Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> angeschweisten Kickstarter von Welle lösen, wie am schonensten?
TobiSR4
Geschrieben am: 26.03.2011, 12:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 120
Mitgliedsnummer.: 2228
Mitglied seit: 14.05.2009



Hallo,
sicher stand schon jemand vor dem selben Problem,der Kickstarter wurde an die Welle geschweist und nun soll der linke Motordeckel geöffnet werden.

Welche Möglichkeiten gibt es am schonensten einen angeschweisten Kickstarter von der Kickstarterwelle zu lösen?
Der Kickstarter kann kaputt gehen, die Welle jedoch soll weiter verwendet werden!

Gruß Tobi
PME-Mail
Top
Ramirez
Geschrieben am: 26.03.2011, 12:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 844
Mitgliedsnummer.: 1319
Mitglied seit: 19.06.2008



Na, warum wurde der Kickstarter wohl festgeschweißt? Meistens wurde das gemacht, weil die Verzahnung der Welle hin war. Von daher würde ich eher denken, der Hebel ist noch verwendbar. Flex die Schweißnaht einfach vorsichtig weg und mit gezielten Hammerschlägen wird sich dann schon was lösen. Ansonsten einfach mit nem Keil die Verzahnung am Hebel aufbiegen.


--------------------
---
Gruß,
Carsten
PME-Mail
Top
Gast
Geschrieben am: 26.03.2011, 13:05
Zitat


Unregistered









QUOTE (TobiSR4 @ 26.03.2011, 13:45)

Der Kickstarter kann kaputt gehen, die Welle jedoch soll weiter verwendet werden!


Wie Ramirez schon sagt....der Kickstarter wird normalerweise eigentlich nur aufgeschweißt, wenn die Verzahnung der Welle hinüber ist....und nicht weil man gerade keine passende Schraube für den Kickstarterhebel da hatte... ph34r.gif

Dein Vorhaben, die Welle zu erhalten, ist daher nicht wirklich sinnvoll und eine neue Welle kostet um die 10 Euro (kommt natürlich drauf an, für welchen Motor...es geht natürlich auch teurer...) Ich würde auch versuchen den Kickstarter mit nem Keil zu bearbeiten und vorher evtl die Schweißnaht abflexen....oder ganz einfach die harte Tour wählen und die Kickstarterwelle hinter dem Kickstarter mit einer Eisensäge zerteilen und eine neue Welle + Kickstarter einbauen. Zeitlich und finanziell ist dies kein besonderer Akt.

Gruß
Ronald
Top
TobiSR4
Geschrieben am: 26.03.2011, 18:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 120
Mitgliedsnummer.: 2228
Mitglied seit: 14.05.2009



ich möchte halt so wenig Aufwand wie möglich betreiben und nur die Kupplungsscheiben und Federn wechseln.
Einen neuen Kickstarter hätte ich noch da.
Lässt sich denn die Kickstarterwelle ohne den ganzen Motor zu zerlegen einfach austauschen?
Welche Welle benötige ich für einen 67´er 3-Gang KR51 Motor?

Gruß Tobi
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 26.03.2011, 19:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (TobiSR4 @ 26.03.2011, 19:20)
ich möchte halt so wenig Aufwand wie möglich betreiben und nur die Kupplungsscheiben und Federn wechseln.
Einen neuen Kickstarter hätte ich noch da.
Lässt sich denn die Kickstarterwelle ohne den ganzen Motor zu zerlegen einfach austauschen?
Welche Welle benötige ich für einen 67´er 3-Gang KR51 Motor?

Gruß Tobi

Hallo Tobi,

mit wenig Aufwand ist es hier leider nicht getan.

Um das Wechseln der Kickstartwerwelle wirst du nicht herum kommen und dazu muss der Motor zerlegt werden. Ich würde deshalb gleich eine komplette Überholung empfehlen, dann hast du die nächsten 30 Jahre Ruhe. smile.gif

Kickstartwelle kommt wenn ich mich nicht Irre die normale Variante rein. Da du eh einen neuen Kickstarter brauchst, könntest du auch gleich eine grob verzahnte Kickerwelle einbauen.

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Blanik
Geschrieben am: 26.03.2011, 19:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 580
Mitgliedsnummer.: 1970
Mitglied seit: 07.03.2009



Nein Tobias, das ging erst mit den Motoren der folgenden Generation. Motor aushängen und die Hälften teilen, da kommst Du nicht drum herum! Falls Du lediglich die Welle wechseln möchtest, kannst Du Dir das Abnehmen des linken Kupplungsdeckels sparen. Alles halb so wild, das packst Du, es ist kein Teufelswerk! Gruß,

Thorsten
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter