
 --------------------
 
 Gruß Thorsten
 boerdy61
 
 Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
 |  
      |  |  |  
    
      | Gast |  |  
      | 
 Unregistered
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
 |  Sorry^^... das Teil heißt Hohlschraube was in die Nadeldüse geschraubt wird. Bei mir steht da ne 60 drauf. Hat jmd falsch eingeschraubt    |  
      |  | 
        
         |  
    
      | boerdy61 |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 5603
 Mitgliedsnummer.: 1054
 Mitglied seit: 21.01.2008
 
 
 
  
 |  Danke, BadMaik     , und wo? Diese Suchfunktion ist wirklich ... Thorsten  
 --------------------
 
 Gruß Thorsten
 boerdy61
 
 Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
 |  
      |  |  |  
    
      | Gast |  |  
      | 
 Unregistered
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
 |  Hallo Martin, gefällt mir sehr gut, was Du über den Winter geleistet hast   Mensch, wo hast Du denn das originale Sitzbankschloß her? Ich suche schon ewig und werd einfach nicht fündig     Ich wünsch Dir auf jeden Fall viel Spaß in der 2011er Saison....so langsam wirds Zeit, dass ich meine Schwalbe mal aus dem Winterschlaf wecke!!! Gruß Ronald   |  
      |  | 
        
         |  
    
      | Gast |  |  
      | 
 Unregistered
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
 |   | QUOTE |  | Mensch, wo hast Du denn das originale Sitzbankschloß her? | 
 
 War dabei, mit Schlüssel. ;-)
 |  
      |  | 
        
         |  
    
      | Simme-Bueller |  |  
      |  
 Newbie
 
  
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 18
 Mitgliedsnummer.: 3555
 Mitglied seit: 20.06.2010
 
 
 
  
 |  Deine kleine blaue ist echt schön gewurden, mach das Kennzeichen doch hinten an die Fußrasten mit einen extra Halter fest. Nicht das du noch Ärger mit der Rennleitung bekommst.
 
 Mal sehen wann ich mit meinen Schwälbchen weiter komme.
 
 --------------------
 
 Über Info´s eurer SD 50 wäre ich sehr dankbar.Simson-Albatros-Recherche@gmx.de
 |  
      |  |  |  
    
      | torsch |  |  
      | 
 Newbie
 
  
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 26
 Mitgliedsnummer.: 1754
 Mitglied seit: 25.12.2008
 
 
 
  
 |  Moin, habe mit großem Interesse die Seiten durchgelesen, da ich nun auch eine 64er Schwalbe besitze. Leider waren keine Baujahr-speziellen Teile wie Alu-Kettenkasten usw. vorhanden. Bin aber schon länger auf der Suche nach speziellen Teilen und habe schon einiges zusammentragen können. Jetzt habe ich noch Frage: Verbaut war ja ein 3 Gang Handschaltungsmotor, woran kann ich diesen äußerlich erkennen? In meiner Schwalbe scheint ein normaler 3 Gang Gebläsemotor verbaut zu sein.    Ich möchte meine Schwalbe komplett neu aufbauen und da gefällt mir das Orange am Besten! Konnte bislang folgende Teile ergattern: Ochsenblinker Alu Kettenkasten Federbeine in Alu weiß zweifarbige Rücklichtkappe Rückstrahler Knieblech mit Halterung für Tupfer Tacho komplette Sitzbank   |  
      |  |  |  Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer) 0 Mitglieder:  
 
 |